PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wohnen, Wohnumfeld, Innenstadtbewertung (Stadtbild, Einkaufen,
    Gastronomie), Bewertung Kulturangebote, lokale Identität,
    Fortzugspläne, Lebensführung der Mannheimer Bevölkerung.

    Themen: Herkunft aus Mannheim, der Rhein-Neckar-Region oder
    weiter entfernt; Zuzugsjahr nach Mannheim (Wohndauer in Mannheim);
    Ortsverbundenheit; Zufriedenheit mit der Lebensqualität in Mannheim und
    Einschätzung der Entwicklung der Lebensqualität in den letzten fünf
    Jahren; Typisches für Mannheim; wichtigste Probleme in Mannheim;
    Wohnstatus; Haushaltstyp; Haushaltsgröße; Anzahl Kinder unter 6 Jahren
    bzw. von 6 bis 18 Jahren; Einschätzung der Angemessenheit der eigenen
    Kaltmiete; Zufriedenheit mit der Wohnung, der Wohnumgebung und dem
    Stadtteil; Gründe für Unzufriedenheit mit dem Stadtteil; präferierter
    Stadtteil; Gründe für Attraktivität dieses Stadtteils; Wichtigkeit des
    Angebots an Eigentumswohnungen bzw. Eigenheimen, Baugrundstücken und
    Mietwohnungen; Zufriedenheit mit diesen Wohnraumangeboten in Mannheim;
    Gründe für Unzufriedenheit mit den jeweiligen Angeboten; wichtige
    Aspekte einer attraktiven Innenstadt, beim Einkaufen und bei der
    Gastronomie; Zufriedenheit mit ausgewählten Aspekten der
    Innenstadtsituation; ausgewogenes Einzelhandelsangebot in der
    Innenstadt; fehlende Geschäfte oder Angebote; Wichtigkeit ausgewählter
    Kulturangebote; Zufriedenheit mit diesen Angeboten in Mannheim; je nach
    Wichtigkeit des genannten Kulturangebotes bzw. dem Grad der
    Zufriedenheit wurde gefragt: Theater: Präferenz für klassische oder
    zeitgenössische Theaterstücke bzw. Aufführungen des Nationaltheaters
    oder freier Bühnen; Pop- und Rockkonzerte: Wunsch nach lokaler Szene
    oder Konzerten mit Starbesetzung; Diskotheken: Gründe für
    Unzufriedenheit; Besuch von ausgewählten öffentlichen Festen und
    Veranstaltungen in Mannheim; Zufriedenheit mit Qualität und Menge der
    Veranstaltungsangebote; Grund für Unzufriedenheit und fehlende
    Veranstaltungen oder Angebote; wichtige Aspekte persönlicher
    Lebensqualität: Saubere Luft, Sportanlagen und Schwimmbäder, Erholungs-
    und Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung, Arbeits- und
    Verdienstmöglichkeiten sowie berufliche Weiterbildungsangebote;
    Zufriedenheit mit diesen Aspekten in Mannheim; Mitgliedschaften;
    größter Verlust bei einem angenommenen Wegzug aus Mannheim; ideale
    Eigenschaften einer Stadt; Zutreffen dieser Eigenschaften auf Mannheim;
    Einschätzung der Mentalität der Mannheimer; Sprechen eines Dialekts;
    Fortzugsgründe aus Mannheim; fehlende Attraktivität Mannheims als Motiv
    für Fortzugsgedanken; präferierte alternative Stadt oder Region;
    persönliche Lebensführung (Skala: gehobener Lebensstandard,
    Spaßorientierung, religiöse Orientierung, Traditionsorientierung);
    Besuchshäufigkeit von Kunstausstellungen, Galerien und Gottesdiensten;
    Lesehäufigkeit von Büchern und Tageszeitungen (Lokalzeitung,
    Boulevardzeitung oder überregionale Zeitung); präferierte
    Musikrichtung; Präferenzen für ausgewählte Fernsehsendungen (Genre)
    bzw. dritte Programme und Regionalsender; maximale Ausgaben bei einem
    Restaurantbesuch; Politikinteresse; Interesse an der Arbeit von
    Gemeinderat und Stadtverwaltung; Parteipräferenz.

    Demographie: Alter (Geburtsjahr); Geschlecht; Staatsbürgerschaft;
    Konfession; Familienstand; Lebenspartner; höchster Schulabschluss bzw.
    Hochschulabschluss; derzeitiger bzw. früherer Erwerbsstatus und
    berufliche Stellung; Status der Nichterwerbstätigkeit; Beruf (ISCO 68);
    Studienrichtung; Haushaltsnettoeinkommen; Bereitschaft zu einem
    Folgeinterview.

    Zusätzlich verkodet wurde: Intervieweridentifikation; Probleme während
    des Interviews; Prestige nach Treiman und Wegener; Ausstattungsniveau
    der Lebensführung; Modernität bzw. biografische Perspektive der
    Lebensführung; Lebensführungstypologie.

    Interviewerrating: Interviewbeginn und Interviewdauer; Eintrag des
    Anschlusses ins Telefonverzeichnis (CD-ROM); Anzahl Kontaktversuche. (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Community, Living Environment (en)
  • Gemeinde, Wohnumwelt (de)
?:citationString
  • Otte, Gunnar (2005): Das Image der Stadt Mannheim aus der Sicht ihrer Einwohner 2001. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4289 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4289 (en)
  • Otte, Gunnar (2005): Das Image der Stadt Mannheim aus der Sicht ihrer Einwohner 2001. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4289 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4289 (de)
?:comment
  • Weitere Studien aus Mannheim sind unter den ZA-Studien-Nrn. 4287 und 4288 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.4289 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Computerunterstützte telefonische Befragung (CATI) mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung und angewandte Soziologie, Universität Mannheim (de)
?:dateCreated
  • 2005 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2001-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.4289 ()
?:endDate
  • 2001 (xsd:gyear)
  • 2001-03-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Mannheim (en)
  • Mannheim (de)
?:locationsId
  • DE-BW (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das Image der Stadt Mannheim aus der Sicht ihrer Einwohner 2001 (de)
  • Das Image der Stadt Mannheim aus der Sicht ihrer Einwohner 2001 (en)
?:numberOfUnits
  • 1028 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 336 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Repräsentative Zufallsauswahl (RDD-Verfahren) und Auswahl der Zielperson nach dem Geburtstagsschlüssel (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4289 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4289 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4289 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.4289 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2001 (xsd:gyear)
  • 2001-02-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA4289 ()
?:studyPublications
  • Otte, Gunnar: Erfahrungen mit zufallsgenerierten Telefonstichproben in drei lokalen Umfragen. In: Gabler, Siegfried; Häder, Sabine (Hrsg.): Telefonstichproben: Methodische Innovationen und Anwendungen in Deutschland. Münster: Waxmann 2002, S. 85-110 (xsd:string)
  • Otte, Gunnar: Das Image der Stadt Mannheim aus der Sicht ihrer Einwohner: Ergebnisbericht zu einer Bürgerbefragung für das Stadtmarketing in Mannheim. Mannheim: Universität Mannheim, Stadt- und Regionalforschung Rhein-Neckar 2001 (xsd:string)
  • Otte, Gunnar: Entwicklung und Test einer integrativen Typologie der Lebensführung für die Bundesrepublik Deutschland. In: Zeitschrift für Soziologie, 34, 2005, S. 442-467 (xsd:string)
  • Otte, Gunnar: Sozialstrukturanalysen mit Lebensstilen: Eine Studie zur theoretischen und methodischen Neuorientierung der Lebensstilforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutschsprachige Wohnbevölkerung der Stadt Mannheim ab 18 Jahren mit Festnetzanschluss (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)