PropertyValue
?:about
?:abstract
  • EUROPINIONS focuses on the nature and composition of citizens’ EU attitudes. The comparative project investigates the causes of these attitudes, their development over time, and their effects. It focuses on the role of the media as a key antecedent of change. The present datafile encompasses the 2019 Media Study. The goal of the 2019 Media Study is to continue the mapping of media reporting of European Parliament (EP) elections, which has been conducted since the 1999 elections. The study provides a content analysis of news about the European Union (EU) and EP elections in a sample of ten EU countries, which were chosen to maximize comparability from past studies. Continuity with the media studies conducted around the EP elections in 1999 , 2004 , 2009 and 2014 in terms of data sources and methodology was crucial to the extent that funding enabled this. The content analysis was carried out on a sample of national news media outlets in ten different countries. (en)
  • EUROPINIONS konzentriert sich auf die Art und Zusammensetzung der EU-Einstellungen der Bürger. Das vergleichende Projekt untersucht die Ursachen für diese Einstellungen, ihre Entwicklung im Laufe der Zeit und ihre Auswirkungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Medien als zentraler Faktor für den Wandel. Das vorliegende Datenfile umfasst die Medienstudie 2019. Ziel der Medienstudie 2019 ist es, die seit den Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) 1999 durchgeführte Kartierung der Medienberichterstattung fortzusetzen. Die Studie bietet eine Inhaltsanalyse der Nachrichten über die Europäische Union (EU) und die Wahlen zum Europäischen Parlament in einer Stichprobe von zehn EU-Ländern, die ausgewählt wurden, um die Vergleichbarkeit mit früheren Studien zu maximieren. Die Kontinuität mit den Medienstudien, die zu den EP-Wahlen 1999, 2004, 2009 und 2014 durchgeführt wurden, war in Bezug auf die Datenquellen und die Methodik von entscheidender Bedeutung, soweit die Finanzierung dies zuließ. Die Inhaltsanalyse wurde an einer Stichprobe von nationalen Nachrichtenmedien in zehn verschiedenen Ländern durchgeführt. (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Media unit (en)
  • Medieneinheit (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
  • Political Parties, Organizations (en)
  • Politische Parteien, Verbände (de)
?:citationString
  • Brosius, Anna, Marquart, Franziska, de Boer, Daniëlle C., Goldberg, Andreas C., van Elsas, Erika J., & de Vreese, Claes H. (2021): Europinions: Media Study. GESIS Data Archive, Cologne. ZA5554 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13796 (en)
  • Brosius, Anna, Marquart, Franziska, de Boer, Daniëlle C., Goldberg, Andreas C., van Elsas, Erika J., & de Vreese, Claes H. (2021): Europinions: Media Study. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5554 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13796 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2021-09-28, https://doi.org/10.4232/1.13796 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Content coding; (en)
  • Inhaltsanalyse; (de)
?:dataCollector
  • Center for Politics and Communication, Amsterdam School of Communication Research ASCoR, University of Amsterdam (de)
  • Center for Politics and Communication, Amsterdam School of Communication Research ASCoR, University of Amsterdam (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2019-11-13 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2021-09-28 (xsd:date)
?:description
  • News story vs. opinion piece; Newspaper and online only: page number on which the story appeared/ begins; length of news story (in number of words); Television only: lenghth of TV news item in seconds, story numer of TV news item; Core variables: primary topic of the story; item contains and an evaluation regarding past and present national economic conditions, past and present economic conditions in the EU, future national economic conditions, future economic conditions in the EU; overall evaluation of the EU and / or its institutions; the story mentions the European Parliament (EP)/ the European Commission (EC) and how is it evaluated; number of different actors mentioned in the story; actors (e.g. the main actor of the story); Judgement from the perspective of the actor: positive or negative evaluation: explicitly: does the story mention the potential membership of Turkey in the EU; does the story mention a potential end of the EU membership of the country; EU attutudes: does the story mention any aspect related to future strengthening of the EU or its institutions; does the story mention any aspect related to current or future policy performance of the EU; does the story mention any aspect related to the decision-making process of the EU; does the story mention any aspect related to the state of democracy in the EU; does the story mention any aspect related to European identity; does the story mention any aspect related to EU financial solidarity; If the story or somebody in the story mentions referendums on matters of European integration, is the story rather supportive of holding referendums on matters of EU integration or does it oppose referendums on matters of EU integration in the country of the news; does the story mention whether the own country has been affected by EU membership or not; large EU reforms: does the story mention a new initiative, policy, action or a whole new plan that aims to deepen cooperation between member states or tranfers more power to the EU level; does the story mention Brexit; does the story mention the consequences of Brexit for Britain/ for the country of news/ for the EU; does the story mention a conflict/tension between the EU (all institutions) and current national rules, customs, laws or regulations; does the story mention the EU as one actor facing some common opponent or problem; does the story mention bureaucracy and unnecessary EU regulations; does the story mention inefficient spending of EU resources; does the story mention corruption of EU politicians; does the article contain a negative reference to the political establishment; does the story contain explicit factual information about the following: The total number of member states in the EU, the official duration of the electoral cycle in the Netherlands, that the VVD was largest party in the last national elections, the president of the European Commission, the Dutch minister of finance, Bulgaria’s current (Jan – Jun 2018) presidency of the Council of the European Union; does the story mention immigration (to the EU / the country) from outside Europe; does the story mention the EU economy; does the story mention the national economy; Campaign variables: the European Parliamentary elections and/or the campaign for the elections are mentionend at least once; does the story mention that the European Parliamentary election campaign in 2019 is boring, the turnout is expected to be low, and/or people are not interested in the elections/ campaign or that the election campaign is exciting, turnout is expected to be high and/or people are interested in the campaign; does the story mention that the European Parliamentary election campaign is relevant or important; does the item mention the TV debate about the EP elections in which the Spitzenkandidaten feature; does the item mention political microtargeting; does the story mention political misinformation, disinformation, or fake news; does the item mention foreign interference with the EP campaign or the EP elections; if foreign interferences is mentioned, who is portrayed as the culprit/source; are any of the Spitzenkandidaten mentioned and how are they evaluated; are any of different (country specific) parties mentioned. Additionally coded was: start date; end date; recorded date; respondse ID, Coder ID; country; story identification number; date of publication of news item (day, month, year); medium (Newspaper, online, TV); news outlet (country specific); country. (en)
  • Zeitungsartikel vs. Meinungsartikel; nur Zeitungen und Online: Seitenzahl, auf der der Artikel erschienen ist/beginnt; Länge des Artikels (in Worten); nur Fernsehen: Länge der Fernsehnachrichten in Sekunden, Anzahl der Artikel in den Fernsehnachrichten; Kernvariablen: Hauptthema des Artikels; der Artikel enthält eine Bewertung der vergangenen und gegenwärtigen nationalen Wirtschaftslage, der vergangenen und gegenwärtigen Wirtschaftslage in der EU, der zukünftigen nationalen Wirtschaftslage, der zukünftigen Wirtschaftslage in der EU; Gesamtbewertung der EU und/oder ihrer Institutionen; in dem Artikel wird das Europäische Parlament (EP)/die Europäische Kommission (EK) erwähnt und wie wird es/sie bewertet; Anzahl der verschiedenen Akteure, die in dem Artikel erwähnt werden; Akteure (z. B. der Hauptakteur des Artikels); Beurteilung aus der Perspektive des Akteurs: positive oder negative Bewertung: Explizit: Erwähnt die Geschichte die mögliche Mitgliedschaft der Türkei in der EU; Erwähnt die Geschichte ein mögliches Ende der EU-Mitgliedschaft des Landes; EU-Attitüden: Erwähnt die Geschichte irgendeinen Aspekt, der mit der zukünftigen Stärkung der EU oder ihrer Institutionen zu tun hat; erwähnt die Geschichte irgendeinen Aspekt, der mit der aktuellen oder zukünftigen politischen Leistung der EU zu tun hat; erwähnt die Geschichte irgendeinen Aspekt, der mit dem Entscheidungsfindungsprozess der EU zu tun hat; erwähnt die Geschichte irgendeinen Aspekt, der mit dem Zustand der Demokratie in der EU zu tun hat; erwähnt die Geschichte irgendeinen Aspekt, der mit der europäischen Identität zu tun hat; erwähnt der Artikel irgendeinen Aspekt, der mit der finanziellen Solidarität der EU zu tun hat; wenn der Artikel oder jemand in dem Artikel Referenden über Fragen der europäischen Integration erwähnt, ist der Artikel eher für die Abhaltung von Referenden über Fragen der EU-Integration oder ist er gegen Referenden über Fragen der EU-Integration im Land der Nachricht; erwähnt der Artikel, ob das eigene Land von der EU-Mitgliedschaft betroffen ist oder nicht; große EU-Reformen: Erwähnt die Geschichte eine neue Initiative, Politik, Aktion oder einen ganz neuen Plan, der darauf abzielt, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten zu vertiefen oder mehr Macht auf die EU-Ebene zu übertragen; erwähnt die Geschichte den Brexit; erwähnt die Geschichte die Folgen des Brexit für Großbritannien/für das Land der Nachrichten/für die EU; erwähnt die Geschichte einen Konflikt/Spannung zwischen der EU (alle Institutionen) und den aktuellen nationalen Regeln, Bräuchen, Gesetzen oder Vorschriften; Erwähnt der Artikel die EU als einen Akteur, der einem gemeinsamen Gegner oder Problem gegenübersteht; erwähnt der Artikel Bürokratie und unnötige EU-Vorschriften; erwähnt der Artikel die ineffiziente Verwendung von EU-Ressourcen; erwähnt der Artikel die Korruption von EU-Politikern; enthält der Artikel einen negativen Verweis auf das politische Establishment; enthält der Artikel explizite sachliche Informationen über Folgendes: Die Gesamtzahl der Mitgliedstaaten in der EU, die offizielle Dauer des Wahlzyklus in den Niederlanden, dass die VVD bei den letzten nationalen Wahlen die stärkste Partei war, den Präsidenten der Europäischen Kommission, den niederländischen Finanzminister, die derzeitige (Jan.-Juni 2018) bulgarische EU-Ratspräsidentschaft; erwähnt der Artikel die Einwanderung (in die EU/das Land) von außerhalb Europas; erwähnt der Artikel die EU-Wirtschaft; erwähnt der Artikel die nationale Wirtschaft; Wahlkampfvariablen: die Wahlen zum Europäischen Parlament und/oder der Wahlkampf werden mindestens einmal erwähnt; wird erwähnt, dass der Wahlkampf für die Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 langweilig ist, die Wahlbeteiligung voraussichtlich niedrig sein wird und/oder die Menschen sich nicht für die Wahlen/den Wahlkampf interessieren, oder wird erwähnt, dass der Wahlkampf spannend ist, die Wahlbeteiligung voraussichtlich hoch sein wird und/oder die Menschen sich für den Wahlkampf interessieren; wird erwähnt, dass der Wahlkampf für die Wahlen zum Europäischen Parlament relevant oder wichtig ist; wird die Fernsehdebatte über die Wahlen zum Europäischen Parlament erwähnt; erwähnt der Artikel die TV-Debatte über die EP-Wahlen, in der die Spitzenkandidaten auftreten; erwähnt der Artikel politisches Mikrotargeting; erwähnt der Artikel politische Fehlinformation, Desinformation oder Fake News; erwähnt der Artikel ausländische Einmischung in den EP-Wahlkampf oder die EP-Wahlen; wenn ausländische Einmischung erwähnt wird, wer wird als Schuldiger/Quelle dargestellt; werden irgendwelche der Spitzenkandidaten erwähnt und wie werden sie bewertet; werden irgendwelche der verschiedenen (länderspezifischen) Parteien erwähnt. Zusätzlich verkodet wurde: Startdatum, Enddatum, Aufnahmedatum, Respondenten-ID, Kodierer-ID, Land, Identifikationsnummer der Meldung, Datum der Veröffentlichung der Meldung (Tag, Monat, Jahr), Medium (Zeitung, Online, TV), Nachrichtenagentur (länderspezifisch), Land. (de)
?:doi
  • 10.4232/1.13796 ()
?:endDate
  • 2019 (xsd:gyear)
  • 2019-11-13 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:locationsId
  • CZ (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • HU (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PL (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Longitudinal (en)
  • Längsschnitt (de)
?:name
  • Europinions: Media Study (en)
  • Europinions: Media Study (de)
?:numberOfUnits
  • 5586 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 225 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl: Bewusste Auswahl; (de)
  • Non-probability: Purposive; (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA5554 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13796 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA5554 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.13796 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2018 (xsd:gyear)
  • 2018-03-16 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA5554 ()
?:studyPublications
  • Brosius, A., Marquart, F., de Boer, D. C., Goldberg, A. C., van Elsas, E. J. & de Vreese, C. H. (2019). EUROPINIONS: Media study data and documentation, 2021. ASCoR: University of Amsterdam. GESIS Data Archive, Köln. ZA5554 Datafile Version 1.0.0, doi:10.4232/1.13796. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Berichterstattung in Fernsehsendungen, Zeitungen und Online-Nachrichten-Websites während des Erhebungszeitraums. (de)
  • News coverage of television shows, newspapers, and online news websites during the survey period. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)