PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die gegenwärtige Arbeitsmarktentwicklung ist durch einen breiten Trend der Entstandardisierung und Flexibilisierung von Arbeit und Beschäftigung gekennzeichnet. Die Flexibilisierung von Arbeitsorganisation, Arbeitszeiten und Beschäftigungsverhältnissen führt zu einer zunehmenden Auflösung zentraler institutioneller Dimensionen von Arbeit, zu einer "Entgrenzung" von Arbeit. Ältere Arbeitnehmer sind vor allem über eine Flexibilisierung des Beschäftigungsverhältnisses massiv in diesen Entgrenzungsprozess einbezogen. Personaleinsatzstrategien, die sich explizit auf ältere Arbeitnehmer beziehen, sind gegenwärtig fast ausschließlich Strategien der "Externalisierung". Die Beschäftigungslage älterer Menschen wird zukünftig durch zwei Entwicklungen geprägt sein: durch die Durchsetzung entgrenzender Arbeitseinsatzstrategien und die weitere Einschränkung sozialverträglicher Externalisierungsoptionen. (ICE2) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editingInstitute
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-593-36136-1 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Entgrenzung von Arbeit und demographischer Wandel (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Erwerbsarbeit und Erwerbsbevölkerung im Wandel: Anpassungsprobleme einer alternden Gesellschaft (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Erwerbsarbeit und Erwerbsbevölkerung im Wandel: Anpassungsprobleme einer alternden Gesellschaft, Campus Verl., Frankfurt am Main, 1998, 177-210 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-237679 ()