PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Berufliche Orientierung und Berufswahlverfahren von Jugendlichen.

    Themen: derzeitiger Status der beruflichen Ausbildung; Art der
    Berufsausbildung; Ausbildungsträger; Monat des Ausbildungsbeginns; Art
    der schulischen Ausbildung mit Berufsausbildung; Bezeichnung des
    Ausbildungsberufs; derzeitige berufliche Tätigkeit; derzeitig besuchte
    Schulform; Art der Berufsvorbereitung; geplante betriebliche Ausbildung
    nach Abschluss der Schulausbildung; Änderung des Berufswunschs seit der
    Schulzeit und Art der damaligen beruflichen Pläne für die Ausbildung,
    die Schule und die Berufsvorbereitung; Ausbildungsberuf entspricht dem
    Berufswunsch; Bewerbung auf weitere Ausbildungsberufe; Häufigkeit der
    Nachfrage bei Betrieben nach der schriftlichen Bewerbung; Anzahl der
    schriftlichen Bewerbungen; Anzahl der Berufe, auf die eine Bewerbung
    stattfand; Anzahl der Vorstellungsgespräche; Weiterbildungswunsch nach
    der Lehre; Gründe gegen eine Bewerbung für eine Lehrstelle; Aktivitäten
    um eine Lehrstelle zu bekommen; Häufigkeit der Nachfrage bei Betrieben
    nach Ausbildungsangeboten; Grund für die missglückte Suche nach einer
    Lehrstelle; anhaltendes Interesse an einer betrieblichen Ausbildung
    oder Lehrstelle; Einschätzung der zukünftigen beruflichen Situation;
    vorrausichtliche Änderung der zukünftigen Tätigkeit; Art der vermuteten
    zukünftigen Tätigkeit; Art der zukünftigen Ausbildung.

    Demographie: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Migrationshintergrund der
    Eltern; Kindheit und Jugend in Deutschland verbracht; Muttersprache
    Deutsch; Art der Schulausbildung; Bundesland des Schulabschlusses;
    Durchschnittsnote des letzten Zeugnisses; Deutschnote sowie
    Mathematiknote im letzten Zeugnis.

    Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Schulabgänger nach Schultypen;
    berufliche Tätigkeit; Gewichtungsfaktor. (de)
?:advisoryInstitution
?:altID
  • doi:10.7803/203.06.1.1.20 ()
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Arbeit und Betrieb (de)
  • Beruf (de)
  • Education, School Systems (en)
  • Erziehung, Schulwesen (de)
  • Occupation, Profession (en)
  • Work and Industry (en)
?:citationString
  • Friedrich, Michael (2016): BIBB - School Graduate Survey 2006. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4996 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.7803/203.06.1.1.20 (en)
  • Friedrich, Michael (2016): BIBB-Schulabgängerbefragung 2006. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4996 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.7803/203.06.1.1.20 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Schulabgänger### (de)
  • Survey unit: school leavers### (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 2.0.0, 2016-04-19, https://doi.org/10.4232/1.12528 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview: Computerunterstützte Befragung (CATI); Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CATI) (de)
  • Telephone interview: Computer-assisted (CATI); (en)
?:dataCollector
  • Forsa, Berlin (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2006-11-27 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2016-04-19 (xsd:date)
?:descriptionlinksRemarks
  • BIBB Research Data Center (en)
  • Forschungsdatenzentrum im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB-FDZ) (de)
?:doi
  • 10.4232/1.12528 ()
?:endDate
  • 2006 (xsd:gyear)
  • 2006-11-27 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Berufliche Orientierung und Berufswahlverfahren von Jugendlichen (de)
  • Vocational orientation and career choice processes of young people (en)
?:groupNumber
  • 0032 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksExternal
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:linksRemarks
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • BIBB - School Graduate Survey 2006 (en)
  • BIBB-Schulabgängerbefragung 2006 (de)
?:numberOfUnits
  • 1515 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 167 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Mehrstufige Zufallsstichprobe (ADM Telefonstichprobe nach Gabler-Häder-Verfahren) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4996 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.7803/203.06.1.1.20 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4996 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.7803/203.06.1.1.20 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2006 (xsd:gyear)
  • 2006-08-30 (xsd:date)
?:studyGroup
  • BIBB - School Graduate Surveys (en)
  • BIBB-Schulabgängerbefragungen (de)
?:studyNumber
  • ZA4996 ()
?:studyPublications
  • Friedrich Michael: Berufliche Pläne und realisierte Bildungs- und Berufswege nach Verlassen der Schule: Ergebnisse der BIBB-Schulabgängerbefragungen 2004 bis 2006. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2009 (xsd:string)
  • Friedrich, Michael: Berufliche Wünsche und beruflicher Verbleib von Schulabgängern und Schulabgängerinnen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2009. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Kapitel A3.1, S. 70-81, Bonn (xsd:string)
  • Friedrich, Michael: Chancen von Schulabgängern und Schulabgängerinnen auf vollqualifizierende Berufsausbildungsgänge: Auswertung aus den BIBB-Schulabgängerbefragungen 2004 - 2006. In: Berufsbildungsbericht 2008, Kapitel 1.2.3, S. 75 ff (xsd:string)
  • Rohrbach-Schmidt, Daniela: BIBB-Schulabgängerbefragungen 2004 - 2006. BIBB-FDZ Daten- und Methodenbericht 2/2010. Bonn: BIBB-FDZ. (xsd:string)
  • Siehe auch: http://www.bibb.de/de/55378.htm (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprechenden Schulabgänger ab 14 Jahren in Privathaushalten, die im Schuljahr 2005/2006 folgende Schulen besucht hatten: Hauptschulen, Realschulen, integrierte Gesamtschulen, Gymnasien, Fachoberschulen (FOS), Fachgymnasien, Berufliche Vollzeitschulen (ein- oder zweijährige Berufsfachschulen, die nicht zu einem Berufsabschluss führen), oder sich im Berufsgrundbildungsjahr und Berufsvorbereitungsjahr befanden. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)