PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Social-structural determinants of school success. The attitude to
    school, the school situation, achievement demands and readiness for
    achievement from the view of schoolchildren.

    Topics: The investigation consists of 3 parts: 1. Popularity and
    grades of subjects; self-assessment of capability of personal level of
    achievement, achievement development and satisfaction with personal
    achievement in relation to class average (scale); assessment of factors
    for school success; possibility to work on homework undisturbed and
    coaching by parents; average homework time; interest of parents in
    school questions and satisfaction with school achievements; frequency
    of parental criticism of school achievements and personal attitude to
    non-fulfillment of parental expectations; tutoring; type and frequency
    of sanctions by parents and classmates; assumed level of standard of
    one´s own capability by parents, classmates and teachers; membership in
    teams and clubs or youth organizations; education goal and occupation
    plans; leisure contacts; neglecting homework due to friendships; school
    achievements and sexual problems; preferred teacher image; conduct
    regarding teachers; characterization of class association and personal
    role in class; main focus of interests outside of school and conflicts
    with school and parents resulting from this; participation in
    demonstrations and difficulties arising from this; judgement on one´s
    school; attitude to school; number of schools attended; attending
    boarding school; grades repeated; personally earning money through
    part-time job; available pocket-money; dealing with money; attitude to
    fashion; attitude to self-responsiblity of young people; family
    tensions; satisfaction with personal upbringing; time expended on the
    way to school; age of parents; social origins; employment of mother;
    position in siblings sequence; education and occupation of siblings.

    2. IST-Test, short form of the Amthauer intelligence structure test.

    3. Sociometric test

    Demography: sex; religious denomination; age; family composition.
    (en)
  • Sozialstrukturelle Determinanten von Schulerfolg. Die Einstellung zur
    Schule, die schulische Situation, die Leistungsanforderungen und die
    Leistungsbereitschaft aus der Sicht der Schüler.

    Themen: Die Untersuchung besteht aus 3 Teilen:

    1.): Beliebtheit und Zeugnisnoten von Unterrichtsfächern;
    Selbsteinschätzungen der Leistungsfähigkeit, des eigenen
    Leistungsniveaus, der Leistungsentwicklung und der Zufriedenheit mit der
    eigenen Leistung in Relation zum Klassendurchschnitt (Skalometer);
    Einschätzung von Faktoren für Schulerfolg; Möglichkeit des ungestörten
    Arbeitens an den Hausaufgaben und Betreuung durch die Eltern;
    durchschnittliche Hausaufgabenzeit; Interesse der Eltern an Schulfragen
    und Zufriedenheit mit den Schulleistungen; Häufigkeit der elterlichen
    Kritik an den Schulleistungen und eigene Einstellung zur Nichterfüllung
    der elterlichen Erwartungen; Nachhilfestunden; Art und Häufigkeit von
    Sanktionen durch die Eltern und die Mitschüler; vermutetes
    Anspruchsniveau an die eigene Leistungsfähigkeit durch Eltern,
    Mitschüler und Lehrer; Mitgliedschaft in Arbeitsgemeinschaften und
    Vereinen oder Jugendorganisationen; Ausbildungsziel und Berufspläne;
    Freizeitkontakte; Vernachlässigung von Schularbeiten wegen
    Freundschaften; Schulleistungen und Sexualprobleme; präferiertes
    Lehrerbild; Verhalten gegenüber den Lehrern; Charakterisierung des
    Klassenverbands und eigene Rolle in der Klasse; Interessenschwerpunkte
    außerhalb der Schule und daraus resultierende Konflikte mit der Schule
    und den Eltern; Teilnahme an Demonstrationen und daraus erwachsene
    Schwierigkeiten; Beurteilung der eigenen Schule; Einstellung zur Schule;
    Anzahl der besuchten Schulen; Internatsbesuch; wiederholte Klassen;
    eigenes Geldverdienen durch Nebentätigkeit; zur Verfügung stehendes
    Taschengeld; Umgang mit Geld; Einstellung zur Mode; Einstellung zur
    Selbstverantwortlichkeit von Jugendlichen; familiäre Spannungen;
    Zufriedenheit mit der eigenen Erziehung; Zeitaufwand für den Schulweg;
    Alter der Eltern; soziale Herkunft; Berufstätigkeit der Mutter; Stellung
    in der Geschwisterfolge; Ausbildung und Beruf der Geschwister.

    2.): IST-Test, Kurzform des Amthauer-Intelligenzstrukturtests.

    3.): Soziometrischer Test.

    Demographie: Geschlecht; Konfession; Alter; Familienzusammensetzung.
    (de)
?:advisoryInstitution
?:analysisUnit
  • Individual (en)
  • Individuum (de)
?:archivedAt
?:author
?:category
  • Education, School Systems (en)
  • Erziehung, Schulwesen (de)
?:citationString
  • Hummell, Hans J., Klein, Michael, Wieken-Mayser, Maria, & Ziegler, Rolf (1970): Structure Analysis of the School (Schoolchildren Survey). GESIS Data Archive, Cologne. ZA0600 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0600 (en)
  • Hummell, Hans J., Klein, Michael, Wieken-Mayser, Maria, & Ziegler, Rolf (1970): Strukturanalyse der Schule - Schülerbefragung (Gymnasiasten-Studie, 1.Welle). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0600 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0600 (de)
?:comment
  • Erhebungseinheit: Schüler### Im Rahmen des Projektes wurden auch die Eltern der Schüler (ZA-Studien-Nr. 0639), die Lehrer (ZA-Studien-Nr. 0640) sowie die Schulleiter (ZA-Studien-Nr. 0996) befragt. Die Daten des Soziometrischen Tests sind unter ZA0942 archiviert. Für die 145 Ausfälle bei der Schülererhebung liegen ebenfalls Daten vor. Dadurch erhöht sich die Fallzahl auf insgesamt 3385. (de)
  • Survey unit: students### In the framework of the project the parents of the schoolchildren (ZA Study No. 0639), the teachers (ZA Study No. 0640) as well as the principals (ZA Study No. 0996) were also interviewed. The sociometric tests is archived under ZA Study No. 0942. For the 145 drop-outs in the schoolchildren survey there are likewise data available. Through this the number of cases increased altogether to 3385. (en)
?:conditionsOfAccess
  • A (xsd:string)
  • Data and documents are released for academic research and teaching. (en)
  • Daten und Dokumente sind für die akademische Forschung und Lehre freigegeben. (de)
?:contributor
  • GESIS - Datenhaltende Institution (de)
  • GESIS - Distributor (de)
  • GESIS - HostingInstitution (de)
  • GESIS - Vertrieb (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, 2010-04-13, https://doi.org/10.4232/1.0600 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausgefüllter Fragebogen: Papier Messungen und Tests: Psychologische Tests; Schriftliche Befragung in Gruppensituation und psychologische Tests (de)
  • Self-administered questionnaire: Paper Psychological measurements and tests; Written survey in a group situation and psychological tests (en)
?:dataCollector
  • Forschungsinstitut fuer Soziologie, Universitaet zu Koeln (en)
  • Forschungsinstitut für Soziologie, Universität zu Köln (de)
?:datasetDatatype
  • Numeric (en)
  • Numerisch (de)
?:datasetType
  • Einfachlochung (en)
  • Einfachlochung (de)
?:dateCreated
  • 1970 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1970-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 1970 (xsd:gyear)
?:dateVersion
  • 2010-04-13 (xsd:date)
?:doi
  • 10.4232/1.0600 ()
?:endDate
  • 1970 (xsd:gyear)
  • 1970-01-01 (xsd:date)
?:groupDescription
  • Re-interview of high school students on the course of private and occupational life as well as questions on attitudes. (en)
  • Wiederbefragung von Gymnasiasten zu Verlaufsdaten des privaten und beruflichen Lebenslaufs sowie Einstellungsfragen. (de)
?:groupNumber
  • 0037 ()
is ?:hasPart of
?:license
  • info:eu-repo/semantics/restrictedAccess (xsd:string)
?:linksCodebook
?:linksDataset
?:linksOtherdocs
?:linksQuestionnaire
?:locationsId
  • DE-NW (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:measurementTechnique
  • Cross-section (en)
  • Querschnitt (de)
?:name
  • Structure Analysis of the School (Schoolchildren Survey) (en)
  • Strukturanalyse der Schule - Schülerbefragung (Gymnasiasten-Studie, 1.Welle) (de)
?:numberOfUnits
  • 3385 (xsd:string)
?:numberOfVariables
  • 603 (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • dbk (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability: Multistage; Two-stage cluster sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Zweistufige Klumpenauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS Data Archive, Cologne. ZA0600 Data file Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0600 (en)
  • GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0600 Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.4232/1.0600 (de)
  • GESIS-DBK (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 1969 (xsd:gyear)
  • 1969-12-01 (xsd:date)
?:studyGroup
  • Gymnasiasten-Studien (en)
  • Gymnasiasten-Studien (de)
?:studyNumber
  • ZA0600 ()
?:studyPublications
  • Eirmbter, Willi H.: Ökologische und strukturelle Aspekte der Bildungsbeteiligung. Weinheim: Beltz 1977. (xsd:string)
  • Kühnel, Steffen; Mays, Anja: Lässt sich in der Langzeitbeobachtung ehemaliger Gymnasiasten eine protestantische Ethik finden? Empirische Spurensuche zu Max Weber in Heiner Meulemanns Gymnasiastenpanel. In: Beckers, Tilo; Birkelbach, Klaus; Hagenah, Jörg; Rosar, Ulrich (Hrsg.): Komparative empirische Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, S. 93-111 (xsd:string)
?:system
rdf:type
?:variableMeasured
  • Schoolchildren of the 10th grade from 121 different classes at 68 high schools. (en)
  • Schülern und Schülerinnen der 10. Klasse aus 121 verschiedenen Klassen an 68 Gymnasien (de)
?:version
  • 1.0.0 (xsd:string)