PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Politics.

    This study number comprises the data collected during the so called
    main studies. The main studies represent three surveys which have
    partially been used for methodic experiments. The questions are
    identical in every survey except for the described differences.

    Topics: satisfaction with democracy in Germany; attitude towards
    various political issues and value orientation; political interest; tax
    cut vs. social benefits; altruistic attitude; pessimism; trust in
    politicians and institutions; self-assessment and evaluation of parties
    on a left-right continuum; political knowledge (knowledge test: five
    percent hurdle, meaning of first and second vote); turnout intention;
    party preference (opinion poll); political participation; contact with
    public authorities; voluntary work; participation in a citizens´
    initiative or a referendum; participation in last federal election;
    voting behaviour in last federal election; if applicable: reasons for
    different voting behaviour in case of vote splitting; most important
    political issue in Germany and the parties ability to solve it.

    Demography: German as mother tongue; self-reported knowledge of the
    German language in speech and writing; knowledge of the home coutry´s
    language/the parents´ language in speech and writing; self-reported
    diligence in answering the questionnaire; evaluation of the survey
    (interesting, rich in variety, important for sciences, long, difficult,
    too personal); interruption of the survey; personal remarks about the
    survey.

    Additionally encoded: amount of the respondent´s incentive. (en)
  • Politik und politische Einstellungen.

    Unter dieser Studien-Nr. sind die Daten der drei sog. Hauptstudien
    archiviert. Die Hauptstudien stellen drei Befragungsdurchgänge dar, die
    z.T. für methodische Experimente genutzt wurden. Die Fragen sind in
    allen Befragungen identisch, bis auf die beschriebenen Unterschiede.

    Themen: Demokratiezufriedenheit in Deutschland; Einstellung zu
    verschiedenen politischen Streitfragen und Wertorientierung;
    Politikinteresse; Steuersenkung versus Sozialleistungen; altruistische
    Einstellung; Pessimismus; Politiker- und Institutionenvertrauen;
    Selbsteinschätzung und Einschätzung von Parteien auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; politische Informiertheit (Wissenstest:
    Fünf-Prozent-Hürde, Bedeutung von Erst- und Zweitstimme);
    Wahlbeteiligungsabsicht; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); politische
    Partizipation; Behördenkontakt; ehrenamtliche Tätigkeit; Teilnahme an
    Bürger- oder Volksbegehren; Wahlbeteiligung bei der letzten
    Bundestagswahl; Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl; Sofern
    zutreffend: Gründe für unterschiedliches Verhalten bei
    Stimmensplitting; wichtigstes politisches Problem in Deutschland und
    Issue-Kompetenz der Parteien.

    Demographie: Deutsch als Muttersprache; Selbsteinschätzung der
    Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Kenntnisse der Sprache des
    Herkunftslandes/der Sprache der Eltern in Wort und Schrift;
    Selbsteinstufung der Sorgfältigkeit bei der Beantwortung des
    Fragebogens; Beurteilung der Befragung (interessant, abwechslungsreich,
    wichtig für die Wissenschaft, lang, schwierig, zu persönlich);
    Unterbrechung der Befragung; persönliche Anmerkungen zur Befragung.

    Zusätzlich vercoded wurde: Höhe des Incentives für den Befragten.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Political Issues (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
  • Politische Fragen (Issues) (de)
?:citationString
  • Kaczmirek, Lars, Bandilla, Wolfgang, Schaurer, Ines, & Struminskaya, Bella (2014): GESIS Online Panel Pilot: Politics (survey 7). GESIS Data Archive, Cologne. ZA5588 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11575 (en)
  • Kaczmirek, Lars, Bandilla, Wolfgang, Schaurer, Ines, & Struminskaya, Bella (2014): GESIS Online Panel Pilot: Politik (Umfrage 7). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5588 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11575 (de)
?:comment
  • Hauptstudie 1 sowie Hauptstudie 2 wurden von GESIS durchgeführt. Das CATI-Rekrutierungsinterview der Hauptstudie 3 wurde durch ein externes Forschungsinstitut durchgeführt. Im telefonischen Rekrutierungsinterview gab es Bedingungen unter denen nicht das vollständige Interview durchgeführt wurde. In diesen Fällen wurden zentrale Fragen innerhalb der Online-Fragebögen nachgeholt. (de)
  • Main study 1 and main study 2 were conducted by GESIS. The respondents of main study 3 were recruited via CATI by an external fieldwork agency. Under certain conditions, the CATI was not carried out entirely but in a shortened version of the interview. In those cases the essential questions were posed in the online surveys afterwards. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2014-06-26, https://doi.org/10.4232/1.11575 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Online Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Online survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim (en)
  • GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim (de)
?:dateCreated
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2012-04-26 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2014-06-26 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.11575 ()
?:endDate
  • 2012 (xsd:gyear)
  • 2012-04-26 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Das "GESIS Online Panel Pilot" ist ein Projekt, mit dem Fragen zur Qualität von wahrscheinlichkeitsbasierten Online-Panels aus einer umfragemethodischen Perspektive beantwortet werden sollen. Die Teilnehmer werden per Telefon für das Panel rekrutiert. Die Offline-Rekrutierung basiert auf einer Wahrscheinlichkeitsstichprobe (RDD) von Festnetz- und Mobilfunknummern. Der Befragte wird über die Methode des letzten Geburtstags identifiziert und gebeten, ein kurzes Interview auszufüllen, in dem die Internetnutzung sowie einige demografische und einstellungsbezogene Fragen gestellt werden. Befragten, die das Internet nicht nutzen, wurde von GESIS kein Internetzugang zur Verfügung gestellt. Internetnutzer wurden am Ende des Interviews gefragt, ob sie ihre E-Mail-Adresse angeben würden, um am Online-Panel teilzunehmen. Befragte, die der Teilnahme am Online-Panel zugestimmt haben, erhielten acht Monate lang jeden Monat eine E-Mail-Einladung mit einem Link zur Umfrage. Das Ausfüllen eines Fragebogens dauerte etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Die Umfrage umfasste eine breite Palette von Themen wie Arbeit, Familienleben, Religion, soziale Netzwerke, Umwelt und andere Einstellungsmaßnahmen. Im Rahmen des Panels wurden verschiedene methodische Experimente durchgeführt, darunter auch das Experiment mit Anreizen. (de)
  • The GESIS Online Panel Pilot is a project, which seeks to answer questions about the quality of probability-based online panels from a survey methodological perspective. Participants are recruited into the panel by telephone. The offline recruitment is based on a probability sample (RDD) of landline and mobile numbers. The respondent is identified via last birthday method and is asked to complete a short interview where Internet usage is asked along with some demographical and attitudinal questions. Respondents to the telephone interview who do not use Internet are not provided with Internet access by GESIS. Internet users are asked at the end of the interview if they would provide their email address in order to participate in the online panel. Respondents who have agreed to participate in the online panel receive an email invitation with a link to the survey every month for eight months. It takes about ten to fifteen minutes to fill out a questionnaire. The survey includes a broad range of topics, such as work, family life, religion, social networks, environment and other attitudinal measures. Various methodological experiments are carried out in the panel, including the experiment with incentives. (en)
?:groupNumber
  • 0058 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Deutschlandstudie (Alternative Title) (en)
  • Deutschlandstudie (Alternativer Titel) (de)
  • GESIS Online Panel Pilot: Politics (survey 7) (en)
  • GESIS Online Panel Pilot: Politik (Umfrage 7) (de)
?:numberOfUnits
  • HS1: 414 HS2: 234 HS3: 922 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • HS1: 95 HS2: 95 HS3: 95 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Telefonstichprobe mit nachfolgenden Online Befragungen. Alle Befragungsbereiten Personen nach einem telefonischen Erst-Interview, die eine Emailadresse angaben (Dual-Frame nach Gabler/Häder-Verfahren, Last-Birthday-Methode, Mobil- und Festnetzstichprobe) (de)
  • Telephone sampling with online follow-up surveys: Respondents willing to participate subsequent to a prior telephone interview and who provided an e-mail address (Dual-Frame Gabler/Häder procedure, last-birthday method, mobile and landline sample) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5588 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11575 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5588 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11575 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2011 (xsd:gyear)
  • 2011-09-14 (xsd:date)
?:studyGroup
  • GESIS Online Panel Pilot (de)
  • GESIS Online Panel Pilot (en)
?:studyNumber
  • ZA5588 ()
?:studyPublications
  • Struminskaya, Bella; Kaczmirek, Lars; Schaurer, Ines; Bandilla, Wolfgang; Gabler, Siegfried; Häder, Sabine (2011): Identifying non-working numbers in cell phone RDD samples via HLR-Lookup technology: reduced survey costs and higher precision in response rate calculation. In: Survey Practice, August http://surveypractice.wordpress.com/2011/08/30/identifying-nonworking-numbers/ (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 04.01.2012 - 06.04.2012 (en)
  • 04.01.2012 - 06.04.2012, Erhebungszeitraum der Umfrage 7 der Hauptstudie 3. (de)
  • 14.09.2011 - 01.12.2011 (en)
  • 14.09.2011 - 01.12.2011, Erhebungszeitraum der Umfrage 7 der Hauptstudie 1. (de)
  • 14.12.2011 - 26.04.2012 (en)
  • 14.12.2011 - 26.04.2012, Erhebungszeitraum der Umfrage 7 der Hauptstudie 2. (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Bevölkerung ab 18 Jahren, die das Internet für private Zwecke nutzt. (de)
  • German-speaking population aged 18 and older using the Internet for private purposes. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)