PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der Beitrag kritisiert die neuere Tendenz in deutschsprachigen Veröffentlichungen verstärkt auf beratende Unternehmensethik statt auf politisch-öffentliche Institutionenethik zu setzen. Prinzipiell sind kapitalistische Unternehmen auf Grund ihrer Gewinnorientierung nur sehr schwer für einen pfleglichen' Umgang mit dem Arbeits-, Gesellschafts- und Naturvermögen zu gewinnen. In der Gegenwart wird dieses Problem durch besonders hohe Renditeanforderungen verschärft, die zudem noch zügig verwirklicht werden sollen. Ursächlich sind u. a. die Ausbreitung des Shareholder-Value-Leitbilds, eine starke Orientierung der Vorstände am Aktienmarkt, bei einigen Unternehmen die Ungeduld neuer Eigentümer-Typen (u. a. Finanzinvestoren) und die branchenübergreifende Sogwirkung der stark übersteigerten Renditen in der Finanzwirtschaft vor Ausbruch der Finanzkrise. Die Höhe und Kurzfristigkeit der Renditeziele lässt kaum Spielraum für konsens- bzw. kompromissorientierte Arrangements mit den Arbeitnehmern und anderen Stakeholdern, die nicht Shareholder sind." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1439-880X ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Renditedruck der Finanzmärkte - schwere Zeiten für die Unternehmensethik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 11, 2010, 2, 97-121 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-349000 ()
?:volumeNumber
  • 11 (xsd:string)