PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1. Social network, readiness for nursing care and
    assessment of the social situation of older people in a small town.
    Topics:
    1. Information on relatives:
    living parents or parents-in-law;
    age of parents or parents-in-law;
    need of care of relatives and utilization of the nursing care insurance;
    participation in providing nursing care;
    marital status;
    steady partner and living together with him;
    number and information on persons in household (age, sex, relationship);
    number, age, sex and distance of one's children outside of household.
    2. Readiness for nursing care:
    attitude to the right of parents to
    the takeover of domestic nursing care by their children;
    willingness to care for someone close to the respondent (scale);
    thinking about personal need of care and assessment of the probability that
    the respondent himself or his partner will be in need of care;
    precautions taken for such a case;
    preferred as well as probable aid in case of need of nursing care;
    attitude to obligation of relatives or the government
    to take on nursing care tasks (scale);
    judgement on the advantageousness of the new nursing care insurance
    for relatives providing nursing care (scale).
    3. Assessment of the social situation:
    postmaterialism;
    assessment of the certainty of one's own provision for old age;
    preference for reduction, extension or for no change in social services;
    attitude to employment of mothers and women (role orientation scale);
    moral orientations;
    future pessimism;
    dissatisfaction with politicians.
    Demography:
    school degree;
    educational level;
    employment;
    occupation;
    last year of employment;
    last occupational position;
    unemployment during the last 10 years and length of unemployment;
    residential status;
    length of living in current residence and in Munderkingen;
    age;
    net household income;
    religious affiliation;
    frequency of church attendance;
    sex.
    Also encoded was:
    residential surroundings;
    type and location of residence;
    begin of interview,
    length of interview.
    (en)
  • Soziales Netzwerk, Pflegebereitschaft und Einschätzung der
    gesellschaftlichen Situation alter Menschen in einer Kleinstadt.

    Themen: 1. Angaben zu Verwandten: lebende Eltern oder Schwiegereltern;
    Alter der Eltern oder Schwiegereltern; Pflegebedürftigkeit von
    Verwandten und Inanspruchnahme der Pflegeversicherung; Beteiligung an
    der pflegerischen Versorgung; Familienstand; fester Lebenspartner und
    Zusammenleben mit diesem; Anzahl und Angaben zu den Personen im Haushalt
    (Alter, Geschlecht, Verwandtschaft); Anzahl, Alter, Geschlecht und
    Entfernung der Kinder außerhalb des Haushalts.

    2. Pflegebereitschaft: Einstellung zum Anspruch von Eltern an die
    Übernahme häuslicher Pflege durch ihre Kinder; Bereitschaft zur Pflege
    einer dem Befragten nahe stehenden Person (Skala); Nachdenken über
    eigene Pflegebedürftigkeit und Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, dass
    der Befragte selbst oder sein Partner pflegebedürftig wird; getroffene
    Vorsorge für einen solchen Fall; im Pflegefall präferierte sowie
    wahrscheinliche Hilfe; Einstellung zur Verpflichtung Angehöriger oder
    des Staates, Pflegeaufgaben zu übernehmen (Skala); Beurteilung der
    Vorteilhaftigkeit der neuen Pflegeversicherung für pflegende Angehörige
    (Skala).

    3. Einschätzung der gesellschaftlichen Situation: Postmaterialismus;
    Einschätzung der Sicherheit der eigenen Altersversorgung; Präferenz für
    eine Kürzung, Ausweitung oder für ein Gleichbleiben der
    Sozialleistungen; Einstellung zur Berufstätigkeit von Müttern und Frauen
    (Rollenorientierungs-Skala); Wertorientierungen; Zukunftspessimismus;
    Politikerverdrossenheit.

    Demographie: Schulabschluss; Ausbildungsabschluss; Berufstätigkeit;
    Beruf; letztes Jahr der Erwerbstätigkeit; letzte berufliche Stellung;
    Arbeitslosigkeit während der letzten 10 Jahre und Dauer der
    Arbeitslosigkeit; Wohnstatus; Dauer des Wohnens in der aktuellen Wohnung
    und in Munderkingen; Alter; Haushaltsnettoeinkommen;
    Religionszugehörigkeit; Kirchgangshäufigkeit; Geschlecht.

    Zusätzlich verkodet wurden: Wohnumfeld; Art und Lage der Wohnung;
    Beginn des Interviews, Interviewdauer.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Evangelische Fachhochschule Freiburg, Institut für Soziologie der Universität Freiburg, & FIFAS - Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (2000): Nursing Care Cultural Orientations. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3447 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3447 (en)
  • Evangelische Fachhochschule Freiburg, Institut für Soziologie der Universität Freiburg, & FIFAS - Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (2000): Pflegekulturelle Orientierungen. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3447 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3447 (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3447 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • FIFAS - Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaft (de)
?:dateCreated
  • 2000 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1999-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3447 ()
?:endDate
  • 1999 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Munderkingen (de)
  • Munderkingen (en)
?:locationsId
  • DE-BW (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Nursing Care Cultural Orientations (en)
  • Pflegekulturelle Orientierungen (de)
?:numberOfUnits
  • 398 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 194 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Random selection (en)
  • Zufallsauswahl von Deutschen in Privathaushalten, die zwischen dem 1.3.1939 und 1.3.1959 (40 bis 60-Jährige) geboren wurden (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3447 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3447 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3447 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3447 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1999 (xsd:gyear)
  • 1999-02-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA3447 ()
?:studyPublications
  • Blinkert, Baldo; Klie, Thomas: Pflegekulturelle Orientierungen und soziale Milieus: Ergebnisse einer Untersuchung über die sozialstrukturelle Verankerung von Solidarität. In: Sozialer Fortschritt, 49, 2000, Heft 10, S. 237-245. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 02.1999 (en)
  • 02.1999 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Deutsche in Privathaushalten, die zwischen dem 1.3.1939 und 1.3.1959 (40 bis 60-Jährige) geboren wurden (de)
  • Germans in private households born between 1 Mar 1939 and 1 Mar 1959 (40 to 60-year-olds) (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)