PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Situation von Jugendliche in West- und Ostdeutschland und
    Einstellungen zu jugendrelevanten und politischen Fragen.

    Themen: Wichtigstes Problem in Deutschland und wichtigstes persönliches
    Problem; Besuch des jeweils anderen Teils Deutschlands nach der
    Grenzöffnung und Auslandsreisen; Politikinteresse; Sympathie-Skalometer
    für die Parteien: SPD, CDU, FDP, Grüne, PDS, Republikaner; Beurteilung
    der Gesellschaft; Zufriedenheit in Deutschland; Beurteilung der eigenen
    wirtschaftlichen Lage und erwartete weitere Entwicklung;
    Haupteinnahmequelle; Vater oder Mutter als zuständige Person bei der
    Kindererziehung (Rollenerwartung); Einstellung zum politischen
    Engagement für Gleichberechtigung, zur Lösung von Konflikten durch
    Gewalt, zum Sozialismus als Idee und zur Altersvorsorge durch den Staat
    oder den Einzelnen; Nationalstolz; Einstellung zur Aufnahme von
    Asylbewerbern und zu den Ausschreitungen gegen Asylbewerber; allgemeine
    Lebenszufriedenheit; Zukunftsperspektive; Mobilitätsbereitschaft aus
    beruflichen Gründen; Wohnzufriedenheit; Hilfsbereitschaft der Eltern
    oder anderer Personen bei schwerwiegenden Problemen; Gründe für die
    Rechtfertigung von Gewalt bei Jugendlichen; Zufriedenheit mit dem
    verfügbaren Angebot an Jugendzentren, Sportstätten, Kindergärten,
    öffentlichen Verkehrsmitteln, Berufsberatung, Lebensberatung,
    Gesundheitsberatung, Bildungseinrichtungen und Discos; Einschätzung der
    persönlichen Freizeit; persönliche Freizeitgestaltung durch Sport,
    Besuch von Sportveranstaltungen, Kino, kulturelle Veranstaltungen, Musik
    hören, lesen, Kneipenbesuche, Discothekenbesuche, rumhängen (Skala);
    Einschränkung der Freizeitmöglichkeiten durch Mangel an Geld, Angebot,
    Zeit, durch große Entfernungen und Familie; Mitgliedschaft in einer
    Jugendorganisation und regelmäßige Teilnahme an Veranstaltungen;
    Cliquenzugehörigkeit; Ausländer im engeren Freundeskreis; Einschätzung
    der Aidsgefahr und der Bedrohung durch Drogen; Einstellung zur
    Mitgliedschaft der BRD in der Europäischen Gemeinschaft und zur
    Einführung einer gemeinsamen Währung; Zugehörigkeit zu Jugendsekten im
    Bekanntenkreis; Verhalten bei einem angenommenen Angriff auf Ausländer
    durch Jugendliche: zuschauen ohne sich einzumischen, schnell
    weitergehen, Polizei rufen, Ausländern helfen.

    In Ostdeutschland wurde zusätzlich gefragt: Einstellung zur Einführung
    einer politischen Ordnung nach westlichem Muster in der DDR; Vergleich
    der heutigen Situation mit der DDR: soziale Absicherung, Möglichkeiten
    zur Freizeitgestaltung, Verwirklichung des Berufswunsches und
    Selbstentfaltung, Verhältnis zu den Mitmenschen, Anforderungen im Beruf
    und in der Schule, Umweltverschmutzung und politische Meinungsfreiheit;
    Erfüllung der Erwartungen an die Vereinigung.

    Demographie: Alter; Schulbildung; abgeschlossene Lehre.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:category
  • Familie (de)
  • Family (en)
is ?:citation of
?:citationString
  • Deutsches Jugendinstitut (DJI), München, & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn (1998): Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland 1993 und 1995 (Kumulierter Datensatz). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3087 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3087 (de)
  • Deutsches Jugendinstitut (DJI), München, & Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn (1998): Young People and Young Adults in Germany 1993 and 1995 (Cumulated data set). GESIS Data Archive, Cologne. ZA3087 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3087 (en)
?:comment
  • Der Datensatz stellt eine Kumulation der Jugendstudien der ZA-Studien-Nr. 2397 und 2858 dar. Nachfolgeuntersuchungen sind unter den ZA-Studien-Nrn. 3975 und 3976 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3087 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung in Ostdeutschland und telefonische Befragung in Westdeutschland (de)
?:dataCollector
  • Institut für Praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim; USUMA, Berlin (de)
?:dateCreated
  • 1998 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1995-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3087 ()
?:endDate
  • 1995 (xsd:gyear)
  • 1995-03-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research. (en)
  • GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung. (de)
?:groupNumber
  • 0228 ()
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland 1993 und 1995 (Kumulierter Datensatz) (de)
  • Young People and Young Adults in Germany 1993 and 1995 (Cumulated data set) (en)
?:numberOfUnits
  • 4253 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 164 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bonn (xsd:string)
  • Deutsches Jugendinstitut (DJI), München (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
is ?:relatedDataset of
?:selectionMethod
  • Zufallsauswahl nach dem RLD-Verfahren in Westdeutschland. Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl in Ostdeutschland. (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3087 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3087 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3087 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3087 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1993 (xsd:gyear)
  • 1993-02-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • GESIS Community Data (en)
  • GESIS Community Data (de)
?:studyNumber
  • ZA3087 ()
?:studyPublications
  • Berger, Manfred; Jung, Matthias; Roth, Dieter: Jugendliche und Erwachsene in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage in den alten und neuen Bundesländern. Mannheim: Institut für Praxisorientierte Sozialforschung, 1993. (xsd:string)
  • Berger, Manfred; Jung, Matthias; Roth, Dieter: Jugendliche und Erwachsene in Deutschland: Februar/März 1995. Ergebnisse jeweils einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage in den alten und neuen Bundesländern. Mannheim: Institut für Praxisorientierte Sozialforschung, 1995. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 02.1993 - 03.1995, Die Erhebungszeiträume: Februar 1993 bis März 1993; Februar 1995 bis März 1995. (de)
  • 02.1993 - 03.1995, The survey times: February 1993 to March 1993; February 1995 to March 1995. (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)