PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1. Einstellungen zur EU-Mitgliedschaft, zur EU-Politik sowie zu einer
    gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik.
    2. Aktivitäten im kulturellen Bereich.

    Themen:
    1. Einstellungen zur EU: Allgemeine Einstellung zur EU;
    Selbsteinschätzung der Informiertheit über die EU (Skalometer);
    Kenntnis der Bewerbung des eigenen Landes um die EU-Mitgliedschaft;
    Einstellung zum EU-Beitritt des eigenen Landes; eigene Wahlentscheidung
    bei einem Referendum sowie Wahlbeteiligungsabsicht (Skalometer);
    erwartete Vorteilhaftigkeit eines EU-Beitritts für das Land; EU oder
    eigene Nation als präferierte Entscheidungsinstanz in den Bereichen:
    Verteidigung, Umweltschutz, Währung, humanitäre Hilfe, Gesundheit und
    Soziales, Pressefreiheit, Kampf gegen Armut bzw. soziale Ausgrenzung,
    Arbeitslosigkeitsbekämpfung, Agrarpolitik, Unterstützung von
    wirtschaftlich benachteiligten Regionen, Ausbildung, Forschung,
    Informationen über die EU, deren Politik und Institutionen,
    Außenpolitik, Kulturpolitik, Einwanderungspolitik, Richtlinien für
    politisches Asyl, Kampf gegen organisierte Kriminalität, Polizei,
    Rechtswesen, Flüchtlingsaufnahme, Maßnahmen gegen Jugendkriminalität,
    Maßnahmen gegen Kriminalität in der Stadt, Drogen- und Menschenhandel,
    Terrorismus, Problem der Überalterung; Einstellung zum Euro, zu einer
    gemeinsamen EU-Außenpolitik, zu einer gemeinsamen Verteidigungs- und
    Sicherheitspolitik der EU, zur EU-Erweiterung, zur Rolle der EU
    gegenüber den darunter liegenden politischen Ebenen (Subsidiarität),
    zur Wahl der EU-Kommissionsmitglieder durch das EU-Parlament sowie zur
    Vermittlung von Wissen über die EU-Institutionen an Schulen;
    präferierte Entscheidungsinstanz für Fragen der europäischen
    Verteidigungspolitik (nationale Regierungen, NATO, EU); Bewertung der
    Rolle der USA und der EU für den Frieden in der Welt, im Kampf gegen
    den Terrorismus, für das Wachstum der Weltwirtschaft, für den Kampf
    gegen Armut sowie für den Umweltschutz.

    2. Aktivitäten im kulturellen Bereich: Fernsehen; genutzte und
    präferierte Programmformate (Nachrichten, Soaps und Serien, Musik,
    Sport, Filme, Dokumentationen, Kinderprogramm, Talkshows,
    Einkaufsfernsehen); Nutzungshäufigkeit von Video oder DVD; Häufigkeit
    von Radiohören sowie präferiertes Programmformat (Nachrichten, Musik,
    Sport, Dokumentationen und Hörspiele, religiöses Programm, Talkshows,
    Unterhaltung); Häufigkeit von Computer- bzw. PC-Nutzung allgemein sowie
    Nutzungshäufigkeiten für die Arbeit, die Freizeit, zu Hause und
    außerhalb des eigenen Hauses; Häufigkeit von Surfen im Internet und
    Nutzungsprofil; Anzahl gelesener Bücher in den letzten zwölf Monaten
    für die Arbeit, zur Weiterbildung oder Unterhaltung; Nutzungshäufigkeit
    von Zeitungen und Magazinen; Häufigkeit von Musikhören; genutzte Medien
    bzw. Geräte zum Musikhören (CD, DVD, MP3); präferierte Musikrichtungen;
    Teilnahmehäufigkeit an kulturellen Aktivitäten: Ballett und Tanz, Kino,
    Theater, sportliche Ereignisse, Konzert, Bibliotheksbesuche,
    Besichtigungen von historischen Monumenten, von Museen im In- und
    Ausland sowie von archäologischen Ausgrabungsstätten; Musikrichtung bei
    besuchten Konzerten; gemeinschaftlich oder selbständig ausgeübte
    künstlerische Aktivitäten: ein Instrument spielen, Singen,
    Schauspielern, Tanzen, Schreiben, Fotografie und Film, darstellende
    Kunst; Vorhandensein von elektronischen Medien und
    Datenverarbeitungsgeräten im Haushalt; Anzahl der Fernsehgeräte im
    Haushalt; Anzahl an Enzyklopädien als Buch bzw. CD-ROM; Anzahl an
    Büchern im Haus.

    In den baltischen Staaten wurde zusätzlich gefragt: Status des Befragten
    (Staatsbürgerschaft oder permanente Aufenthaltserlaubnis).

    In den baltischen Staaten und in Rumänien wurde zusätzlich gefragt:
    Bevorzugte Interviewsprache.

    Demographie: Nationalität; Familienstand; Alter bei Ende der
    Ausbildung; höchster Bildungsabschluss; Besitz langlebiger
    Wirtschaftsgüter (Immobilien, Unterhaltungsmedien, Computer,
    Haushaltsgeräte, Auto); berufliche Position; Beschäftigung im
    öffentlichen Dienst; Urbanisierungsgrad; Religionszugehörigkeit;
    Kirchgangshäufigkeit; Haushaltseinkommen; Parteipräferenz; Geschlecht
    des Befragten; Haushaltsgröße; Anzahl von Personen unter 15 sowie über
    24 Jahren im Haushalt; Alter des Befragten (Geburtsjahr). (de)
  • Attitudes towards European Union membership, European Union policy and
    common foreign and security policy. Cultural activities.

    Topics: Image of the EU; awareness of the EU (scale); awareness of
    country’s bid for EU membership; support for EU membership; membership;
    participation and voting in a referendum about membership; referendum
    about membership (scale); support for joint EU decision-making
    (defence, environmental protection, currency, humanitarian aid, health
    and social security, poverty, social exclusion, unemployment,
    agricultural policy, support for economically deprived regions,
    education, research, information on EU, foreign policy of EU, culture,
    immigration, justice, asylum, crime, police, refugees, juvenile
    delinquency, drugs and human trafficking, terrorism, excess of age);
    attitude towards the Euro, common foreign policy, common security and
    defence policy of EU, EU enlargement, election of the members of the
    European Commission, teaching school children about the EU); preferred
    decision making in a European defence policy (NATO, EU, national
    governments); role of USA and EU (peace in the world, fight against
    terrorism, economic growths in the world; fight against poverty,
    environmental protection); decision-making on cultural policy;
    possession of various objects and equipment of cultural relevance;
    media usage (radio, TV) ; most preferred types of programmes; watching
    videos, DVDs; frequency of listening to the radio; preferred radio
    programmes; computer usage and ownership; frequency of using a
    computer; nature of computer usage; using computers at home for work or
    study, leisure; Internet usage and home penetration; frequency of using
    the Internet; reasons for Internet usage; reading books; possession of
    books; frequency of reading daily papers; magazines; frequency of
    listening to music; media through which people listen to music;
    availability of devices used for playing back music; music that people
    like; frequency of cultural activities; artistic activities.

    Demography: Nationality; marital status; age; age at termination of
    school training; educational level; size of household; occupational
    status; employment in the public sector; position in the household;
    size of community; number of people up to 15 and 24 and more years of
    age; church attendance; income of the household; party preference;
    gender.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • European Commission (2016): Candidate Countries Eurobarometer 2003.1 (New Europeans and Culture). GESIS Data Archive, Cologne. ZA4159 Data file Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.12466 (en)
  • Europäische Kommission (2016): Candidate Countries Eurobarometer 2003.1 (New Europeans and Culture). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4159 Datenfile Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.12466 (de)
?:comment
  • 1.000 persons were interviewed in each country with the exception of Malta and Cyprus (about 500 respondents). (en)
  • Je Land wurden ca. 1000 Interviews durchgeführt, außer in Zypern (ca. 500) und Malta (ca. 500). (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.1, 2016-03-04, https://doi.org/10.4232/1.12466 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionaire (en)
?:dataCollector
  • VITOSHA RESEARCH, Sofia, Bulgaria; SAAR POLL, Tallinn, Estonia; BALTIC SURVEYS, Vilnius, Lithuania; LATVIAN FACTS, Riga, Latvia; MISCO, Valletta, Malta; THE GALLUP ORGANIZATION, POLAND, Warsaw, Poland; THE GALLUP ORGANIZATION, ROMANIA, Bucharest, Romania; FOCUS, Bratislava, Slovakia; CATI d.o.o., Ljubljana, Slovenia; THE GALLUP ORGANIZATION, CZECH REP., Prague, Czech Republic; KONSENSUS, Istanbul, Turkey; THE GALLUP ORGANIZATION, HUNGARY, Budapest, Hungary; CYMAR MARKET RESEARCH, Nikosia, Cyprus; International Coordination: Gallup Organisation Hungary, Budapest (en)
  • VITOSHA RESEARCH, Sofia, Bulgaria; SAAR POLL, Tallinn, Estonia; BALTIC SURVEYS, Vilnius, Lithuania; LATVIAN FACTS, Riga, Latvia; MISCO, Valletta, Malta; THE GALLUP ORGANIZATION, POLAND, Warsaw, Poland; THE GALLUP ORGANIZATION, ROMANIA, Bucharest, Romania; FOCUS, Bratislava, Slovakia; CATI d.o.o., Ljubljana, Slovenia; THE GALLUP ORGANIZATION, CZECH REP., Prague, Czech Republic; KONSENSUS, Istanbul, Turkey; THE GALLUP ORGANIZATION, HUNGARY, Budapest, Hungary; CYMAR MARKET RESEARCH, Nikosia, Cyprus; International Coordination: Gallup Organisation Hungary, Budapest (de)
?:datasetType
  • SPSS (en)
  • SPSS (de)
?:dateCreated
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2003-05-04 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2016-03-04 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.4159 ()
?:endDate
  • 2003 (xsd:gyear)
  • 2003-05-04 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Im Jahr 2000 leitete die Europäische Kommission eine Reihe von Umfragen in den 13 Ländern ein, die sich zu diesem Zeitpunkt um die Mitgliedschaft in der Europäischen Union bewarben: Bulgarien, Republik Zypern, Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien und die Türkei. Repräsentative nationale Stichproben (n=1000) wurden bis zu fünfmal im Jahr gezogen, und die Befragten wurden persönlich in der jeweiligen Landessprache befragt. Im Gegensatz zum früheren Eurobarometer für die mittel- und osteuropäischen Länder enthielt das Eurobarometer für die Beitrittsländer ausgewählte Trendfragen und thematische Module, die weitgehend mit der Standardreihe vergleichbar waren. Nach der EU-Erweiterung im Jahr 2004 werden die verbleibenden und neuen Beitrittsländer regelmäßig in ausgewählte Standard- und Spezial-Eurobarometer-Umfragen einbezogen. (de)
  • In 2000, the European Commission launched a series of surveys in the 13 countries that at this time were applying for European Union membership, the 13 Candidate Countries or initially Applicant Countries: Bulgaria, Republic of Cyprus, Czech Republic, Estonia, Hungary, Latvia, Lithuania, Malta, Poland, Romania, Slovakia, Slovenia, and Turkey. Representative national samples (n=1000) were drawn up to five times a year and respondents were interviewed face-to-face in the respective national languages. Unlike former Central and Eastern Eurobarometer, the Candidate Countries Eurobarometer included selected trend questions and topical modules, which were to a large extent comparable to the Standard series. After the EU enlargement in 2004 remaining and new Candidate Countries are regularly included in selected Standard and Special Eurobarometer surveys. (en)
?:groupNumber
  • 0006 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • BG (xsd:string)
  • CY (xsd:string)
  • CZ (xsd:string)
  • EE (xsd:string)
  • HU (xsd:string)
  • LT (xsd:string)
  • LV (xsd:string)
  • MT (xsd:string)
  • PL (xsd:string)
  • RO (xsd:string)
  • SI (xsd:string)
  • SK (xsd:string)
  • TR (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Candidate Countries Eurobarometer 2003.1 (New Europeans and Culture) (de)
  • Candidate Countries Eurobarometer 2003.1 (New Europeans and Culture) (en)
?:numberOfUnits
  • 12124 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 287 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA4159 Data file Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.12466 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA4159 Datenfile Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.12466 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2003 (xsd:gyear)
  • 2003-03-20 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Candidate Countries Eurobarometer (de)
  • EB - Candidate Countries Eurobarometer (en)
?:studyNumber
  • ZA4159 ()
?:studyPublications
  • Gallup International Hungary: Candidate Countries Eurobarometer 2003.1. Public Opinion in the Candidate Countries. New Europeans and Culture. Survey requested by European Commission Directorate General Education and Culture and coordinated by the Directorate General Press and Communication, July 2003 (xsd:string)
  • Robert Manchin/Gallup International Hungary: Eurobarometer 2003.1. Public Opinion in the Candidate Countries. Support for the European Union - selected trend indicators. Survey requested and coordinated by European Commission Directorate General Press and Communication, July 2003 (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 20.03.2003 - 15.04.2003, Poland (en)
  • 20.03.2003 - 15.04.2003, Polen (de)
  • 22.03.2003 - 15.04.2003, Cyprus (Republic) (en)
  • 22.03.2003 - 15.04.2003, Zypern (Republik) (de)
  • 22.03.2003 - 28.04.2003, Malta (de)
  • 22.03.2003 - 28.04.2003, Malta (en)
  • 23.03.2003 - 15.04.2003, Bulgaria (en)
  • 23.03.2003 - 15.04.2003, Bulgarien (de)
  • 23.03.2003 - 28.04.2003, Czech Republic (en)
  • 23.03.2003 - 28.04.2003, Tschechische Republik (de)
  • 24.03.2003 - 15.04.2003, Litauen (de)
  • 24.03.2003 - 15.04.2003, Lithuania (en)
  • 26.03.2003 - 24.04.2003, Slovakia (en)
  • 26.03.2003 - 24.04.2003, Slowakei (de)
  • 26.03.2003 - 30.04.2003, Hungary (en)
  • 26.03.2003 - 30.04.2003, Ungarn (de)
  • 27.03.2003 - 19.04.2003, Romania (en)
  • 27.03.2003 - 19.04.2003, Rumänien (de)
  • 28.03.2003 - 09.04.2003, Estland (de)
  • 28.03.2003 - 09.04.2003, Estonia (en)
  • 28.03.2003 - 26.04.2003, Latvia (en)
  • 28.03.2003 - 26.04.2003, Lettland (de)
  • 28.03.2003 - 27.04.2003, Turkey (en)
  • 28.03.2003 - 27.04.2003, Türkei (de)
  • 31.03.2003 - 04.05.2003, Slovenia (en)
  • 31.03.2003 - 04.05.2003, Slowenien (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 15 Jahre und älter (de)
  • Persons aged 15+ (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 1.0.1 (xsd:string)