PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Auf die Valorisierung, also die gesellschaftliche Wertgebung einer neuen Technologie, haben Valorisierungsakteure einen wesentlichen Einfluss. Diese Akteure entwickeln spezifische Valorisierungspraktiken, die darauf gerichtet sind, der neuen Technologie einen gesellschaftlichen Wert zu verleihen, um so deren Entwicklung und Anwendung voran zu treiben. Zu den wichtigsten Praktiken, die sich im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie beobachten lassen, gehören das 'Agency Creating', das 'Agenda Setting', das 'Networking' und das 'Problem/Solution-Framing'. Innerhalb und neben diesen vier Praktiken hat sich eine weitere Valorisierungspraktik entwickelt, die den gesellschaftlichen Wert der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zu erhöhen sucht, indem sie zwei Potenziale miteinander verbindet, und zwar die potenzielle Macht von Visionen und Leitbildern einerseits und das Visionspotenzial der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie andererseits. Diese Valorisierungspraktik, die kurz als 'Vision-Building' bezeichnet werden kann, soll in diesem Discussion Paper näher analysiert werden. Dazu wird exemplarisch das 'Vision-Building' in den Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Communities der USA, der Europäischen Union und Deutschlands untersucht und vergleichend miteinander in Beziehung gesetzt." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Wert-volle Visionen: die Bedeutung von Leitbildern in Wertgebungsprozessen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-238138 ()
?:volumeNumber
  • 2010-404 (xsd:string)