PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Berufliche Belastungen von Berliner Lehrern.

    Themen: 1. Belastung durch Schüler: verspätetes Kommen ohne
    Entschuldigung; Verweigerung der Mitarbeit; obszöne Bemerkungen über
    Mitschülerinnen; berechtigte Schülerkritik an Kollegen; Schülerwunsch
    nach persönlichem Gespräch; Schüler mahnen Rückgabe von Klassenarbeit
    an; Rangelei wegen gegenseitig weggenommener Materialien; Schüler sorgen
    für Unruhe in der Klasse; demonstratives Desinteresse;
    Gehorsamsverweigerung.

    2. Belastung durch Curriculum: Unerfüllbarkeit der Lehrpläne wegen
    Stofffülle; vorgegebene Unterrichtsziele sind zu anspruchsvoll;
    Stofffülle erschwert selbstbestimmtes Lernen; hoher Einarbeitungsaufwand
    in Unterrichtsmaterialien; fehlende Quellen und fachlicher Rat bei nicht
    vertrauten Unterrichtsinhalten.

    3. Belastung im Klassenraum: plötzlicher Defekt von Unterrichtsgeräten
    (z.B. Vorführgerät); benötigte Arbeitsmaterialien sind nicht verfügbar;
    Lärmbelästigung des Klassenraums von außen; Klassenraum sowie Tafel zu
    klein; ständiges Fehlen von Kreide oder Tafellappen; lärmende
    Nachbarklassen bei hellhörigen Wänden; Verschmutzung des Klassenraums.

    4. Belastung durch Eltern: geringe Akzeptanz des Lehrers als Erzieher;
    geringeres Engagement von Unterschichteltern bei Elternversammlungen
    oder Lehrer-Sprechtagen; Vorwurf ungerechter Behandlung der Kinder;
    wenig Bereitschaft zur Unterstützung außerunterrichtlicher Aktivitäten;
    Eltern erwarten Bestätigung ihrer Ansichten bei Leistungs- und
    Verhaltensschwierigkeiten; Eltern erwarten Akzeptanz jeden Grundes für
    Unterrichtsbefreiung; Anvertrauen außerschulischer Probleme.

    5. Belastung durch Verwaltungsaufgaben: Verwaltungsaufwand geht
    zu Lasten der Unterrichtsvorbereitung; sich den Verwaltungsaufgaben
    nicht entziehen können oder wollen; Problem des umfangreichen
    Verwaltungsaktes bei Nichtversetzung eines Schülers; Behinderung von
    Klassenreisen durch Verwaltungsaufwand; häufiges unentschuldigtes Fehlen
    eines Schülers; Stundenplan enthält viele Springstunden und
    unterschiedliche Fächer in zu vielen Klassen.

    6. Belastung durch Kolleginnen und Kollegen: Fachgespräche verkürzen
    Pausenzeit; ständige Absprachen mit Kollegen durch gemeinsamen
    Unterricht nötig; Kollegenberichte von schwänzenden Schülern; geringe
    Kollegialität; Kommunikationsprobleme mit dem Schulleiter bzw.
    Fachbereichsleiter; vorgeschobene Gründe von Kollegen gegen Kooperation;
    Gespräch mit dem Schulrat wegen der eigenen dienstlichen Beurteilung;
    erfahrene Kollegenschelte.

    7. Belastung durch sonstige Arbeitsbedingungen: Unterrichtsverteilung
    in ausbildungsfremden Fächern; empfundene Belastung durch
    Klassenarbeiten; Pausenbelastung durch Telefonate und Gespräche mit
    Schülern, Kollegen und Eltern; fehlende Zeit für Weiterbildung und
    Weiterbildungslektüre; Unterrichtsimprovisation wegen fehlender
    Versuchsvorbereitung; fehlende Lernbereitschaft der Schüler nach
    Klassenarbeiten; steigende Anforderungen an Organisationsvermögen;
    Konflikt zwischen Familie und Beruf; Familie betrachtet Lehrerberuf als
    Halbtagsjob.

    Demographie: Geschlecht; Alter; Berufsjahre im Schuldienst;
    Ausbildungsabschluss; Institution und Ort des Abschlusses; Jahr des
    Examens; Anzahl der Studiensemester; unterrichtete Klassenstufen vor
    1991 und seit 1991; Beschäftigungsumfang (Vollzeit, Teilzeit,
    stundenweise); Beschäftigung in Ost-Berlin oder in West-Berlin;
    Schultyp; derzeitige Position bzw. Funktion; Schulfächer:
    Lieblingsfach, Ausbildungsfach, derzeitiges hauptsächliches
    Unterrichtsfach.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Education, School Systems (en)
  • Erziehung, Schulwesen (de)
?:citationString
  • Wendt, Wolfgang (1993): Beruflich bedingte Belastung von Lehrern. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3089 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3089 (de)
  • Wendt, Wolfgang (1993): Job-related Exposure of Teachers. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3089 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3089 (en)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Lehrkräfte### (de)
  • Survey unit: teachers### (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3089 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Schriftliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper; (en)
?:dataCollector
  • Wendt, Wolfgang Berliner Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung und Schulentwicklung, Freie Universität Berlin (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 1993 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1993-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1993 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3089 ()
?:endDate
  • 1993 (xsd:gyear)
  • 1993-01-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • West Berlin and East Berlin (en)
  • West-Berlin und Ost-Berlin (de)
?:locationsId
  • DE-BE (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Beruflich bedingte Belastung von Lehrern (de)
  • Job-related Exposure of Teachers (en)
?:numberOfUnits
  • 1105 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 236 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Stratified; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Nach Schultyp geschichtete Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3089 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3089 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3089 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3089 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1992 (xsd:gyear)
  • 1992-01-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA3089 ()
?:studyPublications
  • Wendt, Wolfgang: Beruflich bedingte Belastung von Lehrern: Eine repräsentative Befragung der Berliner Lehrerschaft. Berlin, Freie Universität, Diss., 1998. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 1992 - 1993, Autumn 1992 and spring 1993 (en)
  • 1992 - 1993, Die Erhebung erfolgte in zwei Wellen (Herbst 1992 und Frühjahr 1993). (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Lehrer verschiedener Fachrichtungen (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)