PropertyValue
?:about
?:abstract
  • 'In der vorliegenden Untersuchung wird eine aus der 'General Theory of Crime' von Gottfredson/Hirschi (1990) abgeleitete These am Beispiel des Konsums von Tabakwaren empirisch analysiert. Konkret geht es um die Frage, ob das Persönlichkeitsmerkmal Self-Control bei Vorliegen von Gelegenheiten zum Tabakkonsum mit dem jeweiligen Ausmaß desselben assoziiert ist. Die Daten wurden im Rahmen einer schriftlichen Befragung von 837 Erwachsenen im Alter von 18 bis 66 Jahren erhoben. Die Datenanalyse erfolgte mit dem Verfahren der einfachen Korrespondenzanalyse. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, daß die vermutete Wechselwirkung von Self-Control und Gelegenheiten nicht nachgewiesen werden kann. Entgegen der Erwartung scheint ein intensiver Tabakkonsum in erster Linie mit der Wahrnehmung eines Mangels an ökonomischen Ressourcen zusammenzuhängen.' (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Machen Gelegenheiten Raucher? Theoretische und empirische Analysen der Beziehungen zwischen Self-Control, Ressourcen und dem Genuß von Tabakwaren (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Soziale Probleme, 9, 1998, 1, 90-116 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-248163 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)