PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen zu Sexualität, Verhütung
    und Schwangerschaft bei Jugendlichen.

    Themen: Wichtigkeit der Lebensbereiche (Skalometer); Einschätzung des
    eigenen Informationsstands zu Liebe, Partnerschaft, Sexualität,
    Schwangerschaft, Verhütung, Abtreibung, AIDS-Prävention und Leben mit
    eigenen Kindern (Skalometer); Informationsquellen über Schwangerschaft;
    Bedeutung ausgewählter Bereiche einer Partnerschaft (Skalometer);
    Kenntnistest: Höchste Empfängniswahrscheinlichkeit bei ungeschütztem
    Geschlechtsverkehr; eigener Informationsstatus bezüglich Antibabypille,
    Kondomen, Diaphragma, Verhütungszäpfchen, Temperaturmethode, Spirale und
    "Aufpassen"; bereits benutzte und überwiegend verwendete
    Verhütungsmethode; Wechsel der überwiegend angewendeten
    Verhütungsmethode im letzten Jahr; Gründe für den Wechsel; Kenntnis der
    Finanzierung der Antibabypille durch die Krankenkasse bis zum 20.
    Lebensjahr und Quelle dieser Information; Einstellung zur Finanzierung
    von Kondomen durch die Krankenkasse.

    Selbstausfüller: sexuelle Ausrichtung; derzeitige Beziehungsform; Dauer
    der derzeitigen Beziehung; Alter des derzeitigen Partners; Alter beim
    ersten Geschlechtsverkehr; Anzahl der Personen mit denen der Befragte
    insgesamt sowie in den letzten 12 Monaten Geschlechtsverkehr hatte;
    Nutzung von Kondomen und der Antibabypille; Probleme beim Gebrauch von
    Kondomen und der Antibabypille; Schwangerschaft; Schwangerschaft trotz
    Verhütung und Verhütungsmethode; Inanspruchnahme der Finanzierung der
    Antibabypille durch die Krankenkasse; Verhütungsmethode vor der
    Finanzierungsregelung durch die Krankenkasse; Geschlechtsverkehr ohne
    Verhütung in den letzten 12 Monaten; Entscheidung bei angenommener
    Schwangerschaft: das Kind zu bekommen oder nicht; Gründe für die
    Verhütung mit der Antibabypille; Auswirkungen der Antibabypille auf das
    Alltagsleben (weniger Menstruationsprobleme, sexuelle Spontaneität,
    medizinische Nebenwirkungen); Wahrscheinlichkeit für die Nutzung der
    Antibabypille (Skalometer); Einstellung zur Antibabypille; Einstellung
    der Bezugspersonen des Befragten zur Antibabypille; Einschätzung der
    Anwendungsschwierigkeiten der Antibabypille; Wahrscheinlichkeit der
    richtigen Anwendung der Antibabypille; Umstände, die den Gebrauch der
    Antibabypille erschweren (Kosten, Vergesslichkeit, medizinische
    Nebenwirkungen); Bedeutung von Kondomen in Bezug auf
    Schwangerschaftsverhütung und der Vermeidung einer Ansteckung mit AIDS;
    Wahrscheinlichkeit der Nutzung von Kondomen; Einschätzung der
    Wirksamkeit von Kondomen bei der Schwangerschaftsverhütung; Einstellung
    der Bezugspersonen des Befragten zur Nutzung von Kondomen; Einschätzung
    der Anwendungsschwierigkeiten von Kondomen; Wahrscheinlichkeit der
    richtigen Anwendung von Kondomen; Umstände, die den Gebrauch von
    Kondomen erschweren (Erhältlichkeit, unkooperativer Partner,
    Ungeschicklichkeit); Ansichten des Partners, des Arztes, der Eltern und
    der besten Freunde in Bezug auf die Verhütungsmethoden Antibabypille und
    Kondom; Bereitschaft, diesen Ansichten zu folgen.

    Mündliche Befragung: Einstellung zum Schwangerschaftsabbruch (Skala);
    Selbsteinschätzung des Informationsgrades über die Änderungen des
    Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz; Beurteilung der
    Gesetzesänderungen (Skala); präferiertes Verhütungsmittel in
    ausgewählten Situationen (Skala); Kenntnis über die Diskussion um
    Nebenwirkungen der Antibabypille; Reaktion auf diese Diskussion; Wunsch
    nach Aufklärung über die gesundheitlichen Risiken der Antibabypille.

    Nachbefragung: Fester Partner; Koituserfahrung und Partnerzahl seit der
    ersten Befragung; Kondomnutzung und Nutzung der Antibabypille;
    Einstellung zur Anwendung der Antibabypille sowie von Kondomen;
    vermutete Einstellung der Bezugspersonen dazu; Einschätzung der
    Anwendungsschwierigkeiten, der Anwendungsfähigkeit und der
    Nutzungsabsicht von Kondomen und Antibabypille.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Selbsteinschätzung der
    Schichtzugehörigkeit; höchster Schulabschluss; Schultyp; abgeschlossene
    Lehre; Erwerbstätigkeit; berufliche Position; Selbsteinschätzung der
    Religiosität (Skalometer); Familienstand; Kinderzahl; gewünschte
    Kinderzahl; derzeitiges Einkommen; Bundesland.

    Zusätzlich verkodet wurde: Anwesenheit einer dritten Person;
    Bereitschaft, an einer zweiten Befragung teilzunehmen;
    Gemeindekennziffer; Interviewdauer.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
?:citationString
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln (1999): Sexual and Contraception Behaviour of 16 to 24-year old Adolescents and Young Adults. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3266 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3266 (en)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln (1999): Sexual- und Verhütungsverhalten 16- bis 24jähriger Jugendlicher und junger Erwachsener 1996. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3266 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3266 (de)
?:comment
  • Für Männer und Frauen wurden unterschiedliche Fragebögen verwendet. Der Unterschied besteht in der geschlechtsspezifischen Individualisierung der Fragebögen im Selbstausfüller. Der Selbstausfüller wurde als Mittelteil der mündlichen Befragung administriert und vom Befragten durch ein Siegel verschlossen. Befragte, die einer Wiederbefragung zugestimmt hatten, wurden im September schriftlich nachbefragt. Zwischen der ersten und der zweiten Befragung lagen wenigstens drei Wochen. Es liegt auch ein kumulierter Datensatz vor, der aus der ZA-Studien-Nr. 2808 (Befragung im Jahre 1994) und dieser Studie besteht. In beiden Studien wurden weitgehend gleiche Fragen gestellt. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3266 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • USUMA, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1999 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1996-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3266 ()
?:endDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-09-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Studien im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln (de)
  • Surveys on behalf of the Federal Centre for Health Education (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - BZgA), Cologne (en)
?:groupNumber
  • 0133 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Sexual and Contraception Behaviour of 16 to 24-year old Adolescents and Young Adults (en)
  • Sexual- und Verhütungsverhalten 16- bis 24jähriger Jugendlicher und junger Erwachsener 1996 (de)
?:numberOfUnits
  • 1223 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 309 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Quotenauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3266 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3266 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3266 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3266 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-08-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Federal Centre for Health Education (BZgA) studies (en)
  • Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (de)
?:studyNumber
  • ZA3266 ()
?:studyPublications
  • Hübner, Marc u.a.: Sexual- und Verhütungsverhalten 16- bis 24-jähriger Jugendlicher und junger Erwachsener: Eine repräsentative Wiederholungsbefragung im Auftrag der BZgA aus dem Jahr 1996. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 1998. (Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanung, Band 12). (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 24 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)