PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1. Einleitung 17; 2. NichtWählerinnen und Demokratie 21; 2.1 Ansätze der Nichtwählerlnnenforschung 21; 2.1.1 Wahlstatistiken und Wahlstudien 22; 2.1.2 Typologien von NichtWählerinnen 29; 2.2 Wahlbeteiligung im internationalen Vergleich 37; 2.3 Folgen der Wahlenthaltung 44; 2.3.1 Relevanz von Wahlen 44; 2.3.2 Forschungsstand zur Wirkung der Wahlenthaltung 48; 2.3.3 Gefährdungspotenziale 51; 2.3.3.1 Mehrheitsprinzip 52; 2.3.3.2 Sozialstruktur 54; 2.3.3.3 Politische Einstellungen 56; 3. Mehrheiten 59; 3.1 Nicht wahlberechtigte Bürgerinnen 60; 3.2 Wahlberechtigte und NichtWählerinnen 66; 3.3 Kongruenz der Beteiligten und Betroffenen 71; 3.4 Schwindende Mehrheiten 75; 4. Sozialstrukturelle Merkmale 81; 4.1 Theoretische und methodische Konzeption 81; 4.2 Geschlecht und Alter 86; 4.2.1 Geschlecht 86; 4.2.2 Alter 89; 4.2.3 Geschlecht und Alter 94; 4.3 Familienstand 104; 4.4 Kinder 107; 4.5 Religion und Konfession 109; 4.6 Bildung 114; 4.7 Erwerbs- und Berufstätigkeit 120; 4.8 Einkommen 130; 4.8.1 Haushaltseinkommen 130; 4.8.2 Persönliches Einkommen 133; 4.9 Ergebnisse des Vergleichs 134; 4.9.1 Vergleich sozialstruktureller Variablen 135; 4.9.2 Sozialstrukturelle Exklusion 138; 5. Politische Einstellungen 143; 5.1 Politisches Interesse 143; 5.1.1 Interesse an Politik 144; 5.1.2 Interesse an Wahlen 147; 5.1.3 Interesse an medialer Berichterstattung 151; 5.2 Politische Partizipation 155; 5.2.1 Parteimitgliedschaft und -bindung 156; 5.2.3 Andere Formen politischer Partizipation 160; 5.2.4 Einfluss auf Politik und Regierung 166; 5.3 Politisches System 171; 5.3.1 Demokratie 171; 5.3.2 Vertrauen in Institutionen 178; 5.4 Politische Präferenzen 182; 5.4.1 Links-Rechts-Skala 182; 5.4.2 Nationalismus, Ausländerfeindlichkeit und Antisemitismus. 186; 5.4.3 Ruhe und Ordnung 189; 5.4.4 Wirtschaftsordnung 190; 5.5 Ergebnisse des Vergleichs 193; 6. NichtWählerinnen - eine Gefahr? 201; 7. Tabellarische Übersicht der Ergebnisse 209; 7.1 Sozialstrukturelle Exklusion nach Ländern 210; 7.2 Politische Einstellungen nach Ländern 213; 8. Quellen 219; 8.1 Quellenangaben der Wahlergebnisse nach Ländern 219; 8.2 Quellenangaben der Wahlstudien nach Ländern 223; 3.3 Literaturverzeichnis 227; 3.4 Weitere Quellen 237; 8.4.1 Tageszeitungen, Zeitschriften und Rundfunk 237; 8.4.2 Weblinks 238 (xsd:string)
?:author
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • false (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • Deutsch (DE) (xsd:string)
?:isbn
  • 9783866492103 ()
?:libraryLocation
is ?:mainEntity of
?:name
  • NichtwählerInnen - eine Gefahr für die Demokratie? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Buch (de)
  • Monographie (xsd:string)
  • book (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-BIB (xsd:string)
  • Opladen u.a.: B. Budrich, 2009.- 238 S., graph. Darst. ; Literaturverz. S. 227 - 238 (xsd:string)
rdf:type