PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Lebenssituation der Studierenden, Bewertung der eigenen
    Studiensituation, Freizeitverhalten und Berufserwartungen.
    Frauenförderung und Gleichstellung.

    Themen: Studiengang; Hauptfach; Semesterzahl; derzeitiges Grundstudium
    oder Hauptstudium; Grund für Studienwahl; Zufriedenheit mit der
    Studiensituation, dem Studiengang, den eigenen Studienleistungen, den
    erzielten Noten, den Lehrveranstaltungen im Hauptfach und in den
    Nebenfächern (Skalometer); Anzahl der wöchentlich für das Studium
    aufgewendeten Stunden während des Semesters und in den Semesterferien;
    aktive Beteiligung an den Lehrveranstaltungen (Skalometer); Anstreben
    einer Promotion; mentale Unterstützung im Studium durch die Eltern bzw.
    durch einen Partner; Tätigkeit als Studentische Hilfskraft; Anzahl der
    besuchten Sprechstunden pro Semester bei den Professoren und den
    Assistenten; Einschätzung der Abhängigkeit der Beurteilung von
    Studierenden bei Professoren, Assistenten und anderen Studierenden
    aufgrund von Leistung, Persönlichkeit oder Geschlecht; Umgänglichkeit
    der Assistenten und der Professoren (Skalometer); sexuelle Belästigung
    durch Professorinnen/Professoren, Assistentinnen/Assistenten und
    Kommilitonin/Kommilitonen; regelmäßige Zusammenarbeit mit Kommilitonen
    (einzeln oder in einer Gruppe bzw. Arbeitsgemeinschaft); Zufriedenheit
    mit der Zusammenarbeit in der Gruppe bzw. Arbeitsgemeinschaft
    (Skalometer); Empfinden eigener Gleichberechtigung in der
    Arbeitsgemeinschaft; mit ausgewählten Freizeitpartnern verbrachte Zeit
    in Prozent; Zufriedenheit mit der sozialen Integration und mit der
    derzeitigen Lebenssituation (Skalometer); Freizeitaktivitäten: aktiv
    Sport treiben, Besuch von Sportveranstaltungen bzw.
    Sportberichterstattung in den Medien, Kunst und Literatur, aktives
    politisches Engagement, passives Interesse für Politik,
    Naturwissenschaft/Technik, Computer, Musik, Religion/Esoterik und
    Reisen/Fremde Kulturen (Skalometer); angestrebte Erwerbstätigkeit und
    präferierter Tätigkeitsbereich nach dem Studium; Wichtigkeit des Berufs
    und einzelner ausgewählter Berufsaspekte: hohes Einkommen, Kontakte mit
    anderen Menschen, Interesse an der Aufgabe, Selbstbestätigung,
    gesellschaftliches Ansehen/Status, Führungsposition (Skalometer);
    erwartete Hindernisse beim beruflichen Aufstieg aufgrund des eigenen
    Geschlechts; Kinderwunsch; erwartete Probleme bei der Vereinbarung von
    Beruf und Familie und vorstellbare Lösungen.

    Demographie: Geschlecht; Geburtsjahr; Familienstand; Wohnform während
    des Semesters und in den Semesterferien; Anzahl der eigenen Kinder bzw.
    der Partnerin/des Partners oder Dritter im Haushalt; abgeschlossene
    Berufsausbildung vor Beginn des Studiums, Tätigkeit unmittelbar vor
    Aufnahme des Studiums; Finanzierung des Lebensunterhalts in Prozent
    durch Eltern, BAföG/Stipendium, Erwerbstätigkeit während des Semesters
    und während der Semesterferien (Anzahl der Wochenstunden); Aufwachsen
    bei den Eltern oder Elternteil; Aufwachsen mit Geschwistern (Anzahl der
    Brüder und Schwestern); Schulabschluss der Eltern; Erwerbstätigkeit der
    Eltern während der Schulzeit des Befragten; Kenntnis der
    Frauenbeauftragten an der Universität Bamberg und deren
    Aufgabenstellung; Kontakte zur Frauenbeauftragten; Beurteilung der
    Qualität der Arbeit der Studentenvertretung; in Anspruch genommene
    Angebote der Studentenvertretung; Kenntnis der Sprecher der
    Fachschaftsvertretung, der Senatsmitglieder und der
    Sprecherratsmitglieder; Teilnahme an den Hochschulwahlen; Kenntnis der
    studentischen Hochschulgruppen und eines Teils der Kandidaten.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • University, Research, the Sciences (en)
  • Universität, Forschung, Wissenschaft (de)
?:citationString
  • Hoffmann-Lange, Ursula (1998): Lebens- und Studiensituation der Studierenden an der Universität Bamberg im Sommersemester 1996. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3088 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3088 (de)
  • Hoffmann-Lange, Ursula (1998): Living and Learning Conditions of Students at the University of Bamberg in the Summer Semester 1996. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3088 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3088 (en)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Studierende### (de)
  • Survey unit: college students### (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3088 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier; Postalische Befragung (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper; (en)
?:dataCollector
  • Hoffmann-Lange, Ursula Lehrstuhl für Politikwissenschaft, insbesondere politische Systeme, Universität Bamberg (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:dateCreated
  • 1998 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1996-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3088 ()
?:endDate
  • 1996 (xsd:gyear)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-BY-BAM (xsd:string)
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Lebens- und Studiensituation der Studierenden an der Universität Bamberg im Sommersemester 1996 (de)
  • Living and Learning Conditions of Students at the University of Bamberg in the Summer Semester 1996 (en)
?:numberOfUnits
  • 2208 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 159 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Stratified; (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Nach Geschlecht und Studiengängen geschichtete Stichprobe von Studierenden aus der Basis der Unterlagen der Studentenkanzlei. Es wurden lediglich Studierende berücksichtigt, die noch keinen akademischen Abschluss erworben hatten. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3088 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3088 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3088 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3088 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-07-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA3088 ()
?:studyPublications
  • Hoffmann-Lange, Ursula: Lebens- und Studiensituation der Studierenden an der Universität Bamberg: Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Sommersemester 1996. Bamberg: Die Frauenbeauftragte der Universität Bamberg, 1997 (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 07.1996 (en)
  • 07.1996 (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Studierende an der Universität. Es wurden lediglich Studierende berücksichtigt, die noch keinen akademischen Abschluss erworben hatten. (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)