PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Business-to-business dispute resolution. (en)
  • Einstellung zu alternativen Streitbeilegungsverfahren bei Konflikten mit anderen Unternehmen und deren Nutzung. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Branches of Economy, Services and Transport (en)
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
  • Legal system, Legislation, Law (en)
  • Rechtssystem, Rechtsprechung, Gesetz (de)
  • Wirtschaftszweige, Dienstleistungen und Verkehr (de)
?:citationString
  • European Commission (2013): Flash Eurobarometer 347 (Business-to-business Alternative Dispute Resolution in the EU). GESIS Data Archive, Cologne. ZA5782 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11815 (en)
  • European Commisssion (2013): Flash Eurobarometer 347 (Business-to-business Alternative Dispute Resolution in the EU). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5782 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11815 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2013-12-12, https://doi.org/10.4232/1.11815 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • TNS Dimarso, Brussels, Belgium; TNS BBSS, Sofia, Bulgaria; TNS Aisa, Prague, Czech Republic; TNS GALLUP, Copenhagen, Denmark; TNS Infratest, Munich, Germany; TNS Emor, Tallinn, Estonia; TNS ICAP, Athens, Greece; TNS Demoscopia, Madrid, Spain; TNS Sofres, Montrouge, France; IMS Millward Brown, Dublin, Ireland; TNS Infratest, Milan, Italy; CYMAR, Nicosia, Republic of Cyprus; TNS Latvia, Riga, Latvia; TNS Lithuania, Vilnius, Lithuania; TNS Dimarso, Brussels, Luxembourg; TNS Hoffmann, Budapest, Hungary; MISCO International, Mriehel, Malta; TNS NIPO, Amsterdam, Netherlands; TNS Austria, Vienna, Austria; TNS OBOP, Warsaw, Poland; TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal; TNS CSOP, Budapest, Romania; RM PLUS, Maribor, Slovenia; TNS AISA Slovakia, Bratislava, Slovakia; TNS GALLUP Oy, Espoo, Finland; TNS SIFO, Stockholm, Sweden; TNS UK, London, United Kingdom; TNS Political & Social (international coordination) (en)
  • TNS Dimarso, Brussels, Belgium; TNS BBSS, Sofia, Bulgaria; TNS Aisa, Prague, Czech Republic; TNS GALLUP, Copenhagen, Denmark; TNS Infratest, Munich, Germany; TNS Emor, Tallinn, Estonia; TNS ICAP, Athens, Greece; TNS Demoscopia, Madrid, Spain; TNS Sofres, Montrouge, France; IMS Millward Brown, Dublin, Ireland; TNS Infratest, Milan, Italy; CYMAR, Nicosia, Republic of Cyprus; TNS Latvia, Riga, Latvia; TNS Lithuania, Vilnius, Lithuania; TNS Dimarso, Brussels, Luxembourg; TNS Hoffmann, Budapest, Hungary; MISCO International, Mriehel, Malta; TNS NIPO, Amsterdam, Netherlands; TNS Austria, Vienna, Austria; TNS OBOP, Warsaw, Poland; TNS EUROTESTE, Lisbon, Portugal; TNS CSOP, Budapest, Romania; RM PLUS, Maribor, Slovenia; TNS AISA Slovakia, Bratislava, Slovakia; TNS GALLUP Oy, Espoo, Finland; TNS SIFO, Stockholm, Sweden; TNS UK, London, United Kingdom; TNS Political & Social (international coordination) (de)
?:dateCreated
  • 2013 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2012-04-04 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2013-12-12 (xsd:date)
?:description
  • Themen: Konflikte bzw. Streitigkeiten mit einem anderen Unternehmen mit Sitz im eigenen Land, einem anderen EU-Land bzw. außerhalb der EU; Häufigkeit dieser Streitigkeiten mit Unternehmen in den letzten 3 Jahren; geschätzter Prozentanteil der beigelegten Streitigkeiten mit anderen Unternehmen im eigenen Land und außerhalb; genutzte Methoden zur Streitbeilegung (Gerichtsverfahren, ADR-Verfahren mit bindender Entscheidung (z.B. Schiedsverfahren) bzw. gütlicher Einigung (z.B. Schlichtung)); Anzahl der selbst angestrengten Gerichtsverfahren in den letzten drei Jahren zur Beilegung von Streitigkeiten mit anderen Unternehmen im eigenen Land und außerhalb; Nutzungshäufigkeit von ADR-Verfahren (mit bindender Entscheidung bzw. mit gütlicher Einigung) in den letzten drei Jahren; Zufriedenheit mit dem Gerichtsverfahren und dem ADR-Verfahren hinsichtlich Dauer, Kosten, persönlichem Aufwand und Einfachheit; Gründe gegen Gerichtsverfahren bzw. ADR-Verfahren; geschätzter Streitwert bei der letzten Streitigkeit und geschätzter Zeitraum bis zur Beilegung der Streitigkeit; Kostenhöhe der letzten Streitigkeit inklusive Verfahrenskosten, Reisekosten und Anwaltskosten; Nutzungsabsicht von Gerichtsverfahren bzw. ADR-Verfahren mit bindender Entscheidung und mit gütlicher Einigung zur Konfliktlösung; Art der Bezahlung bei ADR-Verfahren; wichtigste Kriterien für die Verwendung eines alternativen Streitbeilegungsverfahrens (leichtes Verständnis, Online abrufbar, günstig, schnelle Lösung, Erfahrung des Schiedsmanns oder Mediators, Durchführung in der Landessprache, bindende Entscheidung); präferierte Informationsquellen über ADR (andere Unternehmen, Werbeanzeigen in Medien, Internet, Handelsorganisationen, Artikel in Zeitungen oder im Internet). Demografie: Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen; Art des grenzüberschreitenden Verkaufs; Dauer des Bestehens des Unternehmens; Umsatzveränderungen in den letzten zwei Jahren; Umsatz im letzten Jahr. Zusätzlich verkodet wurden: NACE-Code, Größe des Unternehmens, Gewichtungsfaktor. (de)
  • Topics: number of disputes in the last three years with other business located: in own country, in another EU-country, outside the EU; share of disputes resolved; use of the following means: court, Alternative Dispute Resolution (ADR) scheme resulting in binding decisions, Alternative Dispute Resolution (ADR) scheme aiming for amicable agreement; frequency of using the aforementioned means in the last three years; satisfaction with selected issues regarding means of dispute resolution: duration of procedure, cost of procedure, personal efforts required, ease of procedure; reasons for not making use of the aforementioned means of dispute resolution; total cost value of last dispute; duration of last dispute; total amount spent on last dispute (including procedure fees, travel expenses, cost of lawyer, etc.); preferred means of dispute resolution in the future; preferred way of payment for ADR services: fees paid directly to parties of the dispute, fees paid through trade organisations or chambers of commerce; most important aspects of ADR schemes; preferred source of information on ADR schemes. Demography: respondent ID; information about the company: number of employees, company size; cross-border buying or selling; years of company activity; development of turnover in the last two years; total turnover in 2013. Additionally coded was: country; NACE-Code; nation group; weighting factor. (en)
?:doi
  • 10.4232/1.11815 ()
?:endDate
  • 2012 (xsd:gyear)
  • 2012-04-04 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Erhebungen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei die Zahl der Länder je nach den spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. (de)
  • Das Flash Eurobarometer wurde von der Europäischen Kommission in den späten achtziger Jahren ins Leben gerufen und brachte zwischen 1994 und 1995 einen monatlichen Monitor heraus. Diese "kleinen" Umfragen werden zeitweise in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt, wobei der Kreis der Länder in Abhängigkeit von spezifischen Themen gelegentlich reduziert oder erweitert wird. Die typische Stichprobengröße liegt bei 500-1000 Befragten pro Land, und die Interviews werden in der Regel telefonisch in der jeweiligen Landessprache durchgeführt. Die Flash-Eurobarometer umfassen Reihen zu speziellen Themen (Gemeinsame Währung, EU-Erweiterung, Informationsgesellschaft, Unternehmertum, Innovation) sowie spezielle Zielgruppenbefragungen, insbesondere Unternehmensleiter zu unternehmensbezogenen Themen. (de)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. (en)
  • The Flash Eurobarometer were launched by the European Commission in the late eighties, turning out a Monthly Monitor between in 1994 and 1995. These “small scale” surveys are conducted in all EU member states at times, occasionally reducing or enlarging the scope of countries as a function of specific topics. The typical sample size is 500-1000 respondents per country and interviews are usually conducted by phone in the respective national language. The Flash Eurobarometer include series on special topics (Common Currency, EU Enlargement, Information Society, Entrepreneurship, Innovation) as well as special target group polls, particularly company managers with enterprise related topics. (en)
?:groupNumber
  • 0002 ()
  • 0068 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • AT (xsd:string)
  • BE (xsd:string)
  • BG (xsd:string)
  • CY (xsd:string)
  • CZ (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • EE (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FI (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • HU (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • LV (xsd:string)
  • MT (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
  • RO (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
  • SI (xsd:string)
  • SK (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Flash Eurobarometer 347 (Business-to-business Alternative Dispute Resolution in the EU) (en)
  • Flash Eurobarometer 347 (Business-to-business Alternative Dispute Resolution in the EU) (de)
?:numberOfUnits
  • 10807 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 178 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Einfache Zufallsauswahl aus der ´Statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft´ (NACE). (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5782 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11815 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5782 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11815 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2012 (xsd:gyear)
  • 2012-03-19 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Flash Eurobarometer (de)
  • EB - Flash Eurobarometer (en)
  • Flash Eurobarometer - Manager samples and enterprise issues (en)
  • Flash Eurobarometer - Manager- und Unternehmensbefragungen (de)
?:studyNumber
  • ZA5782 ()
?:studyPublications
  • European Commision, TNS Political & Social: Flash Eurobarometer 347. Business-to-business Alternative Dispute Resolution in the EU. Brussels. November 2012. http://ec.europa.eu/public_opinion/flash/fl_347_en.pdf (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, Greece (en)
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, Griechenland (de)
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, Latvia (en)
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, Lettland (de)
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, Romania (en)
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, Rumänien (de)
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, Schweden (de)
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, Slovakia (en)
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, Slowakei (de)
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, Sweden (en)
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, United Kingdom (en)
  • 19.03.2012 - 02.04.2012, Vereinigtes Königreich (de)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Austria (en)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Deutschland (de)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Estland (de)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Estonia (en)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Finland (en)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Finnland (de)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, France (en)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Frankreich (de)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Germany (en)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Poland (en)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Polen (de)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Portugal (en)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Portugal (de)
  • 19.03.2012 - 03.04.2012, Österreich (de)
  • 19.03.2012 - 04.04.2012, Ireland (en)
  • 19.03.2012 - 04.04.2012, Irland (de)
  • 19.03.2012 - 04.04.2012, Italien (de)
  • 19.03.2012 - 04.04.2012, Italy (en)
  • 19.03.2012 - 04.04.2012, Spain (en)
  • 19.03.2012 - 04.04.2012, Spanien (de)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Belgien (de)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Belgium (en)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Bulgaria (en)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Bulgarien (de)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Czech Republic (en)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Denmark (en)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Dänemark (de)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Litauen (de)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Lithuania (en)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Luxembourg (en)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Luxemburg (de)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Malta (en)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Malta (de)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Netherlands (en)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Niederlande (de)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Republic of Cyprus (en)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Slovenia (en)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Slowenien (de)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Tschechische Republik (de)
  • 19.03.2012 - 28.03.2012, Zypern (de)
  • 19.03.2012 - 29.03.2012, Hungary (en)
  • 19.03.2012 - 29.03.2012, Ungarn (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Companies employing 1 or more persons in all the sectors (excluding NACE sectors N: Administrative and support service activities and O: Public administration and defence) in the 27 Member states of the European Union. (en)
  • Unternehmen, die eine oder mehrere Personen in allen Sektoren beschäftigen (NACE-Klassifizierung; ausgeschlossen wurde Abschnitt O: Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung und Abschnitt N: Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen) in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)