PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Für die Untersuchung von sozialen Werturteilen und Einschätzungen wird mit dem Inklusion-Exklusion-Ansatz ein Instrument entwickelt, mit dessen Hilfe die Angleichungs- (assimilation) sowie Gegensatz-Variablen (contrast) bestimmt werden können. Insbesondere sind die Antworten auf Wertschätzungsfragen in starkem Maße abhängig von dem Informationskontext - also z.B. von den vorher gestellten Fragen - zu einem Sachverhalt. Das entwickelte Modell beschreibt diese Effekte als Kategorisierungsprozesse. (psz) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1991 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1991 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Constructing reality and its alternatives: an inclusion/ exclusion model of assimilation and contrast effects in social judgment (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Forschungsbericht (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-68883 ()
?:volumeNumber
  • 1991/05 (xsd:string)