PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Politische Fragen (Issues). Politische Einstellungen und Verhaltensweisen.

    Themen:

    Politikinteresse;Wahlbeteiligungsabsicht;Beabsichtigte Stimmabgabe (Erststimme und Zweitstimme);Sympathie-Skalometer für ausgewählte Parteien (CDU, CSU, SPD, FDP, DIE LINKE, GRUENE, PIRATEN, AFD);Internetnutzung allgemein und zur politischen Information;Wahrgenommener Unterschied zwischen Regierungen;Bedeutung Wählen;Sympathie-Skalometer Politiker (Angela Merkel, Sigmar Gabriel, Horst Seehofer, Christian Lindner, Katrin Goering-Eckardt, Gregor Gysi, Frauke Petry);Einstellungen zu politischen, gesellschaftlichen Themen (Wählen ist Bürgerpflicht, staatliche Maßnahmen für Verringerung von Einkommenunterschieden, Politiker bemühen sich um engen Kontakt zur Bevölkerung, Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften, Erhöhung der Hartz-IV-Zahlung, Politiker kümmern sich darum, was einfache Leute denken);Zuzugsmöglichkeiten Ausländer,Ego;Ambivalenz Politiker (Positive,negative Gefühle;Merkel,Gabriel);Risikobereitschaft;Leistung Bundesregierung und Regierungsparteien (CDU, CSU, SPD); Einstellung hinsichtlich Flüchtlingen, deren Aufnahmen, Maßnahmen in Flüchtlingspolitik;(Multiple)Parteiidentifikation(Stärke);Nutzung von Printmedien, Tageszeitung (Bild-Zeitung, Frankfurter Rundschau,Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Die tageszeitung (taz), Die Welt, andere);Einstellung zu Umfragen und Grund für Teilnahme

    zusätzlich vercodet wurde:

    Studiennummer;GESIS Archiv Version;Digital Object Identifier;Erhebungsjahr;Erhebungszeitraum;GLES Komponente;Erhebung/Welle;Fragebogenversion;Befragungsmodus;Browserinformation des Befragten;Interviewstatus nach Disposition Code;Beginn des Interviews;Letzter Zugriff auf den Fragebogen;Interviewdauer;Seitenhistorie;Zuletzt bearbeitete Seite;Zeitunterschreiterindex;Laufende Nummer;Grund für falschen Verifizierungscode;Debriefing (Interesse, Sorgfalt, Schwierigkeit, Kommentar);Teilnahme an Umfragen, Anzahl Umfragen;Dauer der Fragebeantwortung

    Demographie:

    Geschlecht;Geburtsmonat;Geburtsjahr;E-Mail-Adresse

    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political Issues (en)
?:citationString
  • GLES (2016): Intermediate inquiry 2015 of Long-term Panel started in 2005,2009 and 2013 and of Short-term Campaign Panel 2013 (GLES). GESIS Data Archive, Cologne. ZA5759 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12491 (en)
  • GLES (2016): Zwischenerhebung 2015 des Langfrist-Panel 2009-2013-2017, 2013-2017-2021 und des Wahlkampf-Panels 2013 (GLES). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5759 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12491 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • Kaukal, Malte - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - DataCurator (de)
  • Kaukal, Malte - GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften - Datenkurator*in (de)
  • Preißinger, Maria - Universität Mannheim - ProjectManager (de)
  • Preißinger, Maria - Universität Mannheim - Projektmanager*in (de)
  • Rudnik, Agatha - Universität Mannheim - ProjectMember (de)
  • Rudnik, Agatha - Universität Mannheim - Projektmitarbeiter*in (de)
  • Schoen, Harald - Universität Mannheim - ProjectLeader (de)
  • Schoen, Harald - Universität Mannheim - Projektleiter*in (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2016-03-15, https://doi.org/10.4232/1.12491 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI) Selbstausgefüllter Fragebogen: Webbasiert (CAWI); (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper Telephone interview: Computer-assisted (CATI) Self-administered questionnaire: Web-based (CAWI); (en)
?:dataCollector
  • Foerster & Thelen Marktforschung Feldservice GmbH, Bochum, and respondi AG, Cologne. (en)
  • Foerster & Thelen Marktforschung Feldservice GmbH, Bochum, und respondi AG, Köln. (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
  • Text (de)
  • Text (en)
?:dateCreated
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2016-01-07 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2016-03-15 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • GLES-Themenseite bei gesis (de)
  • GLES-topic at gesis (en)
?:doi
  • 10.4232/1.12491 ()
?:endDate
  • 2016 (xsd:gyear)
  • 2016-01-07 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Die German Longitudinal Election Study (GLES) ist das zentrale Infrastrukturprojekt in Deutschland für die kontinuierliche Erhebung und Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Daten für die nationale und internationale Wahlforschung. Die methodisch vielfältigen Umfragen der GLES ermöglichen die Untersuchung der politischen Einstellungen und Verhaltensweisen der Wählerinnen und Wähler sowie der Kandidatinnen und Kandidaten. Die GLES wird seit Bestehen in enger Kooperation zwischen der Deutschen Gesellschaft für Wahlforschung (DGfW) und GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften durchgeführt. (de)
  • The German Longitudinal Election Study (GLES) is the central infrastructure project in Germany for the continuous collection and provision of high-quality data for national and international election research. The methodologically diverse surveys of the GLES enable the research of political attitudes and behavior of voters and candidates. Since its inception, the GLES has been conducted in close cooperation between the German Society for Electoral Research (DGfW) and GESIS – Leibniz Institute for the Social Sciences. (en)
?:groupNumber
  • 0011 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Longitudinal: Panel (en)
  • Längsschnitt: Panel (de)
?:name
  • Intermediate inquiry 2015 of Long-term Panel started in 2005,2009 and 2013 and of Short-term Campaign Panel 2013 (GLES) (en)
  • Zwischenerhebung 2015 des Langfrist-Panel 2009-2013-2017, 2013-2017-2021 und des Wahlkampf-Panels 2013 (GLES) (de)
?:numberOfUnits
  • 5164 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 146 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Stratified: Disproportional Non-probability: Quota; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Disproportional geschichtete Zufallsauswahl Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Quotenstichprobe; (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5759 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12491 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5759 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12491 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2015 (xsd:gyear)
  • 2015-09-29 (xsd:date)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (en)
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (de)
?:studyNumber
  • ZA5759 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alle Personen, die zum einen am Langfrist-Panel 2009-2013-2017 oder am Querschnitt 2013 der GLES teilnahmen und mit einer Wiederbefragung einverstanden waren. Auch wurden die verbliebenen Teilnehmer des Langfrist-Panels 2005-2009-2013 als Aufstockung für das Langfrist-Panel 2009-2013-2017 hinzugenommen. Zum anderen wurden die Befragten des Wahlkampf-Panels 2013 eingeladen, die an mindestens drei Wellen teilgenommen hatten. (de)
  • Every particpant of the Long-term Panel 2009-2013-2017 or of the Cross Section 2013 (GLES) who agreed to be interviewed again. Furthermore, the Long-term Panel 2009-2013-2017 was restocked with particpants of the Long-term Panel 2005-2009-2013. Finally, every participant of the Short-term Campaign Panel 2013 who attented to at least three waves was invited as well. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)