?:abstract
|
-
Die Herausgeber des Sammelbandes Experteninterview, Alexander BOGNER, Beate LITTIG und Wolfgang MENZ, zielen auf eine kritische Reflexion der methodologischen Grundlagen, der konkreten Erhebungsmethoden sowie der praktischen Anwendungsfelder des ExpertInneninterviews. Gemäß dieser komplexen Zielsetzung ist der Sammelband dreigeteilt: In einem ersten Teil werden theoretische Konzepte diskutiert, im zweiten Teil geht es um Techniken und Interaktionsstrategien und schließlich werden im dritten Teil Anwendungsfelder und Beispiele aus der empirischen Forschung vorgestellt. Dabei wird das interessierte Publikum kompetent in die Theorie und Praxis von ExpertInneninterviews eingeführt. Studierende, Forschende, aber eben auch so genannte Praktiker und Praktikerinnen vor Ort erhalten einen ersten Einblick in die Chancen und Risiken dieses Verfahrens. Zudem wird in den Beiträgen die Diskussion um methodisch-methodologische Fragen zum ExpertInneninterview produktiv vorangetrieben. So trägt der Sammelband insgesamt zur Problematisierung der empirischen Verfahrensseite eines vielfach diagnostizierten und bisweilen eben auch kritisierten gesellschaftlichen Phänomens, nämlich der Expertokratisierung, bei.
(xsd:string)
|