PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Face-to-face-Interviews sind seit langer Zeit die dominierende Interviewmethode in der qualitativen Forschung; zusätzlich fanden in den letzten zwei Jahrzehnten Telefoninterviews vermehrt Anwendung. Wegen der explosiven Verbreitung neuer, Computer vermittelter Kommunikationsmedien (zum Beispiel E-Mail und Chat) können mittlerweile weitere Interviewmethoden innerhalb der qualitativen Forschung eingeführt und verwendet werden. Für Forschung zu virtuellen Teams wurden verschiedene Interviewverfahren eingesetzt. In diesem Artikel werden hiervon ausgehend Vor- und Nachteile von vier Interviewformen – Face-to-face, E-Mail, Telefon und MSN Messenger – verglichen. Durch den Einbezug der beiden letztgenannten Interviewformen gehen die hier berichteten Befunde über den von BAMPTON und COWTON (2000) geleisteten Vergleich hinaus. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Advantages and Disadvantages of Four Interview Techniques in Qualitative Research (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 7, 2006, 4, 10 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0604118 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)