?:abstract
|
-
Behavior at the polls, questions on the political system and
socio economic attitudes. Topics: Frequency of watching TV; watching news on TV; listen to news on radio; reading newspapers; information about parties on TV; interests in politics; satisfaction with democracy; discussing politics; election participation and decision; reason for voting behavior; party preference; winners of the elections; sympathy scale of parties; issue competency of the main parties; second vote in 1994 and assumed winners of the elections; voting behavior and intention in the second round of the elections; comparison of the prewar regime, the regime around 1975 and the present regime (scale); rights of the opposition and extreme groups; evaluation of the socio economic situation (scale); preference for progressive or equal taxes; preference for inflation or unemployment; pace of privatization; privatization of large industrial enterprises, banks, hospitals, TV, state farms, power stations; efficiency versus privatization; regulation of immigration, subsidize kindergartens; church influence on curricula; treatment of agriculture; respect for authorities; censorship of magazines; guarantee current borders; influence of the trade unions, private companies, government, president, parliament, international financial organizations and foreign companies; state's influence on every day life; financial situation of one's own household a year ago and assumed changes one year in future; economic situation in Hungary in comparison to that a year ago; Inglehard index; evaluation of the parties; opinion on joining the NATO and EU; Hungarian borders; preferred political system; attitudes to nationalism, abortion, influence of church and restitution; inequality, help for economy, competent manager, human rights, environmental protection; health care, preserving moral, abortion rights, nationalism, political stability, privatization, patriotism, democracy, Jews, media monopoly, TV and new bourgeoisie; restoration of communism; party affiliation of the family and friends; preferred premier; left-right self placement; liberal-conservative self placement; party membership present and before 1990; membership of social organizations; political participation; church attendance; confession; changes in occupational life; social self placement; application for restitution; gypsy; size of community.
(en)
-
Wahlverhalten, Fragen zum politischen System und sozio-ökonomische
Einstellungen.
Themen: Fernsehrezeption und Radiorezeption; Nachrichtensendungen in Rundfunk und Fernsehen; Lesen von Tageszeitungen; Information über die Parteien im Fernsehen; Politikinteresse; Zufriedenheit mit der Demokratie; politische Diskussionen; Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung; Gründe für die Wahlentscheidung; Parteipräferenz; Gewinner der Wahlen; Sympathieskala der Parteien; Issue-Kompetenz der wichtigsten Parteien; Zweitstimme 1994 und angenommene Gewinner der Wahl; Wahlverhalten und -absicht im zweiten Wahlgang; Vergleich von Vorkriegsregierung, Regierung um 1975 und gegenwärtiger Regierung (Skala); Rechte von Opposition und extremen Gruppen; Einschätzung der sozio-ökonomischen Lage (Skala); progressive versus gleiche Steuern; Inflation versus Arbeitslosigkeit; Tempo der Privatisierung; Privatisierung von großen Industrieunternehmen, Banken, Krankenhäusern, Fernsehstationen, landwirtschaftlichen Betrieben und Kraftwerken; Effektivität versus Privatisierung; Regulierung der Immigration; Abschaffung der Kindergärten; Einfluß der Kirche auf den Lerninhalt der Schulen; Umgang mit der Landwirtschaft; Respekt vor Autoritäten; Pressefreiheit; Gewährleistung der gegenwärtigen Grenzen; Einfluß von Gewerkschaften, privaten Betrieben, Regierung, Präsident, Parlament, internationalen Finanzorganisationen und ausländischen Firmen; Einfluß des Staates auf das Alltagsleben; finanzielle Situation des eigenen Haushaltes vor einem Jahr und angenommene Veränderungen in einem Jahr; ökonomische Situation des Landes im Vergleich zur der vor einem Jahr; Inglehard Index; Einschätzungen der Parteien; Haltung zur potentiellen NATO- und EU-Mitgliedschaft; Ungarns Grenzen; präferiertes politisches System; Haltung zu Nationalismus, Abtreibung, Kircheneinfluß, Restitutionsansprüchen, Ungleichheit, Wirtschaftshilfe, Menschenrechten, Umweltschutz, Gesundheitsschutz, Moral, politischer Stabilität, Privatisierung, Patriotismus, Demokratie, Juden, Medienmonopol und neuer Bourgeoisie; Restauration des Kommunismus; Parteineigung von Freunden und der Familie; präferierter Premierminister; Links-Rechts-Selbsteinstufung; Liberal-Konservativ-Selbsteinstufung; frühere und gegenwärtige Parteimitgliedschaft; Mitgliedschaft in sozialen Organisationen; politische Partizipation; Religion, Kirchgangshäufigkeit; Veränderungen im Berufsleben; soziale Schichtzugehörigkeit; Restitutionsansprüche; Zugehörigkeit zur Volksgruppe der Zigeuner; Wohnortgröße.
(de)
|
?:citationString
|
-
Klingemann, Hans-Dieter, & Toka, Gabor (1998): 1994 Hungarian Election - Post-Election Study 1994. GESIS Data Archive, Cologne. ZA3057 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3057
(en)
-
Klingemann, Hans-Dieter, & Toka, Gabor (1998): 1994 Hungarian Election - Post-Election Study 1994. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA3057 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.3057
(de)
|
?:comment
|
-
Der kumulierte Datensatz der Vorwahlstudien (1992-1994) ist unter der ZA-Studien-Nr. ZA3056 archiviert. Die ungarischen Originaldaten (1992-1994) sind in der TARKI Datenbank, Budapest archiviert (Nrn.: D68-D71). Vergleichbare Wahlstudien aus dem Jahr 1990 sind unter ZA2485-ZA2488 archiviert. Weitere Wahlstudien aus dem Projekt ´Founding Elections in Eastern Europe´ (H.-D. Klingemann, Wissenschaftszentrum Berlin, WZB, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung) sind unter den ZA-Nrn.: 2465-2469, 2465-2469, 2485-2488, 2560-2562, 2811-2819, 2901-2912, 3053-3057, 3175-3176 und 3631-3633 archiviert. Vergleichbare Wahlstudien aus Osteuropa sind unter den ZA-Nrn.: 3123-3126, 3215-3218, 3527-3530, 3631-3633, 3888-3893 archiviert.
(de)
-
The cumulative dataset of the pre-election studies is archived under ZA3056. The original Hungarian datasets are archived at TARKI Databank, Budapest (Nos. D68-D71) Further election studies of the project ´Founding Elections in Eastern Europe´ (H.-D. Klingemann, Science Center Berlin, WZB; supported by the Fritz Thyssen Foundation) are archived under ZA Study Nos.: 2465-2469, 2485-2488, 2560-2562, 2811-2819, 2901-2912, 3053-3056, 3175-3176 and 3631-3633. Comparable election studies from Eastern Europe are archived under ZA Study Nos.: 3123-3126, 3215-3218, 3527-3530, 3631-3633, 3888-3893.
(en)
|
?:groupDescription
|
-
Die Reihe umfasst Wahlstudien aus Albanien, Weißrussland, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, der Tschechischen Republik, Kroatien, Rumänien, Ungarn, Russland, Polen, Jugoslawien (Mazedonien und Serbien), der Slowakei, Slowenien und der Ukraine sowie zwei Kumulationen.
(de)
-
GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research.
(en)
-
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung.
(de)
-
Main part of the data collection are election studies from Albania, Belarus, Bulgaria, Latvia, Lithuania, Estonia, the Czech Republic, Croatia, Romania, Hungary, Russia, Poland, Yugoslavia (Serbia and Montenegro), Slovakia, Slovenia and Ukraine as well as two comparative studies.
(en)
|