PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der vorliegende Beitrag befasst sich mit dem Vergleich von Jugendlichen deutscher und türkischer Herkunft. Gegenstand des Vergleichs ist der Zusammenhang zwischen einem religiösen Erziehungsstil der Eltern einerseits und dem Individuationsprozess andererseits. Vergleichende Untersuchungen zum Einfluss religiöser Erziehung bei Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund liegen für Deutschland bislang nicht vor. Die vorliegende Studie will einen theoretischen Rahmen anbieten, anhand dessen sich der Zusammenhang elterlicher Erziehungsstile, elterlicher Kontrolle und korrespondierenden Eltern-Kind-Konflikten modellieren lässt. Im Rahmen einer Fragebogenstudie wurden zu diesem Zweck insgesamt 472 Jugendliche (56,2 Prozent Jungen; 49,6 Prozent türkischer Herkunft) im Längsschnitt im Rhein-NeckarRaum befragt. Die Befunde deuten an, dass der Individuationsprozess im Kern bei beiden Gruppen ähnlichen Mustern folgt. Allerdings hängt die sozio-emotionale Ablösung bei türkischen und nicht bei deutschen Jugendlichen vom religiösen Erziehungsstil der Eltern ab." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2009 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2009 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1862-5002 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Religiöser Erziehungsstil und Individuationsprozesse bei Jugendlichen deutscher und türkischer Herkunft (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 4, 2009, 2, 217-232 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-334596 ()
?:volumeNumber
  • 4 (xsd:string)