PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Bedeutung öffentlicher Förderung bei der Kommerzialisierung von Innovationen in Unternehmen. (de)
  • The significance of public support in the commercialisation of innovations of companies. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Branches of Economy, Services and Transport (en)
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
  • Wirtschaftszweige, Dienstleistungen und Verkehr (de)
?:citationString
  • European Commission, Brussels (2014): Flash Eurobarometer 394 (The Role of Public Support in the Commercialisation of Innovations). GESIS Data Archive, Cologne. ZA5907 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12031 (en)
  • European Commission, Brussels (2014): Flash Eurobarometer 394 (The Role of Public Support in the Commercialisation of Innovations). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5907 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12031 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2014-08-28, https://doi.org/10.4232/1.12031 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • TNS Dimarso, Brussels, Belgium; TNS BBSS, Sofia, Bulgaria; TNS Aisa s.r.o., Prague, Czech Republic; TNS GALLUP A/S, Copenhagen, Denmark; TNS Infratest, Munich, Germany; TNS Emor, Tallinn, Estonia; IMS Millward Brown, Dublin, Ireland; TNS ICAP, Athens, Greece; TNS Demoscopia S.A., Madrid, Spain; TNS Sofres, Montrouge, France; TNS ITALIA, Milan, Italy; CYMAR, Nicosia, Cyprus; TNS Latvia, Riga, Latvia; TNS Lithuania, Vilnius, Lithuania; TNS Dimarso, Luxembourg, Luxembourg; TNS Hoffmann Kft, Budapest, Hungary; MISCO International Ltd, Valletta, Malta; TNS NIPO, Amsterdam, Netherlands; TNS Austria, Vienna, Austria; TNS OBOP, Warsaw, Poland; TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal; TNS CSOP, Bucharest, Romania; RM PLUS, Maribor, Slovenia; TNS AISA Slovakia, Bratislava, Slovakia; TNS GALLUP Oy, Espoo, Finland; TNS SIFO, Stockholm, Sweden; TNS UK, London, United Kingdom; HENDAL, Zagreb, Croatia; Léger Schweiz, Schwerzenbach, Switzerland; TNS CUSTOM RESEARCH, New York, USA; TNS Political & Social, Brussels (international co-ordination) (de)
  • TNS Dimarso, Brussels, Belgium; TNS BBSS, Sofia, Bulgaria; TNS Aisa s.r.o., Prague, Czech Republic; TNS GALLUP A/S, Copenhagen, Denmark; TNS Infratest, Munich, Germany; TNS Emor, Tallinn, Estonia; IMS Millward Brown, Dublin, Ireland; TNS ICAP, Athens, Greece; TNS Demoscopia S.A., Madrid, Spain; TNS Sofres, Montrouge, France; TNS ITALIA, Milan, Italy; CYMAR, Nicosia, Cyprus; TNS Latvia, Riga, Latvia; TNS Lithuania, Vilnius, Lithuania; TNS Dimarso, Luxembourg, Luxembourg; TNS Hoffmann Kft, Budapest, Hungary; MISCO International Ltd, Valletta, Malta; TNS NIPO, Amsterdam, Netherlands; TNS Austria, Vienna, Austria; TNS OBOP, Warsaw, Poland; TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal; TNS CSOP, Bucharest, Romania; RM PLUS, Maribor, Slovenia; TNS AISA Slovakia, Bratislava, Slovakia; TNS GALLUP Oy, Espoo, Finland; TNS SIFO, Stockholm, Sweden; TNS UK, London, United Kingdom; HENDAL, Zagreb, Croatia; Léger Schweiz, Schwerzenbach, Switzerland; TNS CUSTOM RESEARCH, New York, USA; TNS Political & Social, Brussels (international co-ordination) (en)
?:dateCreated
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2014-02-11 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2014-08-28 (xsd:date)
?:description
  • Themen: Einführung von Innovationen im Unternehmen seit Beginn des Jahres 2011 im Sinne von neuen oder wesentlich verbesserten Waren, Dienstleistungen, Prozessen, Marketingstrategien oder Organisationsstrukturen; prozentualer Anteil des Umsatzes durch seit Januar 2011 eingeführte neuartige Waren und Dienstleistungen am Gesamtumsatz des Unternehmens im Jahr 2013; Aktivitäten des Unternehmens seit Januar 2011 bezüglich der Anmeldung von Patenten oder Marken oder zu Forschung und Entwicklung; Beitrag der folgenden Gruppen zu Ideen für Innovationen seit Januar 2011: Beschäftigte, Management, andere Unternehmen, Universitäten oder Forschungsorganisationen, Organisationen des öffentlichen Sektors, Privatverbraucher; von den folgenden Organisationen seit Januar 2011 erhaltene öffentliche Fördermittel für Forschung und Entwicklung: lokale oder regionale Regierungen oder Verwaltungen, nationale Regierung oder Verwaltung, Europäische Union; Bedeutung der erhaltenen Fördermittel für die Entwicklung von Innovationen in den letzten drei Jahren; Zweck der von einer Regierung oder Verwaltung erhaltenen finanziellen oder nicht-finanziellen Unterstützung zur Kommerzialisierung innovativer Waren oder Dienstleistungen seit Januar 2011: Erfüllung von Bestimmungen und Normen, Entwicklung eines Marketingplans, Entwicklung eines Prototyps, Schulung von Mitarbeitenden, Beantragung oder Verwaltung von Rechten am geistigen Eigentum, Markttest, Verkauf auf Exportmärkten; Bedeutung der erhaltenen Fördermittel zur Unterstützung der Kommerzialisierung von Innovationen in den letzten drei Jahren; Zusammenarbeit bei der Durchführung von Marketing-, Vertriebs- und Werbemaßnahmen für innovative Produkte oder Dienstleistungen mit den folgenden Partnern seit Januar 2011: Konkurrent, Partnerunternehmen oder externer Berater, Unternehmen, das Kunde beim eigenen Unternehmen ist oder Privatverbraucher, Organisation des öffentlichen Sektors; Auftreten der folgenden Probleme bei der Kommerzialisierung: fehlende Finanzmittel, fehlende Marketingkenntnisse, Kosten oder Komplexität der Erfüllung von Bestimmungen oder Normen, Marktbeherrschung durch etablierte Konkurrenten, geringe Nachfrage nach innovativen Waren oder Dienstleistungen, Schwierigkeiten bei Beibehaltung der Rechte am geistigen Eigentum, fehlende Marktstandards oder Bestimmungen, schwache Vertriebskanäle; Kommerzialisierung von Innovationen im eigenen Unternehmen; Beurteilung der Konkurrenz des eigenen Unternehmens auf dem Hauptmarkt; Anzahl der Konkurrenten des Unternehmens auf dem Hauptmarkt; Bedeutung ausgewählter Kundengruppen für den Verkauf innovativer Waren und Dienstleistungen im Jahr 2013: andere Unternehmen, Organisationen des öffentlichen Sektors oder Privatverbraucher; Aktivitäten des Unternehmens im Hinblick auf öffentliche Ausschreibungen seit Januar 2011: Prüfung von Beteiligungsmöglichkeiten ohne Unterbreitung eines Angebots, Unterbreitung von zumindest einem Angebot ohne Erfolg, Unterbreitung von zumindest einem Angebot mit noch offenem Ergebnis, Gewinn zumindest einer öffentlichen Ausschreibung; Verkauf innovativer Waren oder Dienstleistungen aufgrund einer gewonnenen öffentlichen Ausschreibung; Beteiligung des Unternehmens an der Vergabe öffentlicher Aufträge für innovative Lösungen seit Januar 2011. Demographie: Angaben zum Unternehmen: Anzahl der Mitarbeitenden (Vollzeit-Äquivalente), Gründungsjahr, Zielgruppe, Übernahme durch oder Zusammenschluss mit einem anderen Unternehmen seit Beginn des Jahres 2011; Gesamtumsatz im Jahr 2013; Entwicklung des Umsatzes in 2013 im Vergleich zu 2011 (in Prozent); prozentualer Anteil der Exportgeschäfte am Unternehmensumsatz 2013. Zusätzlich verkodet wurde: NACE-Code; Unternehmensgröße; Nationengruppe; Gewichtungsfaktor. (de)
  • Topics: introduction of innovation in the company since the beginning of 2011 regarding new or significantly improved goods, services, processes, marketing strategies, or organisational structures; percentage of the company’s turnover in 2013 due to innovative goods and services introduced since January 2011; activities of the company since January 2011 to apply for more patents or trademarks or to carry out research and development; contribution of the following groups to ideas for innovation since January 2011: employees, management, other companies, universities or research organisations, public sector organisations, individual consumers; obtained financial support from the following public authorities for research and development since January 2011: local or regional governments or administrations, national government or administration, European Union; importance of the financial support obtained for developing innovations in the last 3 years; received financial or non-financial support from government or administrative body to support commercialisation of innovative goods or services since January 2011 in order to: meet regulations or standards, develop a marketing plan, develop a prototype, train staff, apply for or manage intellectual property rights, market-testing, sell in export markets; importance of the support obtained for commercialising innovations in the last 3 years; collaboration with the following partners for marketing, distributing, or promoting innovating goods or services since January 2011: competitor, partner company or external consultant, client company or individual consumers, public sector organisation; occurrence of the following problems during the process of commercialisation: lack of financial resources, lack of marketing expertise, cost or complexity of meeting regulations or standards, market dominated by established competitors, low demand for innovative goods or services, difficulties in maintaining intellectual property rights, lack of market standards and regulations, weak distribution channels; commercialisation of innovation in the own company; assessment of the competition of the company in its main market; number of competitors in the main market; importance of selected customers for the sale of innovative goods or services in 2013: other companies, public sector organisations, individual customers; activities of the company regarding public procurement since January 2011: investigation of opportunities without submitting a tender, submission of at least one tender without success, submission of at least one tender with unknown outcome, won at least one public procurement contract; selling of innovative goods or services as part of a won public procurement contract; involvement of the company in public procurement of innovative solutions since January 2011. Demography: information about the company: number of employees (full-time equivalent), year of establishment, target group, takeover by or merging with another company since the beginning of 2011; total turnover in 2013; development of turnover in 2013 (in percent); percentage of the company’s turnover in 2013 coming from exports. Additionally coded was: NACE-Code; size of company; nation group; weighting factor. (en)
?:doi
  • 10.4232/1.12031 ()
?:endDate
  • 2014 (xsd:gyear)
  • 2014-02-11 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0061 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • AT (xsd:string)
  • BE (xsd:string)
  • BG (xsd:string)
  • CH (xsd:string)
  • CY (xsd:string)
  • CZ (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • EE (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FI (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • HR (xsd:string)
  • HU (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • LV (xsd:string)
  • MT (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
  • RO (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
  • SI (xsd:string)
  • SK (xsd:string)
  • US (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 394 (The Role of Public Support in the Commercialisation of Innovations) (en)
  • Flash Eurobarometer 394 (The Role of Public Support in the Commercialisation of Innovations) (de)
?:numberOfUnits
  • 12108 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 182 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Stratified; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5907 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12031 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5907 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12031 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2014 (xsd:gyear)
  • 2014-01-22 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • Flash Eurobarometer - Manager samples and enterprise issues : Innovation (en)
  • Flash Eurobarometer - Manager- und Unternehmensbefragungen: Innovation (de)
?:studyNumber
  • ZA5907 ()
?:studyPublications
  • European Commission: Flash Eurobarometer 394: The role of public support in the commercialisation of innovations. Conducted by TNS Political & Social at the request of the European Commission, Directorate-General for Enterprise and Industry. Survey co-ordinated by the European Commission, Directorate-General for Communication (DG COMM “Strategy, Corporate Communication Actions and Eurobarometer” Unit). Brussels, May 2014. http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_394_en.pdf (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 22.01.2014 - 02.02.2014, Malta (de)
  • 22.01.2014 - 02.02.2014, Malta (en)
  • 22.01.2014 - 03.02.2014, Estland (de)
  • 22.01.2014 - 03.02.2014, Estonia (en)
  • 22.01.2014 - 03.02.2014, Latvia (en)
  • 22.01.2014 - 03.02.2014, Lettland (de)
  • 22.01.2014 - 04.02.2014, Deutschland (de)
  • 22.01.2014 - 04.02.2014, Germany (en)
  • 22.01.2014 - 04.02.2014, Romania (en)
  • 22.01.2014 - 04.02.2014, Rumänien (de)
  • 22.01.2014 - 05.02.2014, Bulgaria (en)
  • 22.01.2014 - 05.02.2014, Bulgarien (de)
  • 22.01.2014 - 05.02.2014, Czech Republic (en)
  • 22.01.2014 - 05.02.2014, Slovenia (en)
  • 22.01.2014 - 05.02.2014, Slowenien (de)
  • 22.01.2014 - 05.02.2014, Tchechische Republik (de)
  • 22.01.2014 - 06.02.2014, Austria (en)
  • 22.01.2014 - 06.02.2014, Croatia (en)
  • 22.01.2014 - 06.02.2014, Italien (de)
  • 22.01.2014 - 06.02.2014, Italy (en)
  • 22.01.2014 - 06.02.2014, Kroatien (de)
  • 22.01.2014 - 06.02.2014, Republic of Cyprus (en)
  • 22.01.2014 - 06.02.2014, Zypern (de)
  • 22.01.2014 - 06.02.2014, Österreich (de)
  • 22.01.2014 - 07.02.2014, Hungary (en)
  • 22.01.2014 - 07.02.2014, Schweden (de)
  • 22.01.2014 - 07.02.2014, Sweden (en)
  • 22.01.2014 - 07.02.2014, Ungarn (de)
  • 22.01.2014 - 10.02.2014, Poland (en)
  • 22.01.2014 - 10.02.2014, Polen (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Belgien (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Belgium (en)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Finnland (en)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Finnland (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, France (en)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Frankreich (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Greece (en)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Griechenland (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Ireland (en)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Irland (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Luxembourg (en)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Luxemburg (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Netherlands (en)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Niederlande (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Portugal (en)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Portugal (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Slovakia (en)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Slowakei (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, United Kingdom (en)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, Vereinigtes Königreich (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, gesamt (de)
  • 22.01.2014 - 11.02.2014, total (en)
  • 22.01.2014 - 29.01.2014, Litauen (de)
  • 22.01.2014 - 29.01.2014, Lithuania (en)
  • 23.01.2014 - 07.02.2014, Schweiz (de)
  • 23.01.2014 - 07.02.2014, Switzerland (en)
  • 23.01.2014 - 10.02.2014, Denmark (en)
  • 23.01.2014 - 10.02.2014, Dänemark (de)
  • 23.01.2014 - 11.02.2014, Spain (en)
  • 23.01.2014 - 11.02.2014, Spanien (de)
  • 27.01.2014 - 11.02.2014, United States (en)
  • 27.01.2014 - 11.02.2014, Vereinigte Staaten (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Businesses employing one or more persons in the Manufacturing (NACE category C), Retails (NACE category G), Services (NACE categories H/I/J/K/L/M/N/R) and Industry (NACE categories D/E/F) sectors in the 28 Member States of the European Union, Switzerland an the USA. The respondent had to be a general manager, a financial director or a significant owner. (en)
  • Unternehmen in den 28 Mitgliedsstaaten der EU, der Schweiz und den USA mit mindestens einem Angestellten, die in den folgenden Industriesektoren tätig sind: - Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren (NACE Kategorie C) - Handel/Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen (NACE Kategorie G) - Dienstleistungen (NACE Kategorien H/I/J/K/L/M/N/R) - Industrie (Energie, Wasser/Umwelt, Baugewerbe) (NACE Kategorien D/E/F) Auskunftspersonen waren Geschäftsführer, Finanzdirektoren oder Eigentümer. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)