PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gesundheitsorientierung und Gesundheitsbefinden sowie konkrete
    Verhaltensweisen der Bevölkerung hinsichtlich der Gesundheit, der
    Eßgewohnheiten und der körperlichen Bewegung.

    Themen: 1.) Subjektive Gesundheitsempfindlichkeit, u. a. ermittelt
    mit den Skalen: Gesundheitsempfindlichkeit im Gesundheitsbereich,
    Gesundheitsorientierung; Subskalen: Selbstverantwortlichkeit
    und Risikomotivation.

    2.) Bedeutung des Begriffs "Gesundheit" und allgemeine
    Gesundheitsorientierung; Einschätzung des eigenen Gesundheitszustands
    (Skala).

    3.) Verhaltensgewohnheiten und Einstellungen bezüglich konkreter
    Gesundheitsfragen: Art und Häufigkeit sportlicher Betätigung;
    Mitgliedschaft in einem Sportverein; Einstellung zur Hinnahme
    gesundheitlicher Schäden durch die Berufstätigkeit (Skala)
    und Beurteilung der eigenen Streßbelastung; körperliche
    Beanspruchung im Beruf und Zufriedenheit mit der täglichen
    Bewegung; Zigarettenkonsum; Zufriedenheit mit der Menge der
    konsumierten Zigaretten; Versuche, das Rauchen aufzugeben und
    Einschätzung der gesundheitlichen Schäden durch das Rauchen;
    Angst vor Raucherkrebs; Einstellung zum Arztbesuch; Furcht vor
    persönlich zu erwartenden Krankheiten; gewünschtes Lebensalter;
    Schlafverhalten; Aufenthalte in der frischen Luft und
    "im Grünen".

    4.) Ernährungsgewohnheiten: Trink- und Eßgewohnheiten;
    detaillierte Ermittlung der Art und Häufigkeit von
    Nahrungsaufnahme; Frühstücksgewohnheiten und Verhalten beim
    Essen; Alkoholismus; Vergleich der Ernährungsgewohnheiten in
    der Woche und an Wochenenden sowie mit der Ernährung im
    Elternhaus; subjektive Bedeutung einer richtigen Ernährung und
    Bewußtheit eigener Ernährungsfehler; Art der Steuerung des
    Körpergewichts; Einstellung zum Übergewicht; Nennung von
    Körpergröße und Körpergewicht.

    5.) Verkehrsmittelnutzung; Alter und Zahl der Kinder;
    Beschwerden, die einen regelmäßigen Arztbesuch erfordern;
    letzter Arztbesuch; Krankheitsfall während des letzten Jahres.

    Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession;
    Beruf; berufliche Position; Berufstätigkeit; Haushaltseinkommen;
    Haushaltsgröße; Haushaltungsvorstand.

    Interviewerrating: Körperstatur des Befragten; Interviewdatum.
    (de)
  • Health orientation and condition of health as well as concrete behavior
    of the population regarding health, eating habits and physical
    exercise.

    Topics: 1. Subjective feeling of health, among other things determined
    with the scales: feeling of health in the health area, health
    orientation;

    sub-scales: self-responsiblity and risk motivation.

    2. Significance of the term ´health´ and general health orientation;
    assessment of personal condition of health (scale).

    3. Behavior habits and attitudes regarding concrete health questions:
    type and frequency of athletic activity; membership in a sport club;
    attitude to acceptance of damage to health from employment (scale) and
    judgement on one´s own stress burden; physical demands in employment
    and satisfaction with daily exercise; use of cigarettes; satisfaction
    with number of cigarettes smoked; attempts to quit smoking and
    assessment of damage to health from smoking; fear of cancer from
    smoking; attitude to visits to the doctor; fear of illnesses to be
    expected personally; desired age in life; sleep habits; time in the
    fresh air and ´in the country´.

    4. Nutrition habits: drinking and eating habits; detailed
    determination of the type and frequency of nutrition intake; breakfast
    habits and conduct when eating; alcoholism; comparison of nutrition
    habits during the week and on weekends as well as with nutrition in
    parental home; subjective significance of correct nutrition and
    consciousness of personal nutrition errors; manner of control of
    weight; attitude to overweight; stating height and weight.

    5. Use of various means of transport; age and number of children;
    complaints necessitating regular visits to the doctor; last visit to
    the doctor; case of illness during the last few years.

    Demography: age (classified); sex; marital status; religious
    denomination; occupation; professional position; employment; household
    income; size of household; head of household.

    Interviewer rating: body stature of respondent; date of interview.
    (en)
?:advisoryInstitution
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Medicine (en)
  • Medizin (de)
?:citationString
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln (1974): Attitudes and Behavior on the Topic "Health". GESIS Data Archive, Cologne. ZA0681 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0681 (en)
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln (1974): Einstellungen und Verhaltensweisen zum Thema "Gesundheit". GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0681 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0681 (de)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0681 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen (de)
  • Oral survey with standardized questionnaire (en)
?:dataCollector
  • Gesellschaft fuer Grundlagenforschung, Muenchen (en)
  • Gesellschaft für Grundlagenforschung, München (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1974 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1971-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1974 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0681 ()
?:endDate
  • 1971 (xsd:gyear)
  • 1971-06-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Studien im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Köln (de)
  • Surveys on behalf of the Federal Centre for Health Education (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - BZgA), Cologne (en)
?:groupNumber
  • 0133 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksDataset
?:linksQuestionnaire
?:linksRdc
?:locationsFree
  • BRD einschl. West-Berlin (de)
  • FRG incl. West Berlin (en)
?:locationsId
  • DE (xsd:string)
?:name
  • Attitudes and Behavior on the Topic "Health" (en)
  • Einstellungen und Verhaltensweisen zum Thema "Gesundheit" (de)
?:numberOfUnits
  • 1500 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 376 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (Random-Route) (de)
  • Multi-stage stratified random sample (random route) (en)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0681 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0681 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0681 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0681 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1971 (xsd:gyear)
  • 1971-05-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Federal Centre for Health Education (BZgA) studies (en)
  • Studien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (de)
?:studyNumber
  • ZA0681 ()
?:studyPublications
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hrsg.): Einstellungen und Verhaltensweisen zum Thema "Gesundheit": Repräsentativbefragung der Bevölkerung der Bundesrepublik einschließlich West-Berlins. Köln: hektographierter Forschungsbericht 1971. (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Alter: 14-70 Jahre (de)
  • Persons 14 - 70 years old. (en)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)