PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Artikel umreißt Elemente einer Kritischen Theorie des Rassismus in der Tradition Horkheimers und Adornos mit besonderem Fokus auf die Verbindung von warenproduzierender Gesellschaft und ihr entsprechender Formen des Bewusstseins. Im Fokus steht die Frage, ob die autoritäre Persönlichkeit als ein prototypisches Ergebnis der kapitalistischen Sozialform auch heute noch analysiert werden kann. Eine Darstellung der Verschiebungen und Zuspitzungen in der neoliberalen warenproduzierenden Gesellschaft zeigt, dass sich sowohl die Subjektkonstitution wie auch die Form des Rassismus verändert haben. Soziale Veränderungen und Verschiebungen in der Subjektkonstitution verlangen eine Modifikation des ursprünglichen Konzeptes der autoritären Persönlichkeit insbesondere in Hinblick auf seine Entstehung. Vier Aspekte verweisen auf solch eine notwendige Modifikation: (1) eine substantielle, aber nicht kategoriale Verschiebung von der "Rasse" zur Kultur in der rassistischen Argumentation, (2) eine zunehmende Selbst-Führung und Selbstinszenierung der Subjekte, (3) die untergeordnete Bedeutung eines konkreten "Führers" und (4) die abnehmende Bedeutung der patriarchalischen Kleinfamilie. Wirksam wird Rassismus heute vor allem im Rahmen einer konformistischen Revolte, in dem eine "konformistisch-egoistische Persönlichkeit" agiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2017 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2017 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/peripherie.v37i2.06 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2366-4185 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Annäherungen an eine Kritische Theorie des Rassismus (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 37, 2017, 2, 250-270 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-58871-5 ()
?:volumeNumber
  • 37 (xsd:string)