PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Diese Mehrthemen-Erhebung hat folgende Erhebungsschwerpunkte:

    1.) Fragen zum Drogenkonsum (in Studie ZA5988 verschoben),

    2.) Einstellung zu Energie- und Umweltfragen,

    3.) Beruf und Arbeitsmarkt,

    4.) ZUMA-Standarddemographie,

    5.) Sonstiges

    Themen: Zu 1.) Fragen zum Drogenkonsum: (in Studie ZA5988 verschoben).

    Zu 2.) Einstellung zu Energie- und Umweltfragen: Einstellung zur
    Energiepolitik und Fragen der Kernenergie (Skalen); Befürworter oder
    Gegner der Kernenergie; Einstellung zu einer verstärkten Nutzung der
    Kohle als Energieträger; mögliche Einsatzbereiche für Kohle; Einstellung
    zur Kohleverflüssigung und zu Großkraftwerken; vermutete Folgeschäden
    einer zunehmenden Kohlenutzung für die Umwelt; alternative
    Energiequellen; vermutete Proteste bei verstärktem Ausbau von
    Kohlekraftwerken, mögliche Gründe für eine geringe bzw. größere
    Akzeptanzbereitschaft für Kohlekraftwerke; Einstellung zur Teilnahme an
    ausgewählten Protestaktionen für und gegen Kernkraftwerke.

    Zu 3.) Beruf und Arbeitsmarkt: Selbsteinschätzung der
    Schichtzugehörigkeit; detaillierte Angaben zu Berufsausbildung und
    Berufstätigkeit; Charakterisierung der überwiegend ausgeübten Tätigkeit;
    Dauer der Betriebszugehörigkeit; Arbeitsstätte am Wohnort;
    Betriebsgröße; Unternehmensgröße; monatliche, wöchentliche oder tägliche
    Gehaltszahlung; leistungsabhängiges Einkommen; Angabe der Lohn- bzw.
    Gehaltsgruppe; Tarifgebiet; Image des eigenen Betriebes im Vergleich zu
    anderen Unternehmen in der Umgebung; Leitungsaufgaben und Größe der
    Kontrollspanne; eigene Entscheidungsfreiheit über den Arbeitsbeginn;
    gleitende Arbeitszeit; Entscheidungsfreiheit bei der Festlegung von
    Arbeitsvorgängen; Fehltage, Urlaubstage und Zeiten der Arbeitslosigkeit
    im vergangenen Jahr; abgeleistete Überstunden und Regelarbeitszeit;
    allgemeine Berufszufriedenheit und Arbeitszufriedenheit (Skalometer);
    Arbeitszufriedenheit (Skala); Anforderungskriterien an einen optimalen
    Arbeitsplatz; gemachte Vorschläge zur Arbeitsplatzverbesserung beim
    Betriebsrat; Mobilitätsbereitschaft beim Arbeitsplatzwechsel;
    Schulausbildung und berufliche Anforderungen; Weiterbildungsbereitschaft
    im Beruf; Wunsch nach Arbeitsplatzwechsel und Gründe für den Verbleib am
    jetzigen Arbeitsplatz; vermutete Schwierigkeiten, eine gleichwertige
    Stellung bei Arbeitsplatzverlust zu finden; Anzahl der bislang
    innegehabten Arbeitsstellen.

    Charakterisierung der vorletzten Arbeitsstelle: Gründe für die
    Aufkündigung dieses Beschäftigungsverhältnisses; Beschreibung der
    beruflichen Tätigkeit; Betriebs- und Unternehmensgröße dieser
    Arbeitsstelle; Leitungsaufgaben und Kontrollspanne; Arbeitszeitregelung.

    Bei nicht im Arbeitsverhältnis stehenden Personen wurde zusätzlich
    gefragt: Interesse an einer Berufstätigkeit; Grund für den Wunsch nach
    Arbeit.

    Bei Arbeitslosen wurde zusätzlich gefragt: Dauer und Zeiten der
    Arbeitslosigkeit seit 1970.

    Zu 4.) ZUMA-Standarddemographie: Regionale und soziale Herkunft;
    Schulabschlüsse der Eltern; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;
    Einkommensquellen; Merkmale der eigenen Erwerbstätigkeit und der des
    Ehepartners; ausführliche Erfassung und Verkodung des Berufs nach dem
    ISCO-Codesystem; Wohnsituation; Religiosität; Mitgliedschaften;
    Ortsansässigkeit; Alter; Geschlecht; Familienstand; Konfession;
    Schulbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Art des Betriebs; Einkommen;
    Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Politikinteresse; Ortsgröße;
    Bundesland.

    Zu 5.) Sonstiges: Politisches Interesse; Postmaterialismus (Skala);
    Berufliche Tätigkeit des Ehepartners; Schulabschluß des Ehepartners;
    soziale Herkunft; Geburtsjahr und Geburtsmonat.

    Interviewerrating: Spontanität der Antwortgebung und Unsicherheit des
    Befragten auf die Frage nach eigenem abweichenden Verhalten.
    (de)
  • This omnibus survey has the following main survey focus areas:

    1. Questions on use of drugs (moved to study no. ZA5988),

    2. Attitude to energy and environmental questions,

    3. Occupation and job market,

    4. ZUMA standard demography,

    5. Miscellaneous

    Topics: 1. Questions on use of drugs: (moved to study no. ZA5988).

    2. Attitude to energy and environmental questions: attitude to energy
    policies and questions of nuclear energy (scales); supporter or
    opponent of nuclear energy; attitude to an increased use of coal as
    energy source; possible areas for use of coal; attitude to coal
    liquefaction and large power plants; assumed consequential damages for
    the environment from increased use of coal; alternative energy sources;
    assumed protests given increased expansion of coal-fired power plants,
    possible reasons for small or greater readiness to accept coal-fired
    power plants; attitude to participation in selected protest actions for
    and against nuclear power plants.

    3. Occupation and job market: self-assessment of social class;
    detailed information on vocational training and employment;
    characterization of activity exercised primarily; length of company
    employment; work at place of residence; company size; business size;
    monthly, weekly or daily payment of salary; achievement-based income;
    specification of wage or salary group; collective bargaining area;
    image of one´s company in comparison with other businesses in the
    vicinity; management duties and size of span of control; personal
    freedom to decide about start of work; flextime; freedom to decide in
    establishing work processes; days absent, days of vacation and times of
    unemployment in the past year; overtime worked and core working hours;
    general occupational satisfaction and work satisfaction (scale); work
    satisfaction (scale); demand criteria for an optimum job;
    recommendations on job improvements made with the works council;
    mobility readiness with change of job; school training and occupational
    demands; readiness for further education in occupation; desire for
    change of job and reasons for remaining at current job; assumed
    difficulties to find a comparable position after loss of job; number of
    jobs up to now.

    Characterization of previous job: reasons for terminating this
    employment; description of occupational activity; company and business
    size of this job; management duties and span of control; arrangement of
    working hours. The following questions were posed to those persons not
    employed: interest in employment; reason for the desire for work.

    Unemployed were also asked: length and times of unemployment since
    1970.

    4. ZUMA standard demography: regional and social origins; school
    degrees of parents; self-assessment of social class; sources of income;
    characteristics of one´s own employment and of spouse; extensive
    recording and encoding of occupation after the ISCO code system;
    housing situation; religiousness; memberships; local residency; age;
    sex; marital status; religious denomination; school education;
    occupation; employment; type of company; income; household size;
    household composition; interest in politics; city size; state.

    5. Miscellaneous: political interest; postmaterialism (scale);
    occupation activity of spouse; school degree of spouse; social origins;
    year of birth and month of birth. Interviewer rating: spontaneity of
    answers given and uncertainty of respondent on the question of personal
    deviant behavior. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Bechmann, Gotthard, Frederichs, Günther, Teckenberg, Wolfgang, & ZUMA, Mannheim (2015): ZUMABUS 6 (1982). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1226 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12298 (en)
  • Bechmann, Gotthard, Frederichs, Günther, Teckenberg, Wolfgang, & ZUMA, Mannheim (2015): ZUMABUS 6 (1982). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1226 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12298 (de)
?:comment
  • Die übrigen ZUMABUSSE sind unter folgenden Nrn. archiviert: ZUMABUS 1 - 1976 (ZA-Studien-Nr. 0861) ZUMABUS 2 - 1977 (ZA-Studien-Nr. 0814) ZUMABUS 3 - 1979 (ZA-Studien-Nr. 1224) ZUMABUS 4 - 1979 (ZA-Studien-Nr. 1017) ZUMABUS 5 - 1980 (ZA-Studien-Nr. 1225) ZUMABUS 7 - 1984 (ZA-Studien-Nr. 1336) ZUMABUS 8 - 1984 (ZA-Studien-Nr. 1337) ZUMABUS 9 - 1985 (ZA-Studien-Nr. 1338) Teile der ZUMA-Standarddemographie sind zu einer Zeitreihe zusammengefaßt worden und unter der ZA-Studien-Nr. 1233 archiviert. (de)
  • The remaining ZUMABUSSE are archived under the following Nos.: ZUMABUS 1 - 1976 (ZA Study No. 0861) ZUMABUS 2 - 1977 (ZA Study No. 0814) ZUMABUS 3 - 1979 (ZA Study No. 1224) ZUMABUS 4 - 1979 (ZA Study No. 1017) ZUMABUS 5 - 1980 (ZA Study No. 1225) ZUMABUS 7 - 1984 (ZA Study No. 1336) ZUMABUS 8 - 1984 (ZA Study No. 1337) ZUMABUS 9 - 1985 (ZA Study No. 1338) Parts of the ZUMA standard demography have been summarized in a time series and archived under ZA Study No. 1233. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 2.0.0, 2015-07-22, https://doi.org/10.4232/1.12298 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • INFRATEST, Munich (en)
  • INFRATEST, München (de)
?:dateCreated
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1982-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2015-07-22 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1226 ()
?:endDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-06-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Der ZUMABUS war eine Mehrthemen-Erhebung, die jährlich mehrmals von ZUMA (Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen) organisiert wurde. (de)
  • The ZUMABUS was a multi-topic survey organised several times a year by ZUMA (Centre for Surveys, Methods and Analysis). (en)
?:groupNumber
  • 0085 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • ZUMABUS 6 (1982) (de)
  • ZUMABUS 6 (1982) (en)
?:numberOfUnits
  • 1993 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 480 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage stratified random sample of German citizens 18 years old and older living in private households (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1226 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12298 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1226 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.12298 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1982 (xsd:gyear)
  • 1982-04-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • ZUMABUS (de)
  • ZUMABUS (en)
?:studyNumber
  • ZA1226 ()
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 18 Jahren (de)
  • Research area: FRG incl. West Berlin. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 2.0.0 (xsd:string)