PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit der transformativen Rolle der Kunst und dem methodologischen Ansatz des Arbeitens mit Künstler/innen, um ethnografische Forschung mit Flüchtlingen und Asylbewerber/innen zu betreiben. Indem ich mögliche Verbindungslinien zwischen Ethnografie (Soziologie) und kunstbasierten Praktiken (Fotos, Installationen, Texte) exploriere, komme ich zu dem Vorschlag, dass eine Kombination aus Biografie/Narration (Ethnografie) und Kunst (Mimesis) "potenzielle Räume" der Transformation eröffnen könnte. Konkret beziehe ich mich auf Walter BENJAMINs (1992) The Storyteller, um den methodologischen Nutzen der Kombination von Biografie/des Narrativen mit künstlerischen Praktiken (Ethno-Mimesis) für "potenzielle Räume" zu veranschaulichen, reflexive/sichere Räume für Dialoge und Erzählungen, die sich um transnationale Identitäten, Heimat und Zugehörigkeit entspinnen. Ebenfalls diskutiert werden die erforderliche methodologische Neuorientierung im Kontext von Migration, Erniedrigung/Anpassung und Menschenrechten (LINDNER 2006), die Bedeutung von Kunst für Prozesse der sozialen Inklusion sowie die vitale Bedeutung kreativer Räume für Dialoge und performative Praxis im Rahmen partizipativer Methodologien. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Transnational Refugees: The Transformative Role of Art? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9, 2008, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0802590 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)