PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ziele der Bildungspolitik und deren Erfüllung. Frühkindliche Erziehung.

    Themen: Wichtigkeit verschiedener bildungspolitischer Ziele
    (internationale Anerkennung eines Abschlusses, Gleichwertigkeit eines
    Abschlusses überall in Deutschland, Ausbildungsqualität im Vordergrund,
    einheitliche Leistungsstandards, Lernerfolg im Mittelpunkt, Förderung
    von Kindern unabhängig vom Elternhaus nach ihrer Begabung,
    Karrierechancen durch Bildung, Vielfalt im Bildungssystem,
    Einheitsschulen, begabungsgerechte Schulen, Vorbereitung auf den
    späteren Beruf, umfassende Allgemeinbildung); Erfüllung der
    vorgenannten Ziele durch das aktuelle Bildungssystem; Wichtigkeit der
    Ausgabenerhöhung in ausgewählten Bereichen des Bildungssystems (mehr
    Lehrer, Klassengröße verkleinern, gezielte Sprachförderung vor
    Schuleintritt, mehr Stipendien für Begabte, Abschaffung von
    Kita-Gebühren, Ausbau von Ganztagsschulen, Einrichtung von
    Einheitsschulen); Bildungsentwicklung in Deutschland in den letzten
    Jahren im internationalen Vergleich; Wichtigkeit ausgewählter Aspekte
    der frühkindlichen Erziehung (persönliche Zuwendung, Förderung der
    Neugier, Englisch im Kindergarten, Vorbereitung auf künftige
    Bildungswege).

    Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Berufstätigkeit;
    Haushaltsgröße; Haushaltsnettoeinkommen; politische Stimmung
    (Parteipräferenz).

    Zusätzlich verkodet wurde. Interviewdatum; Ortsgröße; Bundesland;
    West/Ost; Gewichtungsfaktor. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Education, School Systems (en)
  • Erziehung, Schulwesen (de)
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin (2012): Survey on Education Policy. GESIS Data Archive, Cologne. ZA5679 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11499 (en)
  • Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin (2012): Umfrage Bildungspolitik. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5679 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11499 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Erwachsene; Jugendliche### (de)
  • Survey unit: adults; teenagers### (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2012-12-27, https://doi.org/10.4232/1.11499 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CATI) (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • TNS Emnid, Bielefeld (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2009-06-19 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2012-12-27 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
?:doi
  • 10.4232/1.11499 ()
?:endDate
  • 2009 (xsd:gyear)
  • 2009-06-19 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Survey on Education Policy (en)
  • Umfrage Bildungspolitik (de)
?:numberOfUnits
  • 1285 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 51 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Stratified: Disproportional; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Disproportional geschichtete Zufallsauswahl; Disproportionale Stichprobe nach dem Gabler-Häder-Verfahren mit generierten Telefonnummern (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5679 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11499 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5679 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11499 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2009 (xsd:gyear)
  • 2009-06-15 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA5679 ()
?:studyPublications
  • Neu, Viola: Auswertung einer Umfrage zur Bildungspolitik. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung, Analysen & Argumente, 76, 2010 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)