PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Spar- und Finanzanlageverhalten sowie Vorsorgemöglichkeiten und Vorsorgebedarf privater Haushalte. Altersvorsorge. Ruhestand.

    Themen: 1. Derzeitige Lebenssituation: Zufriedenheit mit der Gesundheit, der Arbeit, der Wohnung, dem Haushaltseinkommen und dem Lebensstandard (Skalometer).
    2. Einkommenssituation und Ersparnisbildung: Auskommen mit dem regulären Einkommen im Jahr 2010; Art des Sparverhaltens.
    3. Alterseinkommen: differenzierte Erfassung aller Alterseinkommensquellen des Befragten und seines Partners; aktuelles Alterseinkommen entspricht den Erwartungen vor dem Eintritt in den Ruhestand (Befragter und Partner).
    4. Gesetzliche Rentenversicherung: Single oder Paar im Ruhestand; erwartetes Renteneintrittsalter; Rentenverzicht für früheren Ruhestand; Bereitschaft, für Rentenerhöhung ein Jahr länger zu arbeiten; Erhalt der Renteninformation der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr 2010 (Befragter und Partner); Nützlichkeit der Informationen (Skalometer); Änderung des Sparverhalten aufgrund der Renteninformation; Höhe der zu erwartenden monatlichen Rente aus gesetzlicher Rentenversicherung (Befragter und Partner).
    5. Betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversorgung im Öffentlichen Dienst: jeweils Befragter und Partner: Angebot von betrieblicher Altersvorsorge im aktuellen Betrieb bzw. der Dienststelle; Erwerb einer betrieblichen Altersvorsorge oder öffentlichen Zusatzversorgung und Zeitpunkt des Beginns.
    6. Private Altersvorsorge: Befragter und Partner: Besitz von: Lebensversicherungen, geförderte (z.B. Riester-Rente und Rürup-Rente) und nicht geförderte private Altersvorsorge (z.B. private Rentenversicherungen); gewünschter Auszahlungsmodus bei Fälligkeit des Riester-Vertrages; Besitz von verschiedenen Vermögensarten: Sparanlagen, Bausparverträge, festverzinsliche Wertpapiere, Aktien(-fonds) und Immobilienfonds, sonstige Wertpapiere, Immobilien; Gründe gegen den Abschluss eines Riester-Vertrages.
    7. Erwartungen: Einschätzung des Risikos in Zukunft auf Grundsicherung im Alter angewiesen zu sein (Skalometer, Befragter und Partner); Einschätzung der eigenen wirtschaftlichen Situation, der Entwicklung der Kaufkraft des Geldes, der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands und Europas (Skalometer); Einschätzung der Entwicklung der Altersarmut; Gründe für einen erwarteten Anstieg der Altersarmut; Einschätzung der Wahrscheinlichkeit neuer Reformen der gesetzlichen Rentenversicherung in den nächsten 5 Jahren (Erhöhung des Renteneintrittsalters, Absenkung des Rentenniveaus, Erhöhung der Rentenversicherungsbeiträge).

    Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Geburtsjahr des Partners; Gesamtzahl der im Haushalt lebenden Kinder; Haushaltsgröße; für den Befragten und seinen Partner wurde erfragt: Vollzeit- bzw. Teilzeiterwerbstätigkeit, Hintergrund für Teilzeiterwerbstätigkeit.

    Zusätzlich verkodet wurde: Befragungsjahr; Befragungswelle; Ortsgröße; Bundesland; Landkreis; Gewichtungsfaktoren.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Saving, Investment of Money (en)
  • Sparen, Geldanlagen, Vermögensbildung (de)
?:citationString
  • Börsch-Supan, Axel, Coppola, Michela, & Lamla, Bettina (2012): Saving and old-age provision in Germany (SAVE) 2011/12. GESIS Data Archive, Cologne. ZA5635 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11477 (en)
  • Börsch-Supan, Axel, Coppola, Michela, & Lamla, Bettina (2012): Sparen und Altersvorsorge in Deutschland (SAVE) 2011/12. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5635 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11477 (de)
?:comment
  • Weitere Studien dieser Reihe sind unter den ZA-Studien-Nrn. 4051, 4436, 4437, 4521, 4740, 4970, 5230 und 5292 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2012-10-10, https://doi.org/10.4232/1.11477 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche (CAPI) und schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • TNS Infratest, München (de)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2012-03-16 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2012-10-10 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • Homepage of the MEA (Munich Center for the Economics of Aging) (en)
  • Startseite des MEA (Munich Center for the Economics of Aging) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.11477 ()
?:endDate
  • 2012 (xsd:gyear)
  • 2012-03-16 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Saving and Financial Investment of Private Households (en)
  • Spar- und Finanzanlageverhalten privater Haushalte (de)
?:groupNumber
  • 0014 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksExternal
?:linksQuestionnaire
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Saving and old-age provision in Germany (SAVE) 2011/12 (en)
  • Sparen und Altersvorsorge in Deutschland (SAVE) 2011/12 (de)
?:numberOfUnits
  • 1660 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 124 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Die Stichprobe bildeten alle Befragten von SAVE VII. Demnach wurden sowohl Personen aus dem Access Panel der Jahre 2001 und 2006 als auch Personen der CAPI-SIR-Stichprobe des Jahres 2003 und CAPI-Bus- Stichprobe des Jahres 2005 befragt. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5635 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11477 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5635 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11477 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2011 (xsd:gyear)
  • 2011-11-16 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Saving and old-age provision in Germany (SAVE) (en)
  • Sparen und Altersvorsorge in Deutschland (SAVE) (de)
?:studyNumber
  • ZA5635 ()
?:studyPublications
  • Börsch-Supan, Axel; Coppola, Michela: SAVE: Sparverhalten und Altersvorsorge in Deutschland. In: Deutsche Rentenversicherung, 65, Heft 2, 2010, S. 237-244 (xsd:string)
  • Börsch-Supan, Axel; Coppola, Michela; Essig, Lothar; Eymann, Angelika; Schunk, Daniel: The German SAVE study: Design and Results. (2nd ed.) Mannheim: Mannheim Research Institute for the Economics of Aging (MEA), Universität Mannheim, 2009 (xsd:string)
  • Börsch-Supan, Axel; Coppola, Michela; Reil-Held, Anette: Riester-Pensions in Germany: Design, Dynamics, Targeting Success, and Crowding-In. In: Holzmann, Robert; Hinz, Richard; Takayama, Noriuki; Tuesta, David (eds.): Matching Contributions for Pensions: A Review of International Experiences, The World Bank, Washington DC. 2012, p. 83-105 (xsd:string)
  • Coppola, Michela: Einkommens- und Vermögenssituation der Babyboomer. In: Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung, 80, Heft 4, 2011, S. 31-50 (xsd:string)
  • Coppola, Michela; Gasche, Martin: Die Riester-Förderung - das unbekannte Wesen. Max-Planck-Institute for Social Law and Social Policy, MEA Munic Center for the Economics of Aging, MEA Discussion Paper, 244, 2011 (xsd:string)
  • Coppola, Michela; Gasche, Martin: Die Riester-Förderung: Mangelnde Information als Verbreitungshemmnis. In: Wirtschaftsdienst, 91, Heft 11, 2011, S. 792-799 (xsd:string)
  • Coppola, Michela; Reil-Held, Anette: Jenseits staatlicher Alterssicherung: die neue regulierte private Vorsorge in Deutschland. In: Leisering, Lutz (Hrsg.): Die Alten der Welt: Neue Wege der Alterssicherung im globalen Norden und Süden. Frankfurt: Campus 2011 (xsd:string)
  • Pfarr, Christian; Schneider, Udo: Choosing between subsidized and unsubsidized private pension schemes: evidence from German panel data. Journal of Pension Economics and Finance, 2012 (xsd:string)
  • Ziegelmeyer, Michael: Illuminate the unknown: Evaluation of imputation procedures based on the SAVE Survey. Advances in Statistical Analysis, 2012 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige in Privathaushalten im Alter zwischen 18 und 69 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)