PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Beurteilung von Parteien und Politikern.
    Politische Einstellungen.

    Themen: Zukunftszuversicht; Beurteilung der wirtschaftlichen Lage
    der Bundesrepublik und Einschätzung der weiteren
    Entwicklung in einem Jahr; Einschätzung der Entwicklung der
    Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik; Politikinteresse;
    Lebensziele und Lebensgrundhaltungen; wichtigste
    gesellschaftliche Ziele (Skala); wichtigste politische Probleme
    und Lösungskompetenz der Parteien; Parteineigung;
    Parteiverbundenheit und Gründe für die Identifikation
    mit einer Partei (Skala); Beurteilung der Parteiarbeit
    und Einstellung zu den Parteien allgemein; Einstellung
    zu Forschung und Technik sowie Technikakzeptanz (Skala);
    Demokratieverständnis (Skala); eigene Wechselwählerschaft;
    Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl 1983;
    Parteipräferenz (Stimmzettelverfahren, Erst- und
    Zweitstimme); Issue-Relevanz; Issue-Kompetenz der Parteien;
    Einstellung zur Nato; Beurteilung der Leistungen der
    Bundesregierung; Einstellung zur Kernenergie; präferierte
    Gesellschaftsform; Nationalstolz; Demokratiezufriedenheit;
    Selbsteinschätzung und Einstufung der Bundestagsparteien
    auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Bedeutung von ausgewählten
    Wertvorstellungen und deren Verwirklichung in der Bundesrepublik
    (Skala); Einstellung zum Einzug der Grünen in den Bundestag;
    Sympathie-Skalometer für die Bundesparteien; Charakterisierung
    der einzelnen Bundesparteien und Beurteilung ihres
    Erscheinungsbilds (Skala); Einschätzung des Zusammenhangs
    zwischen Kohlekraftwerken und Waldsterben; Pflichtbewußtsein
    und Leistungsorientierung (Skala); eigene
    Meinungsführerschaft und politisches Engagement; Wichtigkeit der
    Lebensbereiche Familie, Beruf und Freizeit; Einstellung zu
    Familie, Partnerschaft und Kindern (Skala); Wohnstatus;
    Wichtigkeit von Freizeit und Beruf; Arbeitsorientierung
    (Skala); wichtigste Kriterien für eine ideale
    Berufstätigkeit; empfundener Konflikt zwischen Beruf und Familie;
    Mobilitätsbereitschaft; Freizeitbedürfnisse und wichtigste
    Freizeitbeschäftigungen; Konsumorientierung und
    Einkaufsgepflogenheiten; Intergenerationenmobilität; Bedeutung der
    Religion im Elternhaus; Einstellung zur Religion; Religiosität;
    Verbundenheit mit der Kirche; Hauptinteresse
    für Kommunal-, Landes- oder Bundespolitik; wichtigste Aufgaben
    der Kommunalpolitik (Skala); Beschäftigung im öffentlichen
    Dienst; Mitgliedschaft in einem Verein, einer
    Bürgerinitiative, einer Partei oder Berufsvereinigung sowie
    übernommene Ämter; Selbsteinschätzung der
    Schichtzugehörigkeit und Einstufung der Schichtzugehörigkeit der Eltern;
    Gewerkschaftsmitgliedschaft; Gewerkschaftsamt;
    Gewerkschaftsverbundenheit; Telefonbesitz.

    In Hessen wurde zusätzlich gefragt: Sympathie-Skalometer
    für die Landesparteien; Wahlverhalten bei der letzten
    Landeswahl; Parteipräferenz auf Landesebene; Einschätzung
    der Chancen für die FDP und die Grünen bei der nächsten
    Landtagswahl; Einstellung zu einem Einzug der FDP und
    der Grünen in den Landtag; Einstellung zu einer Koalition
    zwischen SPD und Grünen.

    Demographie: Geburtsjahr; Geschlecht; Familienstand; Charakteristika
    des (Ehe-)Partners, des Vaters; Konfession; Kirchenverbundenheit;
    Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsgruppe; Haushaltseinkommen;
    Einkommensquellen; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist
    Haushaltsvorstand; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;
    Mitgliedschaften; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Frühere und gegenwärtige
    Ämter; Gewerkschaftsverbundenheit.

    Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personen beim
    Interview und deren Verwandtschaft zum Befragten;
    Eingriffe in das Interview; Kooperationsbereitschaft
    der Befragten und Zuverlässigkeit der Antworten.

    Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdauer; Interviewdatum;
    Interviewergeschlecht.
    (de)
  • Judgement on parties and politicians; political attitudes.

    Topics: confidence in the future; judgement on the economic situation
    in the Federal Republic and evaluation of further developments in a
    year; evaluation of the development of unemployment in the Federal
    Republic; interest in politics; goals in life and basic position on
    life; most important social goals (scale); most important political
    problems and ability of the parties to solve them; party inclination;
    party allegiance and reasons for identification with a party (scale);
    judgement of party´s work and attitude to the parties in general;
    attitude to research and technology as well as acceptance of technology
    (scale); understanding of democracy (scale); personal swing voting;
    behavior in the last Federal Parliament election in 1983; party
    preference (ballot system, first and second vote); issue-relevance;
    issue-competence of the parties; attitude to NATO; judgement on the
    performance of the Federal Government; attitude to nuclear energy;
    preferred social system; national pride; satisfaction with democracy;
    self-assessment and classification of the parties in the Federal
    Parliament on a left-right continuum; significance of selected moral
    concepts and their realization in the Federal Republic (scale);
    attitude to the entry into the Federal Parliament by the Greens;
    sympathy-scale for the federal parties; characterization of individual
    federal parties and judgement on their public image (scale); assessment
    of the connection between coal-fired power plants and forest death;
    sense of duty and achievement orientation (scale); personal opinion
    leadership and political commitment; importance of areas of life:
    family, profession and leisure; attitude to family, partnership and
    children (scale); housing status; importance of leisure and profession;
    work orientation (scale); most important criteria for an ideal
    occupation; conflicts felt between profession and family; readiness to
    move; leisure needs and the most important leisure activities;
    consumption orientation and shopping habits; mobility within
    generations; significance of religion in the parental home; attitude to
    religion; religiousness; ties to church; main interest for municipal,
    state or federal politics; most important tasks for municipal politics
    (scale); occupation in civil service; membership in a club, a citizens
    initiative, a party or an occupational organization as well as offices
    held; self-assessment of social class and classification of parents´
    social class; union membership; union office; solidarity with trade
    unions; possession of telephone.

    In Hesse the following questions were additionally asked: sympathy
    scale for the state parties; behavior in the last state election; party
    preference at the state level; assessment of the chances for the FDP
    and the Greens in the next state election; attitude to the entry of the
    FDP and the Greens into the state parliament; attitude to a coalition
    between the SPD and the Greens.

    Interviewer rating: presence of other people during the interview and
    their relationship to the respondent; intervention in the interview;
    willingness of respondent to cooperate and reliability of answers.

    Additionally encoded were: duration of interview; date of interview;
    sex of interviewer. (en)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (2015): Autumn Study 1986. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1811 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12243 (en)
  • Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut der Konrad-Adenauer-Stiftung, St. Augustin (2015): Herbststudie 1986. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1811 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12243 (de)
?:comment
  • For the state of Hesse there was an additional sample taken such that a representative statement for this state is possible (1091 respondents) Further Autumn Studies are archived under ZA Study Nos. 1452, 1454, 1456, 1505, 1508, 1808, 1809, 1954 and 1956. The Spring Studies are archived under ZA Study Nos. 1450, 1453, 1455, 1501-1504, 1506, 1507, 1807, 1810, 1953 and 1955. (en)
  • Für das Bundesland Hessen wurde eine Zusatzstichprobe gezogen, so daß für dieses Land eine repräsentative Aussage möglich ist (1091 Befragte). Weitere Herbststudien sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1452, 1454, 1456, 1505, 1508, 1808, 1809, 1954 und 1956 archiviert. Die Frühjahrsstudien sind unter den ZA-Studien-Nrn. 1450, 1453, 1455, 1501 bis 1504, 1506, 1507, 1807, 1810, 1953 und 1955 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 2.0.0, 2015-05-13, https://doi.org/10.4232/1.12243 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Face-to-face interview; Oral interview with standardized questionnaire (en)
  • Persönliches Interview; Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
?:dataCollector
  • BASIS RESEARCH, Frankfurt am Main (de)
  • BASIS RESEARCH, Frankfurt am Main (en)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1986-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2015-05-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1811 ()
?:endDate
  • 1986 (xsd:gyear)
  • 1986-10-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Research focuses on social change, political attitudes, extremism and participation research, the explanation of electoral behaviour and party research. The data stock includes both specific election studies (e.g. by-election studies) and studies with focus topics as well as multi-topic surveys. (en)
  • Schwerpunkte der Forschung sind der gesellschaftliche Wandel, politische Einstellungen, Extremismus- und Partizipationsforschung, die Erklärung des Wahlverhaltens sowie Parteienforschung. Im Datenbestand finden sich sowohl spezifische Wahlstudien (z. B. Nachwahlstudien) als auch Studien, mit Schwerpunktthemen sowie Mehrthemenbefragungen. (de)
?:groupNumber
  • 0071 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Autumn Study 1986 (en)
  • Herbststudie 1986 (de)
?:numberOfUnits
  • 3800 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 458 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage Probability: Stratified; Multi-stage stratified random sample (ADM mastersample) (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl; Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample) (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1811 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12243 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1811 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12243 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1986 (xsd:gyear)
  • 1986-09-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Studien der Konrad-Adenauer-Stiftung (de)
  • Studies Konrad-Adenauer-Stiftung (en)
?:studyNumber
  • ZA1811 ()
?:studyPublications
  • Veen, Hans-Joachim; Noelle-Neumann, Elisabeth (Hrsg.): Wählerverhalten im Wandel: Bestimmungsgründe und politisch-kulturelle Trends am Beispiel der Bundestagswahl 1987. Zürich: Ferdinand Schöningh, 1991. (Studien zur Politik, Band 16) (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 18 Jahre und älter (de)
  • Persons 18 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)