PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Situation im Pflegedienst des Universitätsklinikums Freiburg;
    Personalsituation; Voll- und Teilzeitbeschäftigte; Arbeitszeitregelung;
    Arbeitszeitschwankungen; Personalbewegung; Zusammenarbeit mit anderen
    Klinikbereichen; Arbeitsorganisation und Pflegesystem.

    Themen: Stationszugehörigkeit; Zimmer und Bettenanzahl auf der Station;
    Belegung durch Wahlleistungspatienten; tagesklinische Betten;
    Zufriedenheit mit der räumlichen und technischen Ausstattung; Pflegetage
    auf der Station im Vorjahr; Anzahl der Patienten im Vorjahr; Anzahl der
    vorhandenen und der besetzten Planstellen der Station; Verteilung der
    Pflegekräfte auf examinierte Pflegekräfte, Pflegehelfer, Erzieher,
    Altenpflege, Pflegeschüler und Zivildienstleistende; Anteil der Teil-
    und Vollzeitbeschäftigten; Integrierung der Teilzeitbeschäftigten in die
    Arbeitszeitgestaltung; Schichtzeiten der Station und Besetzung dieser
    Schichten; Veränderung der Kerndienstzeit unter bestimmten
    Voraussetzungen; Mitarbeiter mit festen Dienstzeiten und mit besonderen
    Arbeitszeitregelungen; Vorhandensein von einer Kernarbeitszeit; Datum,
    Anlass und Art der Einführung dieser Kernarbeitszeit; positive und
    negative Auswirkungen der Kernarbeitszeit; Auswirkungen der
    Kernarbeitszeit auf die Erfüllbarkeit von Arbeitszeitwünschen, die
    Arbeitszeitorganisation, die Anforderungen des ärztlichen Dienstes, die
    Pflegequalität und die Zusammenarbeit mit den Funktionsdiensten;
    Planungszeitraum des Dienstplanes; Vorlaufszeit des Dienstplanes; Dauer
    für die Dienstplanerstellung; Erstellung des Dienstplanes während der
    normalen Arbeitszeit; Wahlmöglichkeiten der Mitarbeiter bei der
    Schichteinteilung; Veränderungen aufgrund des neuen Arbeitszeitgesetzes;
    Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Vorschriften des
    Arbeitszeitgesetzes; spontane Abweichungen vom Dienstplan; Gründe für
    Dienstplanabweichungen; Häufigkeit von Überstunden und Stundenausgleich,
    betrieblich und wunschbedingte Dienstplanabweichungen in den letzten
    vier Wochen; Schichtabfolge im Tag- und Nachtdienst; bestimmte Abfolge
    von Schichtblöcken und Freizeit; Personalbewegungen (z.B.
    Berufsaufgaben) und Gründe dafür; Ausfallzeiten auf der Station und
    Gründe dafür; Zeiten und Gründe für Engpässe; Vorhandensein von
    plötzlichen Schwankungen des Arbeitsanfalls; Dauernachtwachen und
    vorhandene Begrenzungen der Anzahl der Dauernachtwachen; Einfluss
    anderer Klinikbereiche auf die Arbeitszeitgestaltung der Station;
    Kooperation mit diesen Klinikbereichen; Pausenregelung; Veränderungen
    bzw. Beeinträchtigung der Pause; Pflegesystem der Station;
    Funktionspflege; Handhabung der Pflegeplanung; Einfluss der
    Pflegedokumentation auf die Arbeitsorganisation; Zeitabstand der
    Stationsbesprechungen; Vorhandensein eines Stationshandbuches;
    Pflegestandards; Regelkommunikation im ärztlichen Dienst; Visitenzeiten
    der Station; Ort der Visite; Weckzeit für die Patienten.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Medicine (en)
  • Medizin (de)
?:citationString
  • Höfflin, Peter. (1999): Arbeitszeitgestaltung in der Krankenpflege (Stationserhebung). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3097 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3097 (de)
  • Höfflin, Peter. (1999): Labour Organisation in the Field of Nursing (Ward Survey). GESIS Data Archive, Cologne. ZA3097 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3097 (en)
?:comment
  • Die ZA-Studien-Nrn. 3097, 3098 und 3099 sind Teile eines Gesamtprojekts. (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3097 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • Hahne, Andreas FIFAS, Freiburger Institut für angewandte Sozialwissenschaften (de)
?:dateCreated
  • 1999 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1996-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3097 ()
?:endDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-09-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Freiburg (de)
  • Freiburg (en)
?:locationsId
  • DE-BW (xsd:string)
?:name
  • Arbeitszeitgestaltung in der Krankenpflege (Stationserhebung) (de)
  • Labour Organisation in the Field of Nursing (Ward Survey) (en)
?:numberOfUnits
  • 83 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 357 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3097 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3097 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3097 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3097 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-08-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA3097 ()
?:studyPublications
  • Höfflin, Peter; Hahne, Peter: Arbeitszeitgestaltung in der Krankenpflege: Kernarbeitszeit im Universitätsklinikum Freiburg. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung 1998. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Die 83 Normalpflegestationen des Universitätsklinikums (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)