PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Der FDCT-2 (Fragebogen zur Erfassung des Dyadischen Copings in der generellen Tendenz) ist ein Fragebogen zur Erfassung des Umgangs eines Paares mit Stress. Neben individuellem Coping werden Formen des dyadischen Copings und der Rückgriff auf soziale Unterstützung paarexterner Personen berücksichtigt. Dyadisches Coping, welches im Zentrum des Interessens steht, stellt eine Variante der Stressregulation in Partnerschaften dar, die sich durch die Nutzung der partnerschaftlichen Synergien bei der Belastungsbewältigung auszeichnet. Als Formen des dyadischen Coping werden gemeinsames dyadisches Coping (bei dem beide Partner an der Belastungsbewältigung beteiligt sind), supportives dyadisches Coping (bei dem der eine Partner den anderen bei dessen Coping unterstützt) und delegiertes dyadisches Coping (bei dem der eine Partner dem anderen vorübergehend belastende Aufgaben oder Tätigkeiten zur Ausführung abgeben kann) differenziert. Neben positiven Aspekten des dyadischen Copings werden im FDCT-2 auch ambivalentes dyadisches Coping (supportives dyadisches Coping bei gleichzeitig ablehnender Haltung) und hostiles dyadisches Coping (Auslachen des Partners, supportives dyadisches Coping mit sarkastischen Bemerkungen etc.) unterschieden. Zusätzlich wird die paarexterne soziale Unterstützung durch Freunde und Verwandte thematisiert. Neben der theoretischen Einführung und Darstellung des FDCT-2 wird im zweiten Teil anhand von Ergebnissen zweier Studien die Brauchbarkeit des neuen Fragebogens diskutiert. Beide Studien belegen die Reliabilität und Validität des FDCT-2 und zeigen, dass der Fragebogen künftig in Forschung und Praxis (z.B. Paartherapie) verwendet werden kann." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Erfassung von dyadischem Coping: der FDCT-2 Fragebogen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 7, 1995, 2, 119-148 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-322183 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)