PropertyValue
?:about
?:abstract
  • "Insgesamt gesehen waren die deutsch-polnischen Beziehungen der neunziger Jahre erfolgreich, die Aussöhnung zwischen Polen und Deutschen kann als erreicht betrachtet werden. In der wichtigsten Herausforderung für die deutsch-polnischen Beziehungen, der europäischen Integration, bietet die Diskussion über die 'Finalität' des Integrationsprozesses eine Chance zum Aufbau einer Interessengemeinschaft." (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 3-8100-2986-6 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Funktioniert die "Interessengemeinschaft"? Bilanz eines Jahrzehnts deutsch-polnischer Beziehungen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Die deutsch-polnischen Beziehungen 1949-2000: eine Interessen- und Wertegemeinschaft? (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Die deutsch-polnischen Beziehungen 1949-2000: eine Interessen- und Wertegemeinschaft?, Leske u. Budrich, Opladen, 2001, 113-148 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-217229 ()