PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Arbeitssituation und Wahrnehmung sozialer Ungleichheit im Arbeitsleben
    und in der Gesellschaft.

    Themen: Arbeitszufriedenheit; Charakterisierung der guten und
    schlechten Seiten der eigenen Arbeit; Zufriedenheit mit der Bezahlung;
    Bewertung von Aufstiegsmöglichkeiten; Einstellung zu
    Einkommensunterschieden und allgemeine Beurteilung der
    Einkommensentwicklung in der BRD; Interesse an beruflicher
    Selbständigkeit; Einstellung zum Leistungslohn; Anzahl der monatlichen
    Überstunden; Einstellung zur Gefahrenzulage versus Verbesserung der
    Sicherheit am Arbeitsplatz; Anzahl der monatlichen Überstunden;
    Einschätzung der Benachteiligungen von Frauen, Arbeitern, und
    Angestellten im Berufsleben; gleiche Arbeit und gleicher Lohn;
    Einstellung zur Höhe der Sozialhilfesätze und zu einem besseren
    Ausbildungsgeld für Lehrlinge; Berufspläne für die Kinder; Einschätzung
    der Aufstiegsmöglichkeiten für die Kinder; Häufigkeit eigener
    Arbeitslosigkeit und Arbeitslosigkeit des Vaters; Beurteilung der
    eigenen Arbeitsplatzsicherheit und Furcht vor einer neuen
    Wirtschaftskrise; eigene Mitgliedschaft und Mitgliedschaft des Vaters in
    einer Gewerkschaft; Einstellung zur Notwendigkeit von Gewerkschaften;
    eigene Streikbereitschaft; wichtigste Aufgaben des Staates; Partei, die
    am ehesten die Interessen der Arbeitnehmer vertritt; Zuweisung der
    Verantwortlichkeit für Preisstabilität und zukünftiger Erhöhung des
    Lebensstandards; Einstellung zu Hausbesetzungen; Zufriedenheit mit der
    Demokratie in der BRD; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage und
    der zukünftigen Entwicklung; Zufriedenheit mit dem eigenen
    Lebensstandard.

    Demographie: Parteipräferenz; Betriebsgröße; Selbsteinschätzung der
    vertikalen Mobilität; Bewußtsein von sozialer Schichtung; Wohnsituation
    und Mietkosten; Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand;
    Kinderzahl; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Einkommen;
    Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Politikinteresse; soziale Herkunft;
    Ortsgröße; Bundesland; innegehabte und innehabende Ämter.
    (de)
  • Job situation and perception of social inequality in working life and
    society.

    Topics: Work satisfaction; characterization of good and bad sides of
    one´s own job; satisfaction with payment; evaluation of prospects of
    promotion; attitude to income differences and general judgement on
    income development in the FRG; interest in occupational independence;
    attitude to performance-based pay; number of monthly overtime hours;
    attitude to danger bonus versus improvement in safety at work; number
    of monthly overtime hours; assessment of discrimination against women,
    workers, and employees in occupational life; equal work and equal wage;
    attitude to the amount of welfare payments and a better education
    benefit for apprentices; occupation plans for one´s children;
    assessment of prospects of advancement for one´s children; frequency of
    personal unemployment and unemployment of father; judgement on one´s
    own job security and fear of a new economic crisis; personal membership
    and membership of father in a trade union; offices accepted; attitude
    to the necessity of trade unions; personal willingness to strike; most
    important tasks of the government; party soonest representing the
    interests of workers; assignment of responsibility for price stability
    and future increase in standard of living; attitude to house
    occupations; satisfaction with democracy in the FRG; political
    interest; party preferences; company size and city size; judgement on
    one´s own economic situation and future development; satisfaction with
    personal standard of living.

    Demography: party preference; company size; self-assessment of
    vertical mobility; consciousness of social stratification; housing
    situation and rent costs; age (classified); sex; marital status; number
    of children; school education; vocational training; occupation; income;
    household income; size of household; interest in politics; social
    origins; city size; state; present and past offices held. (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Gesellschaft, Kultur (de)
  • Society, Culture (en)
?:citationString
  • Eckart, Christel, Herding, Richard, Järisch, Ursula, Japp, Klaus, & Kirchlechner, Bernd (1976): Perception of Social Inequality among Workers and Employees. GESIS Data Archive, Cologne. ZA0821 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0821 (en)
  • Eckart, Christel, Herding, Richard, Järisch, Ursula, Japp, Klaus, & Kirchlechner, Bernd (1976): Wahrnehmung sozialer Ungleichheit bei Arbeitern und Angestellten. GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0821 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0821 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Data and documents are released for everybody. (en)
  • Daten und Dokumente sind für jedermann freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0821 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • MAFO-Institut, Schwalbach (de)
  • MAFO-Institut, Schwalbach (en)
?:dateCreated
  • 1976 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1972-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1976 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0821 ()
?:endDate
  • 1972 (xsd:gyear)
  • 1972-03-01 (xsd:date)
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsFree
  • Ballungsgebiete in der BRD (de)
  • conurbations in the FRG (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Perception of Social Inequality among Workers and Employees (en)
  • Wahrnehmung sozialer Ungleichheit bei Arbeitern und Angestellten (de)
?:numberOfUnits
  • 2772 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 174 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufige disproportionale Auswahl (de)
  • Multi-stage over-sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0821 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0821 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0821 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0821 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1971 (xsd:gyear)
  • 1971-12-01 (xsd:date)
?:studyNumber
  • ZA0821 ()
?:studyPublications
  • Echkart, Christel; Herding, Richard; Järisch, Ursula; Japp, Klaus; Kirchlechner, Bernd: Arbeiterbewußtsein, Klassenzusammensetzung und ökonomische Entwicklung: Empirische Thesen zum "intrumentellen Bewußtsein". In: Backhaus u. a. (Hrsg.): Gesellschaft: Beiträge zur Marxschen Theorie 4. Frankfurt: Suhrkamp 1975. (xsd:string)
  • Echkart, Christel; Herding, Richard; Järisch, Ursula; Japp, Klaus; Kirchlechner, Bernd: Soziale Ungleichheit und materielle Ansprüche: Veränderung der Interessenorientierung von Arbeitern und Angestellten. Frankfurt: Institut für Soziologie an der Universität, Forschungsbericht 1974. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Arbeiter und Angestellte in Ballungsgebieten und drei systematisch ausgewählte Chemie-Betrieben im Alter von 20-65 Jahren (de)
  • Workers and employees 20 - 65 years old in conurbations and three systematically selected chemistry companies. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)