PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Follow-up survey of a study from the early 70´s on structures and
    determinants of political ideology in three industrial countries.

    Topics: assessment of current, earlier and future material standard of
    living; contentment with life; personal problems in daily life and
    greatest current problem; personal ability to solve problems;
    organization, government institutions or parties as perceived solution
    authorities; political interest; perception of over- or underprivileged
    groups; attitude to the fight against terrorism at the cost of
    individual freedom, to nuclear energy, social equality, social equal
    status for the sexes, extension of the government sphere of influence
    in economy and society, abortion and environmental protection; attitude
    to change of society; readiness for political activities at local and
    national level (Almond-Verba activity index); self-assessment on a
    left-right continuum; left-right understanding; postmaterialism (two
    index versions); evaluation of government task fulfillment in the areas
    of care for old people, equal rights, job market policies, instruction,
    medical care, housing policies, environmental protection, the fight
    against crime, policies on minorities, balance of social inequality,
    fighting inflation and provision of energy; classification of the
    importance of these problems; good and bad sides of the parties;
    sympathy scale for social groupings, organizations and parties as well
    as for the political system; attitude to the current government and the
    political system; attitude to selected political forms of protest;
    political participation; point in time, goals and initiator of the
    protest; attitude to government repression against protest measures;
    party identification; behavior at the polls in the last and voting
    intent in the coming national election; extent, point in time, goals
    and initiator of personal political activities; assessment of political
    effectiveness and feeling of political representation; attitude to
    youth protest; influence on the government through interests of the
    powerful; trust in the government; month and year of birth; description
    of financial and family situation in parental home during personal
    childhood and youth; social origins; party preference of parents;
    assessment of personal social class; superior function at work;
    unemployment and assessment of personal job security; union membership
    and participation in trade union meetings; memberships.

    Demography: age; sex; marital status; religiousness; frequency of
    church attendance; employment; income; household income; household
    size; respondent is head of household; party preference; voting
    behavior at the last election; degree of urbanization;

    Interviewer rating: assessment of ethnic group affiliation; presence
    of third persons during interview and frequency of intervention in the
    interview; willingness and reliability of respondent; building type;
    date of interview; length of interview; interviewer identification;
    city size.

    Indices: conventional political participation; protest readiness and
    protest activities; protest potential; repression potential; typology
    of political participation and political activity; ideological
    thinking; left-right understanding; level of ideological
    conceptionalization; postmaterialism index; political efficiency;
    political trust; readiness to react to the system; left-right behavior
    at the polls; left-right party preference; election and party
    preference for government or opposition party; party identification;
    expectations of the youth; dimension of party orientation and social
    orientation; perception of group privileges; education. (en)
  • Wiederholungsbefragung einer Studie aus den frühen 70er Jahren
    zu Strukturen und Determinanten politischer Ideologie in drei
    Industrieländern.

    Themen: Einschätzung des derzeitigen, früheren und zukünftigen
    materiellen Lebensstandards; Lebenszufriedenheit; eigene Alltagsprobleme
    und größtes derzeitiges Problem; eigene Fähigkeit zur Problemlösung;
    Organisationen, staatliche Institutionen oder Parteien als perzipierte
    Lösungsinstanzen; politisches Interesse; Wahrnehmung über- bzw.
    unterprivilegierter Gruppen; Einstellung zur Terrorismusbekämpfung auf
    Kosten der individuellen Freiheit, zur Kernenergie, zur sozialen
    Gleichheit, zur gesellschaftlichen Gleichstellung der Geschlechter, zur
    Ausweitung der staatlichen Einflußsphäre in Wirtschaft und Gesellschaft,
    zum Schwangerschaftsabbruch und zum Umweltschutz; Einstellung zur
    Veränderung der Gesellschaft; Bereitschaft zu politischen Aktivitäten
    auf lokaler und nationaler Ebene (Almond-Verba-Aktivitätsindex);
    Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;
    Links-Rechts-Verständnis; Postmaterialismus (zwei Index-Versionen);
    Bewertung der staatlichen Aufgabenerfüllung in den Bereichen der
    Altenfürsorge, der Gleichberechtigung, der Arbeitsmarktpolitik, der
    Ausbildung, der medizinischen Versorgung, der Wohnungspolitik, des
    Umweltschutzes, der Kriminalitätsbekämpfung, der Minderheitenpolitik,
    des Ausgleichs sozialer Ungleichheit, der Inflationsbekämpfung und der
    Energieversorgung; Einstufung der Wichtigkeit dieser Probleme; gute und
    schlechte Seiten der Parteien; Sympathie-Skalometer für
    gesellschaftliche Gruppierungen, Organisationen und Parteien sowie für
    das politische System; Einstellung zur derzeitigen Regierung und zum
    politischen System; Einstellung zu ausgewählten politischen
    Protestformen; politische Partizipation; Zeitpunkt, Ziele und Initiator
    des Protests; Einstellung zu staatlicher Repression gegen
    Protestmaßnahmen; Parteiidentifikation; Wahlverhalten bei der letzten
    und Wahlabsicht bei der kommenden nationalen Wahl; Umfang, Zeitpunkt,
    Ziele und Initiator eigener politischer Aktivitäten; Einschätzung
    politischer Wirksamkeit und Gefühl der politischen Repräsentiertheit;
    Einstellung zum Jugendprotest; Beeinflussung der Regierung durch die
    Interessen der Mächtigen; Vertrauen in die Regierung; Geburtsmonat und
    Geburtsjahr; Beschreibung der finanziellen und familiären Situation im
    Elternhaus während der eigenen Kindheit und Jugendzeit; soziale
    Herkunft; Parteipräferenz der Eltern; Einschätzung der eigenen
    Schichtzugehörigkeit; Vorgesetztenfunktion am Arbeitsplatz;
    Arbeitslosigkeit und Einschätzung der eigenen Arbeitsplatzsicherheit;
    Gewerkschaftsmitgliedschaft und Beteiligung an
    Gewerkschaftsversammlungen; Mitgliedschaften.

    Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Religiosität;
    Kirchgangshäufigkeit; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen;
    Haushaltsgröße; Befragter ist Haushaltsvorstand; Parteipräferenz;
    Wahlverhalten bei der letzten Wahl; Urbanisierungsgrad.

    Interviewerrating: Einschätzung der ethnischen Gruppenzugehörigkeit;
    Anwesenheit Dritter beim Interview und Häufigkeit der Eingriffe in das
    Interview; Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit des Befragten;
    Haustyp; Interviewdatum; Interviewdauer; Interviewer-Identifikation;
    Ortsgröße.

    Indizes: Konventionelle politische Partizipation; Protestbereitschaft
    und Protestaktivitäten; Protestpotential; Repressionspotential;
    Typologie politischer Partizipation und politischer Aktivität;
    ideologisches Denken; Links-Rechts-Verständnis; Niveau der ideologischen
    Konzeptionalisierung; Postmaterialismus-Index; politische Effizienz;
    politisches Vertrauen; Systemreaktionsbereitschaft;
    Links-Rechts-Wahlverhalten; Links-Rechts-Parteipräferenz; Wahl und
    Parteipräferenz für Regierungs- oder Oppositionspartei;
    Parteiidentifikation; Erwartungen an die Jugend; Dimension der
    Parteiorientierung und der gesellschaftlichen Orientierung; Wahrnehmung
    von Gruppenprivilegien; Bildung.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Political Attitudes and Behavior (en)
  • Politische Einstellungen und Verhaltensweisen (de)
?:citationString
  • Allerbeck, Klaus R., Barnes, Samuel H., Deth, Jan W. van, Farah, Barbara G., Heunks, Felix J., Inglehart, Ronald, Jennings, M. Kent, . . . Thomassen, Jacques J. A. (1983): The Political Action Panel Study. GESIS Data Archive, Cologne. ZA1189 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1189 (en)
  • Allerbeck, Klaus R., Barnes, Samuel H., Deth, Jan W. van, Farah, Barbara G., Heunks, Felix J., Inglehart, Ronald, Jennings, M. Kent, . . . Thomassen, Jacques J. A. (1983): The Political Action Panel Study. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1189 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1189 (de)
?:comment
  • The complete data set of the first wave is archived under ZA Study No. 0765. Besides the data from the three above-mentioned countries it also contains data from five further countries. Additionally in the FRG, Netherlands and USA a representative cross-section investigation was conducted in 1979-1981. A complete data set of this cross-section and the second panel wave is archived under ZA Study No. 1188. (en)
  • Unter der ZA-Studien-Nr. 0765 ist der Gesamtdatensatz der 1. Welle archiviert, der neben den Daten aus den drei oben aufgeführten Ländern noch Daten aus fünf weiteren Ländern enthält. In den Ländern BRD, Niederlande und USA wurde 1979-1981 zusätzlich eine repräsentative Querschnittsuntersuchung durchgeführt. Ein Gesamtdatensatz dieser Cross-Section und der 2. Panelwelle ist unter der ZA-Studien-Nr. 1188 archiviert. (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.1189 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • ZUMA, Mannheim; GETAS, Bremen; Sociologisch Instituut, Tilburg; Survey Research Center, University of Michigan, Ann Arbor (en)
  • ZUMA, Mannheim; GETAS, Bremen; Sociologisch Instituut, Tilburg; Survey Research Center, University of Michigan, Ann Arbor (de)
?:dateCreated
  • 1983 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1981-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1983 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1189 ()
?:endDate
  • 1981 (xsd:gyear)
  • 1981-09-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • ZA0765 enthält die Daten der ersten Welle aus acht Ländern. In Deutschland, den Niederlanden und den USA wurde 1979 bis1981 eine Cross Section Studie durchgeführt. ZA1988 enthält die Daten des Cross Section Panels sowie der zweiten Panel-Welle. ZA1189 ist der integrierte Datensatz mit der ersten und zweiten Panel-Welle. Political Ideology II ist die systematische Fortsetzung von Political Action. (de)
  • ZA0765 features the data of the first wave from eight countries. In Germany, the Netherlands and the USA there was an additional cross section study in 1979 - 1981. ZA1988 features data from this cross section panel and the second wave of the panel. ZA1189 is the integrated data set with the first and second wave of the panel. Political Ideology II is the systematic continuation of this study. (en)
?:groupNumber
  • 0121 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
  • US (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Political Action Panel Study (de)
  • The Political Action Panel Study (en)
?:numberOfUnits
  • 2625 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 848 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufige Zufallsauswahl (de)
  • Multi-stage random sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1189 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1189 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1189 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.1189 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1979 (xsd:gyear)
  • 1979-11-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Political Action / Political Ideology (de)
  • Political Action / Political Ideology (en)
?:studyNumber
  • ZA1189 ()
?:studyPublications
  • Allerbeck, Klaus R.; Kaase, Max: Werthaltungen und politische Beteiligung: Eine Längsschnittstudie in westlichen Demokratien. In: Haller, Max; Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim; Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. Frankfurt: Campus Verlag 1989, S. 470-483. (xsd:string)
  • Barnes, Samuel H.; Jennings, M. Kent; Inglehart, Ronald; Farah, Barbara: Party Identification and Party Closeness in Comparative Perspective. In: Political Behavior, 10, Fall 1988, S. 215-231. (xsd:string)
  • Barnes, Samuel H.; Kaase, Max et al.: Political Action: Mass Participation in Five Western Democracies. Beverly Hills: Sage 1979. (xsd:string)
  • De Graaf, Nan Dirk: Postmaterialism and the Stratification Process: An International Comparison. Utrecht, University, Dissertation, 1988. (xsd:string)
  • De Graaf, Nan Dirk; Hagenaars, Jacques; Luijkx, Ruud: Intragenerational Stability of Postmaterialism in Germany, the Netherlands and the United States. In: European Sociological Review, 5, 2, 1989, S. 183-201. (xsd:string)
  • Fuchs, Dieter: Die Aktionsformen der neuen politischen Bewegungen. In: Falter, Jürgen; Fenner, Christian; Greven, Michael Th. (Hrsg.): Politische Willensbildung und Interessenvermittlung. Opladen: Westdeutscher Verlag 1984, S. 621-634. (xsd:string)
  • Fuchs, Dieter: Die Unterstützung des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag 1989. (xsd:string)
  • Fuchs, Dieter: Dimensionen politischer Unterstützung. In: Klingemann, Hans D.; Kaase, Max (Hrsg.): Politische Psychologie, Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft Nr. 12. Opladen: Westdeutscher Verlag 1981, S. 208-225. (xsd:string)
  • Fuchs, Dieter; Klingemann, Hans D.: Das Links-Rechts-Schema als politischer Code: Ein interkultureller Vergleich auf inhaltsanalytischer Grundlage. In: Haller, Max; Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim; Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Kultur und Gesellschaft: Verhandlungen des 24. Deutschen Soziologentags, des 11. Österreichischen Soziologentags und des 8. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Zürich 1988. Frankfurt: Campus Verlag 1989, S. 484-498. (xsd:string)
  • Jennings, M. Kent; Deth, Jan W. van et al.: Continuities in Political Action: A Longitudinal Study of Political Orientations in Three Western Democracies. Berlin: Walter de Gruyter 1990. (xsd:string)
  • Kaase, Max: Politische Beteiligung in den 80er Jahren: Strukturen und Idiosynkrasien. In: Falter, Jürgen; Fenner, Christian; Greven, Michael Th. (Hrsg.): Politische Willensbildung und Interessenvermittlung. Opladen: Westdeutscher Verlag 1984, S. 338-350. (xsd:string)
  • Minkenberg, Michael; Inglehart, Ronald: Neoconservatism and Value Change in the USA. In: Gibbins, John R. (Hrsg.): Contemporary Political Culture. London: Sage 1989, S. 81-109. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 16 Jahre und älter (de)
  • Persons 16 years old and older (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)