PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Steuermentalität, Belastungsgefühl durch Steuern, Steuermoral,
    Steuerwiderstand, Einstellungen zur Steuerreform, Erfahrungen mit
    anderen Reformen und eingeschätzte Steuerkompetenz der
    Bundestagsparteien.

    Themen: 1. Informiertheit über die aktuelle Steuerreform (Skalometer).

    2. Steuermentalität: Einschätzung der derzeitigen Steuerbelastung des
    privaten Haushalts; Einstellung zum Steuersystem, zur
    Steuergerechtigkeit und zur Steuerreform (Skala); Steuerehrlichkeit
    (Skala); Möglichkeiten, Steuerzahlungen zu reduzieren
    (Steuerwiderstand); eingeschätzte Aufklärungsrate von
    Steuerhinterziehungen (in Prozent); Wissen um Straftatbestände im
    Bereich von Steuergesetzen (Skala); Bewertung von Steuersündern und
    Steuerhinterziehern; moralische Einstellung zur Steuerhinterziehung
    (Skala); Risikobereitschaft bei einer Steuerhinterziehung.

    3. Aktuelle Steuerreform: Notwendigkeit einer Steuerreform; Schätzung
    des monatlichen Betrags, der dem Haushalt durch die Steuerreform mehr
    oder weniger zur Verfügung stehen wird; wichtigstes Ziel einer
    Steuerreform; Selbsteinschätzung der Kenntnis der Begriffe
    "Spitzensteuersatz" und "Durchschnittssteuersatz"; Wichtigkeit
    bestimmter Inhalte der Steuerreform; erwartete allgemeine Konsequenzen
    der Steuerreform; präferierte Gegenfinanzierung der Steuerreform;
    Einstellung zu geplanten Maßnahmen zum Abbau von Steuervergünstigungen;
    Wissen um die Versteuerung von Renten; Wichtigkeit von
    Gesundheitsreform, Steuerreform und Rentenreform (Skalometer);
    Einschätzung, ob die Steuerreform zu einer Nettoentlastung der
    Steuerzahler führt; Bewertung der Wirksamkeit bisher durchgeführter
    Reformen (Skala); kompetenteste Bundestagspartei für eine Steuerreform.

    4. Fragen zum Politklima: Zufriedenheit mit der Regierung und der
    Opposition; wichtigste politische Themen; Kohl versus Lafontaine;
    Zufriedenheit mit der Lebenssituation; Zukunftserwartung; erwarteter
    Wahlsieger; FDP und PDS in den Bundestag.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Beruf; Erwerbstätigkeit;
    Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Anzahl der Personen im
    Haushalt; Kinder im Haushalt; Konfession; Gewerkschaftsmitgliedschaft;
    Parteipräferenz; Bundesland; Haushaltseinkommen; persönliches Einkommen;
    Ortsgröße.
    (de)
  • Taxation mentality, feeling of stress from taxes, tax morals,
    tax resistance, attitudes to tax reform,
    experiences with other reforms and
    estimated tax ability of the parties in Federal Parliament.
    Topics: 1. extent to which informed about the current tax reform (scale).
    2. taxation mentality:
    assessment of current tax burden of one's household;
    attitude to the tax system,
    tax equity and tax reform (scale);
    honesty in paying taxes (scale);
    opportunities to reduce tax payments (tax resistance);
    estimated rate of solving cases of tax evasion (in percent);
    knowledge about crime rate in the area of tax law (scale);
    assessment of tax offenders and tax evaders;
    moral attitude to tax evasion (scale);
    readiness to take risk in tax evasion.
    3. current tax reform:
    necessity of tax reform;
    estimate of monthly amount more or less available to the household from tax reform;
    most important goal of tax reform;
    self-assessment of knowledge about the terms "highest tax rate" and "average tax rate";
    importance of certain contents of the tax reform;
    expected general consequences of the tax reform;
    preferred counterfinancing of the tax reform;
    attitude to planned measures to reduce tax benefits;
    knowledge about the taxation of pensions;
    importance of health care reform, tax reform and pension reform (scale);
    assessment whether tax reform leads to a net relief for taxpayers;
    evaluation of effectiveness of reforms conducted up to now (scale);
    most able Federal Parliament party for tax reform.
    4. questions on political climate:
    satisfaction with government and the opposition;
    most important political topics;
    Kohl versus Lafontaine;
    satisfaction with situation in life;
    future expectation;
    anticipated election winner;
    FDP and PDS in the Federal Parliament.
    Demography:
    sex;
    age;
    school education;
    occupation;
    employment;
    marital status;
    living together with a partner;
    number of persons in the household;
    children in the household;
    religious denomination;
    union membership;
    party preference;
    state;
    household income;
    personal income;
    city size.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Public Revenue (en)
  • Staatseinnahmen (de)
?:citationString
  • Haarland, Hans P., & Niessen, Hans-Joachim (1999): Steuermentalität und Steuermoral der Bundesdeutschen Bevölkerung und deren Einstellungen zur Steuerreform 1997. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3265 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3265 (de)
  • Haarland, Hans P., & Niessen, Hans-Joachim (1999): Taxation Mentality and Tax Morals of the German Populace and Their Attitudes to Tax Reform 1997. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3265 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3265 (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3265 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (face to face und CAPI) (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (face to face und CAPI) (en)
?:dataCollector
  • EMNID, Bielefeld (de)
  • EMNID, Bielefeld (en)
?:dateCreated
  • 1999 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1997-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3265 ()
?:endDate
  • 1997 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Steuermentalität und Steuermoral der Bundesdeutschen Bevölkerung und deren Einstellungen zur Steuerreform 1997 (de)
  • Taxation Mentality and Tax Morals of the German Populace and Their Attitudes to Tax Reform 1997 (en)
?:numberOfUnits
  • 951 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 140 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Representative random selection (ADM mastersample) (en)
  • Repräsentative Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3265 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3265 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3265 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3265 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1997 (xsd:gyear)
  • 1997-05-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA3265 ()
?:studyPublications
  • Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik: Steuermentalität und Steuermoral der bundesdeutschen Bevölkerung und deren Einstellungen zur Steuerreform 1997. Endbericht. Köln: Forschungsstelle für empirische Sozialökonomik 1997. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 05.1997 (de)
  • 05.1997 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Die erwachsene Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland. (de)
  • The adult population in Eastern and Western Germany. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)