PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wiedervereinigung und Geschichtsbild der Deutschen.

    Inhalt: Beurteilung historischer Entscheidungen und Ereignisse:
    Festhalten am Ziel der Weidervereingigung zur Zeit der deutschen
    Teilung, Fall der Mauer, Wiedervereinigung auf der Basis des
    Grundgesetzes, Beitritt der BRD zur Europäischen Gemeinschaft und das
    Ziel der europäischen Einigung; Einstellung zur friedlichen Revolution
    in der DDR und zur Wiedervereinigung (Skala: Deutsche können stolz auf
    friedliche Überwindung der SED-Herrschaft sein, Bürgerbewegung hat
    wesentlichen Anteil an der Überwindung der DDR-Diktatur,
    wirtschaftlicher Niedergang der DDR hat zum Ende der SED-Diktatur
    beigetragen, großer Freiheitsdrang der Bürger konnte von der SED nicht
    mehr unterdrückt werden, friedliche Revolution als Glücksfall in der
    deutschen Geschichte, Fall der Mauer ein bewegender Moment,
    entschlossenes und mutiges Handeln der Politiker war entscheidend für
    das Gelingen der Wiedervereinigung, kurzes Zeitfenster für
    Wiedervereinigung musste schnell genutzt werden, erfolgreicher Verlauf
    der Wiedervereinigung, erfüllte Hoffnung der Ostdeutschen auf Freiheit
    und Demokratie, Ostdeutsche und Westdeutsche sind sich näher gekommen,
    Ostdeutschen geht es materiell besser, Angleichung der
    Lebensverhältnissse ist vorangekommen); Parteipräferenz bei der
    nächsten Bundestagswahl (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei der letzten
    Bundestagswahl 2005.

    Befragte ab Jahrgang 1975 wurden zusätzlich gefragt: mit dem Fall der
    Mauer und der deutschen Wiedervereinigung gerechnet versus davon
    überrascht worden;

    Demographie: Alter; Geschlecht; höchster Schulabschluss;
    Berufstätigkeit; Beruf.

    Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Region; Gewichtungsfaktoren. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Government, Political System (en)
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Staat (de)
?:citationString
  • Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin (2012): Reunification and History Conception of the Germans. GESIS Data Archive, Cologne. ZA5636 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11500 (en)
  • Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin (2012): Wiedervereinigung und Geschichtsbild der Deutschen. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5636 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11500 (de)
?:comment
  • Im Osten wurden ca. 600 Interviews, im Westen ca. 700 Interviews durchgeführt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2012-12-28, https://doi.org/10.4232/1.11500 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CATI) (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • dimap (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2009-09-25 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2012-12-28 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
  • Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
?:doi
  • 10.4232/1.11500 ()
?:endDate
  • 2009 (xsd:gyear)
  • 2009-09-25 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Reunification and History Conception of the Germans (en)
  • Wiedervereinigung und Geschichtsbild der Deutschen (de)
?:numberOfUnits
  • 1307 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 32 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage Probability: Stratified; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Mehrfach geschichtete Stichprobe mit Random Digit Dialing (RDD) nach dem Gabler-Häder-Verfahren (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5636 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11500 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5636 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11500 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2009 (xsd:gyear)
  • 2009-09-21 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA5636 ()
?:studyPublications
  • Neu, Viola: Das Geschichtsbild der Deutschen 20 Jahre nach dem Fall der Mauer. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung, Analysen & Argumente, 69, 2009 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutsche Wohnbevölkerung ab 18 Jahren in Telefonhaushalten (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)