Property | Value |
?:about
|
|
?:abstract
|
-
Die Studie untersucht die Wirksamkeit der politischen Bildung in Grundschulen. Das politische Wissen von 384 Schüler/-innen der 4. Klasse wurde im Rahmen eines Jean Monnet Projekts erhoben. Als theoretischer Bezug für den Kompetenztest dient das Kompetenzmodell von Detjen, Massing, Richter & Weißeno (2012). Untersucht werden die Kompetenzdimensionen Fachwissen und das fachspezifische Selbstkonzept als motivationale Voraussetzung. Die erfassten Variablen des fachspezifischen und des globalen politischen Selbstkonzepts sind im Rahmen des Erwartungs-mal-Wert-Modells der Motivation (Wigfield & Eccles, 2002) wichtige Indikatoren der Handlungsmotivation. Das fachspezifische Selbstkonzept hat einen positiven, das globale Selbstkonzept politischen Wissens, die Wohlstandsgüter und der Migrationshintergrund haben einen negativen Effekt auf den Kompetenzstand.
(xsd:string)
|
is
?:citation
of
|
|
?:citation
|
|
?:contributor
|
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:hasFulltext
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issn
|
|
?:issueNumber
|
|
?:linksURN
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Politisches Wissen und fachspezifisches Selbstkonzept von Grundschüler/-innen
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
-
Zeitschriftenartikel
(xsd:string)
-
journal_article
(en)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
GESIS-SSOAR
(xsd:string)
-
In: Transfer Forschung - Schule, 2016, 2, 162-172
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|
?:urn
|
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-65865-1
()
|