PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Aus dem Inhalt: Tilman Becker und Marius Wuketich: Sollte bei der Regulierung des Glücksspiels zwischen den einzelnen Glücksspielformen differenziert werden? (17-36); Tobias Matzner: Mediensucht? Über die Medikalisierung der Mediennutzung in Suchtdebatten (37-46); Kaspar Maase: Massenkunst und Böses - oder: George R. R. Martin und William Shakespeare (47-58); Janina Loh: "Celebrate Yourself" - Selbstoptimierung als Verbraucherziel? Eine kritische Reflexion des transhumanistischen Paradigmas (59-68); Andrea Gröppel-Klein und Anja Spilski: Dienstag bestellt, Donnerstag geliefert, Samstag getragen, Montag retour - unmoralisches Verhalten von Konsumenten (69-90); Stefan Hoffmann: Der hypokritische Konsument - Einsichten der Verbraucherforschung (91-102); Martin Klug und Jonas Grauel: Unwissend. Ignorant. Engagiert: Der steinige Weg zu verantwortungsvollen Verbrauchern. Ein Plädoyer für eine differenzierte Verbraucherarbeit zum nachhaltigen Konsum (103-124); Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld: "Crew entbehrlich": Ökonomische Rationalität als Softwareprogramm (125-132); Ludger Heidbrink: Die dunklen Seiten des Konsums: Zusammenfassung und Ausblick (133-140). (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.5771/9783748920922 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7489-2092-2 ()
?:linksDOI
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die dunklen Seiten des Konsums: alte Probleme, neue Herausforderungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Konferenzband (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)