PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Attitude to current problems, authorities, parties, trade unions and
    the church as well as questions from the areas of culture and
    education.

    Topics: common residence with spouse; number of children; occupation
    exercised and social position in 1938 as well as in the survey year;
    union membership; party membership; party preference; monthly net
    income of the family and the persons living from it; local residency;
    refugee or regional origin; bombed out; greatest concerns and
    difficulties; going to the movies; preferred films; frequency of visits
    to the state theater and satisfaction with the theater; wishes for
    structuring the program; use of offerings of the America House;
    attendance at a public forum and films of the school film program in
    the village; reading newspapers; attitude to the parties and their job;
    satisfaction with job of the city council; judgement on the job of the
    authorities and personal contact with authorities; attitude to trade
    unions and strike; concepts of the work of a works council and
    preferred co-determination areas; assessment of the significance of an
    epidemic illness in Darmstadt and judgement on the necessity of
    official preventive measures; attitude to a increased industrialization
    of Darmstadt; preference for city or country regarding residence and
    work; assumed city-country difference; completed insurance policies;
    attitude to compulsory insurance; manner of provision for old age;
    attitude to church; tasks of the church; educational goals in school,
    parental home and church.

    Demography: age; sex; marital status; number of children; ages of
    children (classified); religious denomination; frequency of church
    attendance; school education; occupation; occupational position;
    household income; size of household.

    Interviewer rating: social class of respondent.
    (en)
  • Einstellung zu aktuellen Problemen, den Behörden, Parteien,
    Gewerkschaften und der Kirche sowie Fragen aus den Bereichen Kultur und
    Erziehung.

    Themen: Gemeinsame Wohnung mit Ehepartner; Kinderzahl; ausgeübter Beruf
    und soziale Stellung im Jahre 1938 sowie im Befragungsjahr;
    Gewerkschaftsmitgliedschaft; Parteimitgliedschaft; Parteipräferenz;
    monatliches Nettoeinkommen der Familie und die davon lebenden Personen;
    Ortsansässigkeit; Flüchtling bzw. regionale Herkunft; ausgebombt; größte
    Sorgen und Schwierigkeiten; Kinobesuch; präferierte Filme;
    Besuchshäufigkeit beim Landestheater und Zufriedenheit mit dem Theater;
    Wünsche für die Spielplangestaltung; Nutzung des Angebots des
    Amerika-Hauses; Besuch eines öffentlichen Forums und von Filmen des
    Schulfilmprogramms im Dorf; Zeitungslesen; Einstellung zu den Parteien
    und ihrer Arbeit; Zufriedenheit mit der Arbeit der
    Stadtverordnetenversammlung; Beurteilung der Arbeit der Behörden und
    eigene Behördenkontakte; Einstellung zu Gewerkschaften und zum Streik;
    Vorstellungen von der Arbeit eines Betriebsrats und präferierte
    Mitbestimmungsbereiche; Einschätzung der Bedeutung einer epidemischen
    Krankheit in Darmstadt und Beurteilung der Notwendigkeit von
    behördlichen Gegenmaßnahmen; Einstellung zu einer verstärkten
    Industrialisierung Darmstadts; Präferenz für Stadt oder Land bezüglich
    Wohnung und Arbeit; vermutetes Stadt-Land-Gefälle; abgeschlossene
    Versicherungen; Einstellung zur Pflichtversicherung; Art der
    Altersvorsorge; Einstellung zur Kirche; Aufgaben der Kirche;
    Erziehungsziele in Schule, Elternhaus und Kirche.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter der
    Kinder (klassiert); Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung;
    Beruf; Berufliche Position; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße.

    Interviewerrating: Schichtzugehörigkeit des Befragten.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt (1972): Darmstadt Study (Public Opinion). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1573 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1573 (en)
  • Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt (1972): Darmstadt-Studie (Öffentliche Meinung). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1573 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1573 (de)
?:comment
  • Die ZA-Studien-Nrn. 1572 bis 1577 sind Teil einer umfassenden Untersuchung über das sozio-ökonomische Leben einer mittelgroßen ausgebombten Stadt und ihres Hinterlandes. Die Studie ist auch als "German middle town survey" bekannt geworden. (de)
  • The ZA Study Nos. 1572 to 1577 are part of a comprehensive investigation about the socio-economic life of a medium-size, bombed-out city and its surrounding area. The study is also known as ´German middle town survey´. (en)
?:conditionsOfAccess
  • C (xsd:string)
  • Data and documents are only released for academic research and teaching after the data depositor’s written authorization. For this purpose the Data Archive obtains a written permission with specification of the user and the analysis intention. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre nur nach schriftlicher Genehmigung des Datengebers zugänglich. Das Datenarchiv holt dazu schriftlich die Genehmigung unter Angabe des Benutzers und des Auswertungszweckes ein. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1573 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Institut fuer Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt; Reactions Analysis Unit, Public Affairs Office, HICOG, Frankfurt/Main (en)
  • Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt; Reactions Analysis Unit, Public Affairs Office, HICOG, Frankfurt/Main (de)
?:datasetType
  • Mehrfachlochung (de)
  • Mehrfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 1972 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1950-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1972 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1573 ()
?:endDate
  • 1950 (xsd:gyear)
?:groupDescription
  • Attitude of Darmstadt´s population to current problems, authorities, parties, trade unions and the church as well as questions from the areas of culture and education. (en)
  • Einstellung der Bevölkerung in Darmstadt zu aktuellen Problemen, den Behörden, Parteien, Gewerkschaften und der Kirche sowie Fragen aus den Bereichen Kultur und Erziehung. (de)
?:groupNumber
  • 0198 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Darmstadt and vicinity (en)
  • Darmstadt und Umgebung (de)
?:locationsId
  • DE-HE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Darmstadt Study (Public Opinion) (en)
  • Darmstadt-Studie (Öffentliche Meinung) (de)
?:numberOfUnits
  • 804 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Random selection (en)
  • Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1573 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1573 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1573 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1573 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1950 (xsd:gyear)
  • 1950-01-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Darmstadt Study (en)
  • Darmstadt-Studie (de)
?:studyNumber
  • ZA1573 ()
?:studyPublications
  • Anderson, Nels: Die Darmstadt-Studie - Ein informeller Rückblick. In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1. Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 144 - 151. (xsd:string)
  • Arnold, Alexia: Reorientation durch Wissenschaftstransfer: Eine wissenschaftsgeschichtliche Rekonstruktion der Darmstadt-Studie (1948-1954) aus soziologischer Perspektive. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2010 (Schriftenreihe Theorie und Geschichte der Soziologie, Band 1) (xsd:string)
  • Ferber, Christian von: Die Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt. In: König, Rene (Hrsg.): Soziologie der Gemeinde. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 1. Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag 1956, S. 152 - 171. (xsd:string)
  • Grüneisen, Karl-Günther: Landbevölkerung im Kraftfeld der Stadt. Darmstadt 1952. (Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt, Monographie 2) (xsd:string)
  • Lindemann, Klaus A.: Behörde und Bürger. Darmstadt 1952. (Gemeindestudie des Instituts für Sozialwissenschaftliche Forschung, Darmstadt, Monographie 8) (xsd:string)
?:temporalCoverage
  • 1950 (de)
  • 1950 (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen im Alter von 21 Jahren und älter aus Melderegistern der Stadt Darmstadt und den Gemeinden Alsbach, Schneppenhausen, Spachbrücken und Ober-Mossau (de)
  • Persons 21 years and older from the resident registries of the city of Darmstadt and the municipalities Alsbach, Schneppenhausen, Spachbruecken and Ober-Mossau. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)