PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Selbstverständnis und politische Einstellungen der Mitglieder des
    Europäischen Parlaments.

    Themen: Wichtigste Probleme in der EU; Einstellungen zu einer für alle
    Mitgliedsstaaten verbindlichen Gesetzgebungsgewalt durch das Europäische
    Parlament und zu einer vermehrten Übertragung von Verantwortung an die
    EU; Einstellung zu einer Erweiterung der EU und präferierte
    Mitgliedsanwärter; perzipierter Konflikt zwischen Erweiterung und
    Vertiefung der EU; Politikbereiche, die auf nationaler oder auf
    europäischer Ebene entschieden werden sollten; Bewertung der Arbeit der
    EU in verschiedenen politischen Bereichen; politische oder ökonomische
    Interessen als Fortschrittsmotor für die europäische Integration;
    EU-Entscheidungen im Interesse des eigenen Landes; Beurteilung des
    Einflusses des Parlaments auf die Meinungsvertretung der Landesregierung
    im Ministerrat der EU; präferierte Art von Mehrheitsentscheidungen im
    Ministerrat; vermutete Position der nationalen Partei, der europäischen
    Partei, der Wähler sowie die eigene Position bezüglich der Integration
    der Landeswährung in eine europäische Währung sowie bezüglich des
    europäischen Beschäftigungsprogramms, der Verschärfung von
    Grenzkontrollen sowie der Einschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;
    wichtigste politische Streitfragen und präferierte politische Ebene
    (regional, national, europäisch)zur Diskussion dieser Streitfragen;
    Einstellung zu Europa und Charakterisierung der europäischen Identität
    (Skala); Demokratiezufriedenheit auf nationaler und europäischer Ebene;
    das Europäische Parlament oder nationale Parlamente als demokratische
    Legitimation der EU; Bewertung von Vorschlägen zur Beseitigung des
    "demokratischen Defizits" in der Europäischen Union (Skala);
    tatsächlicher und gewünschter Einfluß europäischer und nationaler
    Institutionen auf die Entscheidungsfindung in der EU; wichtigste
    Aufgaben eines Parlamentsmitglieds im europäischen Parlament;
    Wichtigkeit ausgewählter Tätigkeitsaspekte eines Parlamentsmitglieds;
    Rollenorientierung als Parlamentsmitglied; Kontakthäufigkeit zu Bürgern,
    organisierten Gruppen, Institutionen, nationalen und europäischen
    Interessengruppen; vermuteter Einfluß ausgewählter Gruppierungen und
    Institutionen und nationaler wie europäischer Regierungsstellen auf die
    politische Entscheidungsfindung; Postmaterialismus (Inglehart-Index);
    wichtigste Informationsquellen für die Parlamentsarbeit; Einstellung zu
    ausgewählten sozialen und politischen Fragen (Skala).

    Demographie: Schulbildung; Familienstand; Konfession;
    Kirchgangshäufigkeit; politische Karriere und Funktionen in ausgewählten
    Organisationen; Jahr des Parteibeitritts; Jahr der ersten Wahl zum
    Mitglied des Europäischen Parlaments; Branche der vorherigen
    Berufstätigkeit; Herkunft aus dem privaten oder öffentlichen Sektor;
    Selbständigkeit vor Beginn der Parlamentstätigkeit; Kontrollspanne; Ziel
    der eigenen politischen Karriere.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • Weßels, Bernhard, Kielhorn, Achim, & Thomassen, Jacques (1999): Members of the European Parliament Study 1996 (MEP96). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3078 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3078 (de)
  • Weßels, Bernhard, Kielhorn, Achim, & Thomassen, Jacques (1999): Members of the European Parliament Study 1996. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3078 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3078 (en)
?:comment
  • Die Members of the European Parliament Study 1996 (MEP96) ist Teil eines größeren Projekts "Political Representation in Europe". Andere Teile dieser Studie sind European Election Study 1994 (EES94, ZA-Studien-Nr. 2865), European Candidates Study 1994 (ECS94, ZA-Studien-Nr. 3077) und die Befragung europäischer Parlamentsmitglieder 1996 (MNP96, ZA-Studien-Nr. 3079). (de)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.3078 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • INFRATEST BURKE, München (de)
?:dateCreated
  • 1999 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1996-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1999 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.3078 ()
?:endDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-06-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Die Europäischen Wahlstudien (European Election Studies - EES) befassen sich mit dem Wahlverhalten bei den Wahlen zum Europäischen Parlament. Mit Umfragen und anderen Datenerhebungsmethoden werden Themen wie die Entwicklung der politischen Gemeinschaft in der Europäischen Union, die Wahrnehmung und Bewertung des politischen Systems der EU durch die Bürger, deren Präferenzen über EU-Politiken usw. abgebildet. Neben den seit 1979 durchgeführten Wählerumfragen umfasst das EES-Programm auch Umfragen zur politischen Elite, Medienstudien und das Euromanifestos-Projekt, welches Parteiprogramme inhaltlich kodiert. Die Daten bieten umfangreiche Möglichkeiten für vergleichende und längsschnittliche Analysen in den EU-Mitgliedstaaten. (de)
  • The European Election Studies (EES) offer data about electoral behaviour in European Parliament elections. Collecting survey data as well as a variety of other data types, they cover topics such as the evolution of a political community in the European Union, citizens´ perceptions of and preferences about the EU political regime, and the evaluation of its political performance. Besides ´voter surveys´ conducted since 1979, the EES program comprises political elite surveys, media studies and the Euromanifestos project, which is content-coding Party Manifestos. The EES offer extensive opportunities for comparative and longitudinal analyses across the EU member states. (en)
?:groupNumber
  • 0043 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • BE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • ES (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GR (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • PT (xsd:string)
  • SE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Members of the European Parliament Study 1996 (en)
  • Members of the European Parliament Study 1996 (MEP96) (de)
?:numberOfUnits
  • 314 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 305 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Totalerhebung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA3078 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3078 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3078 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3078 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1996 (xsd:gyear)
  • 1996-05-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • European Election Studies (de)
  • European Election Studies (en)
?:studyNumber
  • ZA3078 ()
?:studyPublications
  • Katz, Richard S.; Wessels, Bernhard (Hrsg.): The European Parliament, National Parliaments, and European Integration. Oxford: Oxford University Press 1999. (xsd:string)
  • Schmitt, Hermann; Thomassen, Jacques (Hrsg.): Political Representation and Legitimacy in the European Union. Oxford: Oxford University Press 1999. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Die 626 Mitglieder des Europäischen Parlaments (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)