PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 1. Media-technical equipment of household and media usage habits,
    extent of print media and electronic media. 2. leisure time and
    communication activities.

    Topics: 1. media: number of television sets and color television sets
    in household as well as devices equiped with remote control and
    teletext; possession of videorecorder, camcorder, video games and 8-mm
    camera, record player, tape recorder, cassette recorder and Walkman;
    number of radios in household; opportunity to receive FM frequencies;
    opportunity to receive first, second as well as third TV program and
    foreign TV programs; frequency of watching television; paying attention
    to regional early-evening programs; type and frequency of broadcasts
    and stations; personally preferred television broadcasts, radio
    broadcasts and newspaper articles; subjective indispensibility of
    selected topics and categories on television, radio and in newspapers;
    method of fee payment for broadcasters under public law; knowledge
    about amount of monthly broadcast fees; subscription to daily
    newspapers; reasons for possibly canceling a newspaper subscription;
    knowledge about monthly subscription price; reading habits with
    newspapers; radio listening habits (station, broadcasts, frequencies);
    time budget for media usage (third and foreign programs) in hourly
    rhythm; assessment of credibility of individual media; main source of
    information on daily events; judgement on specific characteristics of
    television, radio and newspapers as well as general attitude to these
    media (scales); personally preferred media and television as well as
    radio programs as well as newspaper categories; assessment of
    objectivity of reporting in television, radio, daily newspaper and
    magazines (scale) and assumed orientation of political broadcasts on
    special interest groups or parties; ties with media.

    2. leisure time and communication activities: leisure activities on
    previous day; interest in politics; postmaterialism (scale);
    satisfaction with political order in the FRG and life at place of
    residence; local ties; importance of areas of life. Demography:
    position of respondent in household; sex; age; school education;
    marital status; religious affiliation; employment; status in
    profession; unemployment; income; net household income; size of
    household; number of children in household; possession of a telephone;
    memberships; number of rooms in residence; state; administrative
    district; size of municipality classes. Indices: intensity of media
    usage. summarized values for leisure activities and media usage. (en)
  • 1. Medientechnische Ausstattung des Haushalts und
    Mediennutzungsgewohnheiten, Reichweiten von Printmedien und
    elektronischen Medien. 2. Freizeit- und kommunikative Tätigkeiten.

    Themen: 1) Medien: Anzahl der Fernsehgeräte und Farbfernsehgeräte im
    Haushalt sowie Ausstattung der Geräte mit Fernbedienung und Videotext;
    Besitz von Videorekorder, Camcorder, Telespielen und Schmalfilmkamera,
    Plattenspieler, Tonbandgerät, Kassettenrecorder und Walkman; Anzahl der
    Radiogeräte im Haushalt; Empfangsmöglichkeit von UKW-Frequenzen;
    Empfangsmöglichkeit für das erste, zweite sowie dritte TV-Programm und
    ausländische TV-Programme; Häufigkeit des Fernsehkonsums; Beachtung
    regionaler Vorabendprogramme; Art und Häufigkeit der konsumierten
    Sendungen und Sender; persönlich präferierte Fernsehsendungen,
    Radiosendungen und Zeitungsbeiträge; subjektive Unentbehrlichkeit
    ausgewählter Themen und Rubriken im Fernsehen, Radio und in Zeitungen;
    Modus der Gebührenzahlung an die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten;
    Kenntnis der Höhe der monatlichen Rundfunkgebühren; Abonnement von
    Tageszeitungen; Gründe für ein eventuell abbestelltes
    Zeitungsabonnement; Kenntnis des monatlichen Abonnementpreises;
    Lesegewohnheiten bei Zeitungen; Radio-Hörgewohnheiten (Sender,
    Sendungen, Häufigkeiten); Zeitbudget für den Medienkonsum (dritte und
    ausländische Programme) im Stundenrhythmus; Einschätzung der
    Glaubwürdigkeit der einzelnen Medien; Hauptinformationsquelle für das
    Tagesgeschehen; Beurteilung spezifischer Charakteristika von Fernsehen,
    Radio und Zeitungen sowie allgemeine Einstellung zu diesen Medien
    (Skalen); persönlich präferierte Medien und Fernseh- sowie
    Radioprogramme sowie Zeitungsrubriken; Einschätzung der Objektivität der
    Berichterstattung in Fernsehen, Radio, Tageszeitung und Zeitschriften
    (Skalometer) und vermutete Ausrichtung politischer Sendungen auf
    Interessensgruppen oder Parteien; Bindung an die Medien.

    2) Freizeit- und kommunikative Tätigkeiten: Freizeitbeschäftigungen am
    vorangegangenen Tage; Politikinteresse; Postmaterialismus (Skala);
    Zufriedenheit mit der politischen Ordnung in der BRD und dem Leben am
    Wohnort; Ortsverbundenheit; Wichtigkeit der Lebensbereiche.

    Demographie: Stellung des Befragten im Haushalt; Geschlecht; Alter;
    Schulbildung; Familienstand; Religionszugehörigkeit; Berufstätigkeit;
    Stellung im Beruf; Arbeitslosigkeit; Einkommen; Haushaltsnettoeinkommen;
    Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder im Haushalt;
    Telefonbesitz; Mitgliedschaften; Anzahl der Räume in der Wohnung;
    Bundesland; Regierungsbezirk; Gemeindegrößenklassen.

    Indizes: Intensität der Mediennutzung. Zusammengefasste Werte für die
    Freizeitbeschäftigungen und Mediennutzung.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Communication, Public Opinion, Media (en)
  • Kommunikation, öffentliche Meinung, Medien (de)
?:citationString
  • ARD, Frankfurt, & ZDF, Mainz (1995): Mass Communication 1970-1985. GESIS Data Archive, Cologne. ZA2821 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2821 (en)
  • ARD, Frankfurt, & ZDF, Mainz (1995): Massenkommunikation 1970-1985. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2821 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2821 (de)
?:comment
  • Der Datensatz enthält ausgewählte Daten aus vier Erhebungen, die 1970, 1974, 1980 und 1985 durchgeführt wurden. Nicht in jedem Jahr wurden alle oben aufgeführten Fragen erhoben. Die Serie dieser Massenkommunikationsstudien ist unter den ZA-Studien-Nrn. 2821-2825 archiviert. (de)
  • the data set contains selected data from four surveys conducted in 1970, 1974, 1980 and 1985. Not all of the questions listed above were surveyed every year. The series of these mass communication studies is archived under ZA Study Nos. 2821-2825. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.2821 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Infratest, Muenchen (en)
  • Infratest, München (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1985-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.2821 ()
?:endDate
  • 1985 (xsd:gyear)
  • 1985-10-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Media-technical equipment of household and media usage habits, extent of print media and electronic media; leisure time and communication activities. (en)
  • Medientechnische Ausstattung des Haushalts und Mediennutzungsgewohnheiten, Reichweiten von Printmedien und elektronischen Medien; Freizeit- und kommunikative Tätigkeiten. (de)
?:groupNumber
  • 0084 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mass Communication 1970-1985 (en)
  • Massenkommunikation 1970-1985 (de)
?:numberOfUnits
  • 8060 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 2473 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA2821 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2821 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA2821 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.2821 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1970 (xsd:gyear)
  • 1970-04-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Mass Communication (en)
  • Massenkommunikation (de)
?:studyNumber
  • ZA2821 ()
?:studyPublications
  • Berg, Klaus; Kiefer, Marie-Luise (Hrsg.): Massenkommunikation II: Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964-1980. Frankfurt a. M., Berlin: Alfred Metzner Verlag 1982. (Schriftenreihe Media Perspektiven Bd. 2) (xsd:string)
  • Berg, Klaus; Kiefer, Marie-Luise (Hrsg.): Massenkommunikation III: Eine Langzeitstudie zur Mediennutzung und Medienbewertung 1964-1985. Frankfurt a. M., Berlin: Alfred Metzner Verlag 1987. (Schriftenreihe Media Perspektiven Bd. 9) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • German citizens 14 years old and older and living in private households (en)
  • In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)