PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Die vorliegende Arbeit versucht anhand der Fragebogendaten von 64 in Erst-Ehe verheirateten Paaren verschiedene Muster gemeinsamer Beziehungsgestaltung herauszuarbeiten. Auf Basis der 'Paarklimaskalen' mit den Dimensionen 'Verbundenheit', 'Unabhängigkeit' und 'Anregung/ Aktivität' lassen sich vier Paarbeziehungstypen differenzieren. Die Typen unterscheiden sich in ihrem aktuellen Beziehungserleben, ihrer Wahrnehmung der gemeinsamen Partnerschaftsgeschichte sowie des aktuellen sozialen Kontextes. Ehedauer und Elternschaftserfahrung erweisen sich dagegen nicht als wesentliche Einflussfaktoren. Auch Puffereffekte in dem Sinne, dass ein beziehungszufriedener und -kompetenter Partner das weniger positive Erleben der Partnerschaft seitens des anderen Partners zum Besseren beeinflussen kann, lassen sich nicht feststellen." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1437-2940 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ehebeziehungen: eine Typologie auf Basis von Paarklima-Skalen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Familienforschung, 13, 2001, 3, 74-95 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-282508 ()
?:volumeNumber
  • 13 (xsd:string)