PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Im Rahmen eines Mail-Austausches und gemeinsam mit einem fiktiven Cyber-Moderator diskutieren Mary GERGEN und Kip JONES – beide an der Herausgabe der FQS-Schwerpunktausgabe "Perfomative Sozialwissenschaft" (PSS) beteiligt und PSS-Pionierin bzw. -Pionier – Themen wie Kreativität, Qualifikation und Fertigkeit, Output und Nutzen, Ästhetik, Publikum, Evaluation, Interpretation, Wissenschaft, Ambiguität, Reden und Handeln und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Während GERGEN zu dem Schuss kommt, dass Handeln reich an Bedeutung und symbolischer Signifikanz ist, nimmt JONES, wie Norma DESMOND, an, PSS "is big; it's the pictures that got smaller". (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Editorial: A Conversation about Performative Social Science (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9, 2008, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0802437 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)