?:abstract
|
-
Political attitudes; voting decision and right-wing radical tendencies.
Political and social conditions for growth of a right-wing radical party.
Topics: judgement on the economic situation; voting participation and voting behavior in the state elections 1964 and 1968 and in the federal election 1965; voting intent; time of decision and reasons for voting decision; sympathy scale for CDU, SPD, FDP, NPD, democratic left and for politicians; attitude to the NPD and to nationalism; definition of ´liberal´; characterization of parties and their competence in economic and foreign policy questions; attitude to the grand coalition and coalition preferred for the formation of the state government; sources of political information; interest in politics; assumed party preference of colleagues, neighbors, friends, siblings, spouse and father; attitudes to trade unions, entrepreneurs, the right to strike, agrarian policy, foreign aid; student unrest; APO; armament expenditures; nationalization of key industries; recognition of the Eastern borders; initiating official relations with the GDR; eliminating the prohibition of the German Communist Party (KPD) and political activities of former NSDAP-members; attitude to the opposition and to the FDP; attitude to candidates without religious denomination; degree of familiarity of FDP-politicians; relationship of the FRG to the USA; perceived influence of pressure groups on German policy; membership in associations and organizations; personal opinion leadership; social relations; satisfaction with housing; self-assessment of social class.
Demography: age (classified); sex; marital status; religious denomination; religiousness; school education; vocational training; occupation; employment; income; household income; size of household; composition of household; head of household.
Interviewer rating: city size; social class of respondent.
(en)
-
Politische Einstellungen, Wahlentscheidung und rechtsradikale
Tendenzen. Politische und soziale Bedingungen für den Zuwachs einer rechtsradikalen Partei.
Themen: Beurteilung der wirtschaftlichen Situation; Wahlbeteiligung und Wahlverhalten bei den Landtagswahlen 1964 und 1968 und bei der Bundestagswahl 1965; Wahlabsicht; Entscheidungszeitpunkt und Gründe für die Wahlentscheidung; Sympathie-Skalometer für CDU, SPD, FDP, NPD, Demokratische Linke und für Politiker; Einstellung zur NPD und zum Nationalismus; Begriffsbestimmung "liberal"; Charakterisierung der Parteien und ihrer Kompetenz in wirtschafts- und außenpolitischen Fragen; Einstellung zur Großen Koalition und präferierte Koalition bei der Bildung der Landesregierung; Quellen politischer Information; Interesse an Politik; vermutete Parteipräferenz der Arbeitskollegen, Nachbarn, Freunde, der Geschwister, des Ehepartners und des Vaters; Einstellungen zu Gewerkschaften, Unternehmern, Streikrecht, Agrarpolitik, Entwicklungshilfe, Studentenunruhen, APO, Rüstungsausgaben, Verstaatlichung der Schlüsselindustrie, Anerkennung der Ostgrenzen, Aufnahme offizieller Beziehungen zur DDR, Aufhebung des KPD-Verbots und der Betätigung ehemaliger NSDAP-Mitglieder in der Politik; Einstellung zur Opposition und zur FDP; Einstellung zu Kandidaten ohne Konfession; Bekanntheitsgrad von FDP-Politikern; Verhältnis BRD zu den USA; perzipierter Einfluß von Interessengruppen auf die deutsche Politik; Mitgliedschaft in Vereinen und Organisationen; eigene Meinungsführerschaft; soziale Beziehungen; Wohnzufriedenheit.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Konfession; Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Haushaltungsvorstand.
Interviewerrating: Ortsgröße; Schichtzugehörigkeit des Befragten.
(de)
|
?:citationString
|
-
Klingemann, Hans-Dieter (2012): Landtagswahl in Baden-Württemberg 1968 (Nachuntersuchung). GESIS Datenarchiv, Köln. ZA0327 Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11197
(de)
-
Klingemann, Hans-Dieter (2012): State Election in Baden-Wuerttemberg 1968 (Follow-Up). GESIS Data Archive, Cologne. ZA0327 Data file Version 2.0.0, https://doi.org/10.4232/1.11197
(en)
|
?:groupDescription
|
-
Assessment of parties and politicians. Attitude towards political issues.
(en)
-
Beurteilung von Parteien und Politikern. Einstellung zu politischen Fragen.
(de)
-
Der verfügbare Bestand an Landtagswahlstudien reicht bis in das Jahr 1962 zurück. Die Studien wurden als repräsentative Bevölkerungsbefragungen zumeist im Vorfeld der Wahlen zu Landtagen, zur Bremer Bürgerschaft oder zum Berliner Abgeordnetenhaus durchgeführt. Landtagswahlstudien, die ab 2009 im Rahmen der German Longitudinal Election Study (GLES) erhoben wurden, sind in dieser Gruppe nicht enthalten.
(de)
-
GESIS Community Data contains German and international research data that have been specially prepared for secondary analysis and academic teaching. These are studies that have been donated to GESIS by the scientific community and are processed by us in the spirit of open science. The collection constantly expands and contains data from six decades of social science research.
(en)
-
GESIS Community Data umfasst deutsche und internationalen Forschungsdaten, die speziell für Sekundäranalysen und die akademische Lehre aufbereitet wurden. Dabei handelt es sich um Studien, die GESIS von der wissenschaftlichen Gemeinschaft übergeben und bei uns im Sinne des Open-Science-Gedankens aufbereitet werden. Unser Angebot wird kontinuierlich erweitert und umfasst Daten aus sechs Jahrzehnten sozialwissenschaftlicher Forschung.
(de)
-
The available studies on the German ferderal state elections go back as far as 1962. These studies were conducted for the most part as representative surveys in the run-up to elections of the Landtage, the Bremer Bürgerschaft or the Berliner Abgeordnetenhaus. German Federal State Election studies which were surveyed within the framework of the German Longitudinal Election Study (GLES) are not contained in this group.
(en)
|
?:studyPublications
|
-
Klingemann, Hans-Dieter: Die NPD in der Landtagswahl vom 28. April 1968 in Baden-Württemberg. In: Scheuch, Erwin K.; Klingemann, Hans-D.; Herz, Thomas A.: Die NPD in den Landtagswahlen 1966-1968. Köln: Institut für vergleichende Sozialforschung, Zentralarchiv für empirische Sozialforschung 1969, S. 278 - 346 (vervielfältigtes Manuskript)
(xsd:string)
-
Klingemann, Hans-Dieter: Politische und soziale Bedingungen der Wählerbewegungen zur NPD: Fallstudie Baden-Württemberg. In: Wildenmann, Rudolf (Hrsg.): Sozialwissenschaftliches Jahrbuch für Politik, Bd. 2 München: Olzog 1971, S. 563 - 601
(xsd:string)
|