PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Mit dem SGB II fanden Elemente des New Public Management Einzug in die staatliche Beschäftigungspolitik. Der Erfolgs- und Wirtschaftlichkeitskontrolle dient ein aufwändiges Controllingsystem der Bundesagentur für Arbeit. Mit dem qualitativen Instrument offener Interviews wird untersucht, ob die alternative Sicht auf die Realität der Langzeitarbeitslosigkeit die positiven Ergebnisse des Controllings bestätigt. Das propagierte „Fordern und Fördern“ der Hartz-Kommission stellt eine soziale Dienstleistung dar, die Gegenstand ist für diese alternative Evaluation. Anhand der Dienstleistungsdimensionen Potenzial, Prozess und Ergebnis wurden die Interviewtexte auf empirische Belege untersucht. Sowohl von Seiten der Kunden, aber auch seitens der Professionals, werden Dysfunktionalitäten sichtbar, die sich dem Controlling der Bundesagentur für Arbeit entziehen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2011 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2011 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 1615-8261 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Hartz IV als Dienstleistung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-408983 ()
?:volumeNumber
  • 23 (xsd:string)