PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die 3 Themenschwerpunkte dieses Eurobarometers sind:

    1.) Die Stimmung und Zufriedenheit der Bevölkerung in den
    EG-Staaten,

    2.) Die Informiertheit der Öffentlichkeit über Probleme der
    Europäischen Gemeinschaft,

    3.) Die Einstellung zur EG und zur Aufnahme neuer Länder.

    Themen: 1.) Stimmung und Zufriedenheit der Europäer: Allgemeine
    und berufliche Zufriedenheit; Einkommenszufriedenheit; vermutete
    Entwicklung des allgemeinen Lebensstandards im Lande;
    Einschätzung der Gefahr eines neuen Weltkrieges; Einstellung
    zur Reform bzw. zum Erhalt der Gesellschaftsordnung; Beurteilung
    der Entwicklung und des Zustands der Region in ökonomischen und
    kulturellen Bereichen; Mobilitätsbereitschaft aufgrund besserer
    Lebensbedingungen in anderen Regionen; Präferenzen bei der
    finanziellen Förderung unterentwickelter Regionen im eigenen
    Land wie auch auf EG-Ebene.

    2.) Informiertheit der Öffentlichkeit über Probleme der
    Europäischen Gemeinschaft: Persönliches Interesse an den Problemen
    der Gemeinschaft; Beurteilung des eigenen Kenntnisstands
    bezüglich internationaler Probleme; Wichtigkeit der Probleme der EG;
    bevorzugte Informationsquellen über EG-Probleme; Mediennutzung.

    3.) Einstellung zur EG: Einstellung zur Vereinigung Westeuropas;
    Einstellung zur Mitgliedschaft des eigenen Landes in der EG;
    Einstellung zur Beitrittsabsicht der drei südeuropäischen
    Länder Griechenland, Spanien und Portugal; eigene Aufenthalte
    in diesen Ländern.

    4.) Sonstiges: Bevorzugte Außen- und Verteidigungspolitik des
    eigenen Landes; Einstellung zur Entwicklungshilfe; Häufigkeit
    politischer Diskussionen im Freundeskreis; eigene
    Meinungsführerschaft; Selbsteinschätzung auf einem
    Links-Rechts-Kontinuum; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Religiosität.

    Demographie: Alter; Familienstand; Konfession; Schulbildung;
    Berufstätigkeit; Betriebsgröße; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;
    Haushaltungsvorstand; Urbanisierungsgrad; Ortsgröße; Bundesland.
    (de)
  • The 3 major topics of this Eurobarometer are:

    1. The mood and satisfaction of the population in the EC countries,

    2. The extent to which the public is informed about problems of the
    European Community,

    3. The attitude to the EC and to admission of new countries.

    Topics: 1. Mood and satisfaction of the Europeans: general and
    occupational satisfaction; satisfaction with income; expected
    development of the general standard of living in the country;
    assessment of the danger of a new world war; attitude to reform or
    preservation of the social system; judgement on the development and the
    condition of the region in economic and cultural areas; mobility
    readiness due to better living conditions in other regions; preferences
    in the financial support of underdeveloped regions in one´s country as
    well as at EC level.

    2. Extent to which the public is informed about problems of the
    European Community: personal interest in the problems of the community;
    judgement on personal knowledge regarding international problems;
    importance of problems of the EC; preferred sources of information
    about EC problems; media usage.

    3. Attitude to the EC: attitude to unification of Western Europe;
    attitude to membership of one´s own country in the EC; attitude to the
    intent of the three Southern European countries Greece, Spain and
    Portugal to join; personal visits to these countries.

    4. Miscellaneous: preferred foreign and defense policy of one´s own
    country; attitude to foreign aid; frequency of political discussions in
    one´s circle of friends; personal opinion leadership; self-assessment
    on a left-right continuum; party preference (Sunday question);
    religiousness.

    Demography: age; marital status; religious denomination; school
    education; employment; company size; household income; household size;
    head of household; degree of urbanization; city size; state. (en)
?:advisoryInstitution
?:altID
  • 10.3886/ICPSR07957.v2 ()
?:archivedAt
?:author
?:category
  • International Institutions, Relations, Conditions (en)
  • Internationale Institutionen, Beziehungen, Verhältnisse (de)
?:citationString
  • Commission of the European Communities (2012): Eurobarometer 13 (Apr 1980). GESIS Data Archive, Cologne. ZA1038 Data file Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.10868 (en)
  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (2012): Eurobarometer 13 (Apr 1980). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1038 Datenfile Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.10868 (de)
?:comment
  • Die 8827 Fälle des Datensatzes verteilen sich auf die einzelnen Länder wie folgt: Belgien 983 Fälle, Bundesrepublik Deutschland 1007 Fälle, Dänemark 988 Fälle, Frankreich 991 Fälle, Irland 1007 Fälle, Italien 1116 Fälle, Luxemburg 300 Fälle, Niederlande 981 Fälle, Vereinigtes Königreich 1454 Fälle. Datengeber: ICPSR (Studien-Nr. 7957). Ein weiterer Eurobarometer 14 ist unter der ZA-Studien-Nr.1039 archiviert. Frühere Eurobarometer (2 - 12) sind unter den ZA-Studien-Nrn. 0986 - 0995 sowie 1036 - 1037 archiviert. Unter der ZA-Studien-Nr. 3521 ist ein kumulierter Datensatz der Eurobarometer (1970-2002) mit ausgewählten Trendfragen archiviert. (de)
  • The 8827 cases of the data set are distributed among the individual states as follows Belgium 983 cases, Federal Republic of Germany 1007 cases, Denmark 988 cases, France 991 cases, Ireland 1007 cases, Italy 1116 cases, Luxembourg 300 cases, Netherlands 981 cases, United Kingdom 1454 cases. Data provider: ICPSR (Study No. 7957). A further Eurobarometer 14 is archived under ZA Study No.1039. Earlier Eurobarometers (2-12) are archived under ZA Study Nos. 0986-0995 as well as 1036-1037. (en)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.1, 2012-07-01, https://doi.org/10.4232/1.10868 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • DIMARSO, Bruessel; EMNID, Bielefeld; Gallup Markedsanalyse, Kopenhagen; Institut de Sondages Lavialle, Issy-Les-Moulineaux; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; Social Surveys (Gallup Poll), London (en)
  • DIMARSO, Brüssel; EMNID, Bielefeld; Gallup Markedsanalyse, Kopenhagen; Institut de Sondages Lavialle, Issy-Les-Moulineaux; Irish Marketing Surveys, Dublin; DOXA, Mailand; ILRES, Luxemburg; NIPO, Amsterdam; Social Surveys (Gallup Poll), London (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (de)
  • Einfachlochung (en)
?:dateCreated
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1980-05-05 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
  • 2012-07-01 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.1038 ()
?:endDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-05-05 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Seit Anfang der siebziger Jahre erhebt die Europäische Kommission mit dem "Standard and Special Eurobarometer" regelmäßig die öffentliche Meinung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Die Befragungen werden jeweils im Frühjahr und im Herbst auf der Grundlage neuer Stichproben mit einer Größe von 1000 Befragten pro Land persönlich durchgeführt. Für Nordirland und Ostdeutschland werden gesonderte Stichproben gezogen. Nach der EU-Erweiterung im Jahr 2004 werden auch die verbleibenden und die neuen Beitrittskandidaten regelmäßig in ausgewählte Umfragen einbezogen. Die Standard-Eurobarometer-Module fragen nach der Einstellung zur europäischen Einigung, zu den Institutionen und zur Politik, ergänzt durch Messungen zu allgemeinen soziopolitischen Orientierungen sowie zu den demografischen Merkmalen der Befragten und der Haushalte. In unregelmäßigen Abständen befassen sich spezielle Eurobarometer-Module ausführlich mit Themen wie Umwelt, Wissenschaft und Technologie, Gesundheit oder Familie, soziale oder ethnische Ausgrenzung, Lebensqualität usw. Die "European Communities Studies" 1970-1973 können als Vorläuferstudien angesehen werden, ebenso wie die "Attitudes towards Europe" von 1962. (de)
  • Since the early nineteen seventies the European Commission´s “Standard and Special Eurobarometer” are regularly monitoring the public opinion in the European Union member countries at times. Interviews are conducted face-to-face, in each spring and each autumn, at all times based on new samples with a size 1000 respondents per country. Separate samples are drawn for Northern Ireland and East Germany. After the EU enlargement in 2004, remaining and new Candidate Countries are also regularly included in selected surveys. The Standard Eurobarometer modules ask for attitudes towards European unification, institutions and policies, complemented by measurements for general socio-political orientations, as well as by respondent and household demographics. Intermittently special Eurobarometer modules extensively address topics, such as environment, science and technology, health or family issues, social or ethnic exclusion, quality of life etc. The “European Communities Studies” 1970-1973 can be considered forerunner studies, as well the “Attitudes towards Europe” from 1962. (en)
?:groupNumber
  • 0008 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksGroup
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsId
  • BE (xsd:string)
  • DE (xsd:string)
  • DK (xsd:string)
  • FR (xsd:string)
  • GB-GBN (xsd:string)
  • GB-NIR (xsd:string)
  • IE (xsd:string)
  • IT (xsd:string)
  • LU (xsd:string)
  • NL (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Eurobarometer 13 (Apr 1980) (de)
  • Eurobarometer 13 (Apr 1980) (en)
  • Regional Development and Integration (Subtitle) (en)
  • Regional Development and Integration (Untertitel) (de)
?:numberOfUnits
  • 8827 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 92 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Various sampling procedures (quota sample and multi-stage random sample) according to country. (en)
  • Verschiedene Auswahlverfahren (Quotenauswahl und mehrstufige Zufallsauswahl) je nach Land (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA1038 Data file Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.10868 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA1038 Datenfile Version 1.0.1, https://doi.org/10.4232/1.10868 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1980 (xsd:gyear)
  • 1980-04-08 (xsd:date)
?:studyGroup
  • EB - Standard and Special Eurobarometer (de)
  • EB - Standard and Special Eurobarometer (en)
?:studyNumber
  • ZA1038 ()
?:studyPublications
  • Commission des Communautes europeennes (Hrsg.): Eurobarometre 13: L'opinion publique dans la Communaute europeenne. Brüssel: Selbstverlag 1980. (xsd:string)
  • Kommission der Europäischen Gemeinschaften (Hrsg.): Das europäische Regionalbewußtsein: Beitrag zur Erforschung der Wahrnehmung eines wirtschaftlich-sozialen Regionalgefälles. Brüssel: Selbstverlag 1980. (xsd:string)
?:system
?:temporalCoverage
  • 08.04.1980 - 19.04.1980, Denmark (en)
  • 08.04.1980 - 19.04.1980, Dänemark (de)
  • 10.04.1980 - 24.04.1980, Deutschland (de)
  • 10.04.1980 - 24.04.1980, Germany (en)
  • 11.04.1980 - 25.04.1980, Great Britain (en)
  • 11.04.1980 - 25.04.1980, Großbritannien (de)
  • 11.04.1980 - 25.04.1980, Ireland (Republic) (en)
  • 11.04.1980 - 25.04.1980, Irland (Republik) (de)
  • 11.04.1980 - 25.04.1980, Nordirland (de)
  • 11.04.1980 - 25.04.1980, Northern Ireland (en)
  • 12.04.1980 - 28.04.1980, Belgien (de)
  • 12.04.1980 - 28.04.1980, Belgium (en)
  • 14.04.1980 - 28.04.1980, Italien (de)
  • 14.04.1980 - 28.04.1980, Italy (en)
  • 14.04.1980 - 30.04.1980, Luxembourg (en)
  • 14.04.1980 - 30.04.1980, Luxemburg (de)
  • 15.04.1980 - 25.04.1980, Netherlands (en)
  • 15.04.1980 - 25.04.1980, Niederlande (de)
  • 20.04.1980 - 05.05.1980, France (en)
  • 20.04.1980 - 05.05.1980, Frankreich (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 15 Jahre und älter (de)
  • Persons 15 years old and older. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)
  • 1.0.1 (xsd:string)