PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'Gegenstand der vorliegenden Studie ist die theoretische und empirische Analyse gesundheitsrelevanten Verhaltens aus der Perspektive der von Gottfredson/Hirschi (1990) im Kontext der Devianzsoziologie formulierten Self-Control-Theorie. Ausgehend von der These, daß Self-Control 'health behavior' fordert, werden Zusammenhänge von Self-Control auf Vorsorgeverhalten, gesundheitsrelevanten Gewohnheiten, Bewegungsverhalten, gesundheitsschonenden Verhaltensweisen und die Vermeidung von Risikofaktoren untersucht. Das Hauptergebnis der Studie, die als schriftliche Befragung von 837 Erwachsenen durchgeführt wurde, besteht in der Erkenntnis, daß die aus der Self-Control-Theorie abgeleitete Annahme bei einer Anwendung auf den vorgenannten Verhaltensbereich grundsätzlich empirische Unterstützung erfährt. Allerdings können nicht alle Bereiche gesundheitsrelevanten Verhaltens in gleichem Maße auf Self-Control zurückgeführt werden: Während sich Self-Control vor allem im Hinblick auf die Erklärung von gesundheitsschonendem Verhalten, Vorsorgeverhalten und der Vermeidung von Risikofaktoren als effizient erweist, kann das Bewegungsverhalten von Personen nur in geringem Maße durch Self-Control erklärt werden.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Self-Control und gesundheitsrelevantes Verhalten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 8, 1997, 1, 62-84 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-247690 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)