PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Einstellung zu Kleidung, Mode und modischen Accessoires.
    Markenbewusstsein. Markenbesitz. Konsumprioritäten. Lifestyle.

    Themen: 1. Allgemeine Einstellungen zu Kleidung und Accessoires
    (Skalen); Stellenwert von Kleidung und Schuhen; Wichtigkeit der äußeren
    Erscheinung für Frauen und Männer; Materialpräferenz bei Kleidung;
    Tragen von Pelzkleidung; Interesse an Outdoor-Kleidung bzw.
    Outdoor-Schuhen; Einstellung zu Mode (Skala); präferierter
    Kleidungsstil; Einstellung zu Markenkleidung (Skala); Markenbewusstsein
    bei ausgewählten Kleidungsstücken; Bekanntheit ausgewählter Marken und
    Markenbesitz von Kleidung und Wäsche; Bereitschaft zum Kauf
    unterschiedlicher Kleidungsstücke von ausgewählten Marken; Einstellung
    zum Kauf von Kleidung (Skala); Informationsverhalten vor dem Kauf
    (eigene Kaufentscheidung oder Kauf nach Beratung) bei verschiedenen
    Kleidungsstücken; Wichtigkeit ausgewählter Kaufkriterien wie Marke,
    Preis, Material, Verarbeitung usw. bei ausgewählten Kleidungsstücken;
    Kaufhäufigkeit von ausgewählten Kleidungsstücken; durchschnittliche
    Ausgaben in Euro für verschiedene Kleidungsstücke; Kaufanlass;
    Häufigkeit des Einkaufs in ausgewählten Einkaufsstätten; präferierte
    Einkaufsstätten; präferierte Handels- und Versandhäuser; Kaufhäufigkeit
    bei Kaufhäusern und Versandhäusern.

    Schuhe: Bekanntheit ausgewählter Marken; Markenbesitz; Bereitschaft
    zum Kauf ausgewählter Marken; Interesse an Outdoor-Schuhen;
    Markenbewusstsein bei Schuhen; Kaufhäufigkeit und durchschnittliche
    Ausgaben in Euro für Schuhe bzw. Sport- und Freizeitschuhe.

    Schmuck: Besitz und Anzahl echter Schmuckstücke; Materialpräferenz;
    Kaufhäufigkeit von echtem Schmuck und Modeschmuck in den letzten fünf
    Jahren; präferierte Einkaufsstätten; Gründe für den Kauf im Uhren- und
    Schmuckfachgeschäft; Zeitpunkt der Markenentscheidung.

    Armbanduhren: Einstellung zu Armbanduhren; Besitz und Anzahl der
    Armbanduhren und deren Wert (klassiert); mit einer wertvollen
    Armbanduhr assoziierter Betrag; Anlass für einen Uhrenwechsel;
    Materialpräferenz; Markenbewusstsein: Wichtigkeit der Marke jeweils bei
    klassischen, modischen und wertvollen Armbanduhren; Bekanntheit
    ausgewählter Marken; Markenbesitz; Bereitschaft zum Kauf ausgewählter
    Marken; Kaufkriterien; Ausgabebereitschaft (durchschnittliche Ausgaben
    in Euro); geplanter Kauf einer Armbanduhr in den nächsten zwei Jahren;
    präferierte Einkaufsstätten.

    Sonnenbrillen/Brillen: Brillenträger; Besitz einer Fertiglesebrille;
    Anzahl der gekauften optischen Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen
    seit der Gesundheitsreform; Markenbewusstsein: Wichtigkeit der Marke;
    Bekanntheit ausgewählter Marken; Markenbesitz; Bereitschaft zum Kauf
    ausgewählter Marken; Ausgabebereitschaft für eine Sonnenbrille bzw.
    optische Brille (durchschnittliche Ausgaben in Euro).

    Lederwaren/Reisegepäck: Markenbewusstsein: Wichtigkeit der Marke bei
    Gürtel, Handtasche, Aktentasche/Aktenkoffer, Brieftasche/Portemonnaie,
    Reisetasche/Koffer, Rucksack/City-Bag/Umhängetasche, Laptop-Tasche,
    klassischem Terminplaner und elektronischem Terminplaner; Bekanntheit
    ausgewählter Marken; Markenbesitz; Bereitschaft zum Kauf ausgewählter
    Marken; Ausgabebereitschaft: durchschnittliche Ausgaben in Euro für die
    oben genannten Lederwaren.

    Schreibgeräte: Art der genutzten Schreibgeräte; Markenbewusstsein:
    Wichtigkeit der Marke bei Füllhalter, Kugelschreiber/Tintenroller;
    Bekanntheit ausgewählter Marken; Markenbesitz; Bereitschaft zum Kauf
    ausgewählter Marken; Kaufkriterien; Ausgabebereitschaft
    (durchschnittliche Ausgaben in Euro); präferierte Einkaufsstätte.

    2. Konsumprioritäten: Prioritäten beim Outfit und Bereitschaft, dafür
    mehr Geld auszugeben; Einstellung zum Thema Geldausgeben und Konsum
    (Skala Konsumorientierung); Informationssuche im Internet;
    Internetkauf; Häufigkeit des Internetkaufs; präferierte
    Internet-Warenhäuser bzw. Online-Shops für Kleidung/Schuhe und
    Accessoires;

    3. Lifestyle: Einstellung zu Duftwässern (Skala); Wellness:
    Einstellung zu ausgewählten Aussagen zum geistigen und körperlichen
    Wohlbefinden (Skala); Häufigkeit ausgewählter Freizeitaktivitäten;
    Sportaktivitäten; Musikinteressen nach ausgewählten Musikrichtungen.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Lebensverhältnisse;
    Personenzahl im Haushalt (Haushaltsgröße) und Haushaltszusammensetzung;
    Schulart der besuchten Schule; höchster Schulabschluss;
    Berufsausbildung; Tätigkeit des Befragten und des Haushaltsvorstands;
    berufliche Stellung des Befragten und des Haushaltsvorstands;
    persönliches Einkommen und Haushaltseinkommen (klassiert); Anzahl der
    Personen im Haushalt mit eigenem Einkommen; Befragter ist
    Haushaltsvorstand; Haushaltsführung; Konfession; Konfektionsgröße;
    Körpergröße in cm.

    Zusätzlich verkodet wurde: Bundesland; Ortsgröße; Nielsen-Gebiete;
    Gewichtungsfaktor.

    Indizes: Soziale Milieus (Sinus-Typologie). (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
  • Konsumstruktur, Konsumverhalten (de)
  • Patterns of Consumption (en)
?:citationString
  • SPIEGEL-Verlag, Hamburg (2013): OUTFIT 6. GESIS Data Archive, Cologne. ZA4232 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11579 (en)
  • SPIEGEL-Verlag, Hamburg (2013): OUTFIT 6. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4232 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11579 (de)
?:comment
  • Weitere Studien mit ähnlichem Inhalt sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1729, 1988, 2850, 2992 und 3653 archiviert. Markenbezogene Fragen mit Vorlage der Original-Markenlogos im mündlichen Teil (Rotation). (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2013-03-11, https://doi.org/10.4232/1.11579 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche und schriftliche Befragung (Selbstausfüller) mit standardisiertem Fragebogen. (de)
?:dataCollector
  • MARPLAN, Offenbach Ipsos, Hamburg Sinus Sociovision, Heidelberg (psychologische Vorstudien) ISBA, Hamburg (Datenaufbereitung) (de)
?:dateCreated
  • 2013 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2007-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2013-03-11 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.11579 ()
?:endDate
  • 2007 (xsd:gyear)
  • 2007-01-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Attitude to clothing and fashionable accessories. (en)
  • Einstellung zur Kleidung und zu modischen Accessoires. (de)
?:groupNumber
  • 0075 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • OUTFIT 6 (de)
  • OUTFIT 6 (en)
?:numberOfUnits
  • 10167 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 3784 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Zufallsauswahl von Haushalten (8.115) und Quotenauswahl leitende und qualifizierte Berufe (2.052) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4232 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11579 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4232 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11579 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2006 (xsd:gyear)
  • 2006-10-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • OUTFIT (SPIEGEL-Verlag) (en)
  • OUTFIT (SPIEGEL-Verlag) (de)
?:studyNumber
  • ZA4232 ()
?:studyPublications
  • SPIEGEL-Verlag (Hrsg.): Outfit 6: Zielgruppen, Marken, Medien. Hamburg: SPIEGEL-Verlag, 2007 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutsche Wohnbevölkerung im Alter von 14 bis 64 Jahren in Privathaushalten (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)